Am Tag gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen …
…möchten wir an Gewalt gegen Jungen und Männer erinnern. Zitat aus dem WHO-Bericht aus dem Jahr 2002, herausgegeben von der Weltgesundheitsorganisation unter dem Originaltitel World report on violence and health: Summary, 2002, ursprüngliche ISBN 92 4 154562 3, S. 9: „Männer machen zwei Drittel aller Opfer von Tötungsdelikten aus, die entsprechende Ziffer war um mehr als das Dreifache höher als bei Frauen. Am häufigsten waren Tötungsdelikte überall auf der Welt unter jungen Männern der Altersgruppe 15–29 Jahre. Dort lag die Rate bei 19,4 pro 100 000.“
Anbei die Gewaltopferdaten weltweit laut o.g. WHO-Bericht:
Scrollen Sie bitte, falls die Tabelle nicht vollständig angezeigt wird.
Altersgruppe (Jahre) |
Opfer von Tötungsdelikten (pro 100 000) |
Selbstmordopfer (pro 100 000) |
||
Männer |
Frauen |
Männer |
Frauen |
|
0-4 |
5,8 |
4,8 |
0,0 |
0,0 |
5-14 |
2,1 |
2,0 |
1,7 |
2,0 |
15-29 |
19,4 |
4,4 |
15,6 |
12,2 |
30-44 |
18,7 |
4,3 |
21,5 |
12,4 |
45-59 |
14,8 |
4,5 |
28,4 |
12,6 |
Größer 60 |
13,0 |
4,5 |
44,9 |
22,1 |
Insgesamt |
13,6 |
4,0 |
18,9 |
10,6 |
Wir von MANNdat sind der Meinung, dass diejenigen, die Gewaltopfer in „wichtige“ und „unwichtige“ Gewaltopfer aufteilen, zum Mittäter werden.
Gut, dass es MANNdat gibt! Sonst hätte man das womöglich noch übersehen.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.