Ostdeutsche Männer haben die geringste Lebenserwartung
Ostdeutsche Männer haben die geringste Lebenserwartung
Laut der Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes zur durchschnittlichen ferneren Lebenserwartung (Periodensterbetafel) in den Bundesländern für Frauen und für Männer für 2021/2023 ist die Lebenserwartung von Männern durchschnittlich 4,85 Jahre geringer als die von Frauen. Im Vergleich zu den Daten aus dem EU-Männerbericht mit Zahlen aus 2019 mit nur 4,7 Jahren Unterschied in Deutschland hat sich Differenz erhöht. Die Männer in Ostdeutschland haben die geringste Lebenserwartung.
Die höchste Lebenserwartung haben Frauen in Baden-Württemberg mit 84,11 Jahren, die geringste Lebenserwartung haben die Männer in Sachsen mit 75,78 Jahren. Der Unterschied zwischen diesen Extremen beträgt fast 9 Jahre.
Auch zwischen den Bundesländern gibt es deutliche Geschlechterunterschiede, was die Lebenserwartung betrifft. Auch hier führen die östlichen Bundesländer die Statistik mit den höchsten Differenzen an.
Quelle Beitragsbild: AdobeStock_1070010708
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.
Lesermeinungen
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte beachten Sie, dass Kommentare mindestens 5 und höchstens 1500 Zeichen haben dürfen.
Zitate können mit <blockquote> ... </blockquote> gekennzeichnet werden.
Achtung: Wenn Sie einen Kommentar von einem Smartphone verschicken, wird der Text manchmal von der Autofill-Funktion des Smartphones durch die Adresse ersetzt. Wenn Sie den Kommentar absenden, können wir den originalen Text nicht wiederherstellen.
Deswegen wird es ja langsam Zeit, das Rentenalter auf 70 zu erhöhen, damit die Männer nicht auf die Idee kommen, aus der Rentenkasse, in die sie deutlich mehr einzahlen als Frauen, noch sinnvoll viel heraus holen. Wo kämen wir da hin, wenn wir aufhörten, die Männer auszubeuten und Frauen zu bevorteilen?!?!