Aliens nehmen Kontakt mit MANNdat auf!

von Manndat

Diese Fanpost erhielten wir zusammen mit einer Broschüre des BUND zum Thema „Männchen in Gefahr – wie hormonelle Schadstoffe zum Aussterben der Arten führen können.“. Bei einem kurzen Blick in das Heft offenbarte sich, dass es sich bei den Schadstoffen nicht etwa um Männer, sondern um Weichmacher, Flammhemmer und um solche, als Hormone wirkende Substanzen wie DDT und PCB handelt.

Nun wurde DDT viele Jahre als Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft verwendet und ist heute noch bei der Malariaprophylaxe im Einsatz. Also schon irgendwie geschlechtsneutral. Und PCB diente unter anderem wie Weichmacher als Zusatzstoff in Kabelisolierungen und anderer Plastik, sowie als Schmier-, Isolier- und Kühlmittel, wurde aber auch in Farben und Lacken verwendet. Was ja auch nicht unbedingt nur von Männern benötigt wurde, man denke da nur an die zahlreichen Plastiktuben der Kosmetikindustrie.

Wo jetzt der direkte Bezug zum Thema von MANNdat ist, nämlich der Forderung, dass man Männern dieselben Rechte zugesteht, die man Frauen ganz selbstverständlich zubilligt, erschließt sich uns daher leider nicht.

Wir haben schon viele dumme Kommentare erhalten. Doch der hier ist etwas besonderes. Da diese Substanzen von Frauen und Männern nicht nur gleichermaßen genutzt wurden, sondern das Aussterben der Männchen auch gleichzeitig das Aussterben der Weibchen bedeutet, kann die Aussage „Das seht ihr Idioten mal, dass ihr euch selbst ausrottet!“ nur eines bedeuten: Dieser Brief wurde von jemandem geschrieben, der nicht betroffen wäre, also einem Alien. Leider hat es vergessen, eine Absenderangabe zu hinterlassen. Das wäre doch mal eine Sensation gewesen!

Vergessen hat aber nicht nur das Alien etwas. Auch der BUND vergaß, die hohe Zahl an Medikamentenrückständen im Trinkwasser zu erwähnen – speziell auch die erheblichen Mengen an Hormonen durch die Rückstände der Antibabypille (hier oder hier) – und deren unbekannte Auswirkungen zu thematisieren. Es ging halt nur um Tiere. Man muss schon Prioritäten setzen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Lesermeinungen

  1. By Wolf

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie, dass Kommentare mindestens 5 und höchstens 1500 Zeichen haben dürfen.

Zitate können mit <blockquote> ... </blockquote> gekennzeichnet werden.

Achtung: Wenn Sie einen Kommentar von einem Smartphone verschicken, wird der Text manchmal von der Autofill-Funktion des Smartphones durch die Adresse ersetzt. Wenn Sie den Kommentar absenden, können wir den originalen Text nicht wiederherstellen.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.