Alle Artikel der Kategorie "Männergesundheit"

KKH-Studie – Männer bei der Zunahme psychischer Belastungen besonders betroffen

Aus aktuellem Anlass, nämlich der Studie der Kaufmännische Krankenkasse (KKH) zur Berufswelt, ein Gastbeitrag des Psychologen Michael Klein mit dem Schwerpunkt Männer, der viele aktuelle Entwicklung im Bereich psychische Probleme in der Arbeitswelt deutlich macht.

Männergesundheit – die unbekannte Größe

Männergesundheit - Prof. Michael Klein thematisiert in seinem Gastbeitrag zum Tag der Männergesundheit am 3. November Männergesundheit als die unbekannte Größe.

Pressemeldung – MANNdat fordert Bekämpfung von Prostatakrebs als Gesundheitsziel

Pressemeldung zu unserem offenen Brief an die Gesundheitspolitik bezüglich der Bekämpfung von Prostatakrebs vom 30.10.2022

Prostatakrebsfrüherkennung verbessern – Tag der Männergesundheit

Zum Tag der Männergesundheit am 3. November fordert MANNdat in einem offenen Brief an die gesundheitspolitischen Ausschüsse der Fraktionen im Deutschen Bundestag und deren Sprecher auf, die Bekämpfung von Prostatakrebs zu einem Gesundheitsziel zu machen, um die Prostatakrebsfrüherkennung zu verbessern.

Männerdepression – Wo gibt´s denn so was?

Passend zu unserem Beitrag im Rahmen des EU-Männerberichts zum Thema Selbstmorde hat uns Prof. Dr. Michael Klein, Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Experte für Männerpsychologie und psychische Gesundheit und Betreiber der Seite www.mens-mental-health.de, einen Gastbeitrag zu Depressionen bei Männern zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Interview mit Prof. Michael Klein von mens-mental-health.de

Die Website „mens-mental-health.de“ (MMH) von Prof. Dr. Michael Klein soll Männer ansprechen, damit sie in ihrer psychischen Gesundheit gestärkt werden oder bei Problemen Hilfe und Unterstützung erfahren. MANNdat hat Prof. Klein zu seiner Inernetseite interviewt.

Movember – Die Männerbewegung für Männergesundheit

November ist Movember-Zeit. Doch was ist Movember? Wir haben uns die Internetpräsentation mal näher angeschaut.

Wider urologische Fake News: Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt Medienpreis 2021 aus

Die populärsten Beiträge in den sozialen Medien zu urologischen Tumoren, vor allem zu Prostatakrebs, basierten in einer US-Studie zum großen Teil auf falschen oder irreführenden Informationen. Die Fachgesellschaft fördert deshalb erneut herausragende Beiträge zu urologischen Erkrankungen in den Publikumsmedien und hat ihren Medienpreis Urologie zum achten Mal in Folge ausgeschrieben.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.