Alle Artikel von Dr. Bruno Köhler

Dr. Bruno Köhler, Jahrgang 1963, seit 1999 im Bereich Jungenbildungsförderung und Männergesundheitspolitik engagiert; Gründungsmitglied von MANNdat; mehrfach als Experte auf landespolitischer Ebene zur Jungenbildungsförderung in Anhörungen vertreten; Vorträge zur Jungenbildungsförderung u.a. an Pädagogischen Hochschulen; Leiter des Projektes Jungenleseliste. Zitat: „Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie bereit ist, auch dort Nachteile und Benachteiligungen zu beseitigen, wo Jungen, Väter oder Männer die schlechteren Quoten aufweisen.“

Luise Pusch konstruiert aus Schwulendiskriminierung weibliche Opfer

Luise Pusch demonstriert, wie man aus der Diskriminierung von Männern weibliche Opfer konstruiert.

EU drückt Unternehmen die Frauenquote auf

Ab 2026 gilt in der EU eine Frauenquote an der Spitze börsennotierter Unternehmen.

Boris von Heesen – Was Männer kosten

Wirtschaftswissenschaftler und Stokowski-Jünger trifft in Zeiten von Feminismus und Misandrie auf hilfsbedürftige Männer. Das Ergebnis stellen wir Ihnen hier vor.

KONTRAFUNK: Meinungsfreiheit und Gender Empathy Gap

Der Schriftsteller Bernhard Lassahn interviewt den Schriftsteller Gunnar Kunz zu Meinungsfreiheit, Gender Empathy Gap und Weimarer Republik.

Jungenbeschneidung – mehr als nur ein kleiner Schnitt

Vor einigen Wochen diffamierte arte in einem Beitrag noch Organisationen, die sich für die Anliegen von Jungen, Vätern und Männern einsetzen, als Frauenfeinde. Aber arte kann offenbar auch sachlich, denn nun präsentiert arte einen absolut empfehlenswerten Film von Insa Onken zur Problematik von Jungenbeschneidung.

uepsilonniks – Empathiedefizit und Trennungsväter

Zum Tag der Geschlechter-Empathielücke hat uepselonniks auf seiner Homepage einen Beitrag zum Empathiedefizit gegenüber Trennungsvätern geschrieben. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stellt bei Trennungsvätern nämlich immer wieder Verletzungen gegen verschiedene Artikel der Konvention zum Schutz der Menschenrechte fest. Die politisch Verantwortlichen tun seit Jahrzehnten nichts Effektives dagegen.

Men’s Rights – Today is Gender Empathy Gap Day!

Auch Men's Rights schrieb einen Artikel zum Tag der Geschlechter Empathielücke. Das Thema ist zweifellos international.

Auschfrei zum Tag der Geschlechter-Empathie-Lücke

Auch Anne Nühm vom Blog Auschfrei hat zum Tag der Geschlechter-Empathielücke einen Beitrag eingestellt, den wir hier vorstellen wollen. Der Beitrag von Anne Nühm „Heute ist der Tag der Geschlechter-Empathielücke“ weist darauf hin, dass der Begriff Gender Empathy Gap ein Euphemismus sei. Es gebe keine Empathielücke zuungunsten von Männern, sondern gar keine Empathie für Jungen und Männer.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.