Schluss mit der Ungerechtigkeit beim Kindesunterhalt!

von Manndat

Trennungsväter müssen unabhängig von ihrem Anteil an der Betreuung ihrer Kinder den vollen Kindesunterhalt bezahlen. Dies ist für Väter, die einen größeren Anteil an der Betreuung übernehmen, äußerst ungerecht. Daher diskutieren nun einige Politiker mögliche Änderungen dieser Regelung, wollen sich aber über ihre Position nicht öffentlich äußern. Bei einer Neuregelung muss der Betrag des Kindesunterhalts entsprechend der zeitlichen Aufteilung der Betreuung proportional angepasst werden.

Getrennt lebende Väter müssen in Deutschland den vollen Kindesunterhalt bezahlen, unabhängig davon, wie groß ihr Anteil an der Betreuung der Kinder ist. Betreut ein Vater z.B. die Kinder an drei Tagen in der Woche und die Mutter an vier Tagen, so muss er der Mutter genauso den vollen Kindesunterhalt zahlen, als wenn er die Kinder kaum oder gar nicht betreuen würde. Nur bei einer hälftigen Aufteilung der Betreuung machen Familiengerichte hier z.T. eine Ausnahme. Gerade Väter, die viel Zeit mit ihren Kindern verbringen, haben aber neben dem nicht unerheblichen Betrag für den Kindesunterhalt auch weitere Ausgaben für die Kinder, denn sie müssen Fahrtkosten für den Weg zwischen den elterlichen Wohnungen bestreiten, den Kindern Essen und Kleidung kaufen, und auch bei Unternehmungen oder Urlaubsfahrten fallen weitere Ausgaben an. Zudem haben Väter, die einen hohen Anteil der Kinderbetreuung übernehmen, oft auch dafür ihr Arbeitspensum reduziert und verdienen dadurch weniger. Somit sind sie finanziell doppelt belastet.

Die meisten dieser Väter empfinden die aktuelle Regelung als äußerst ungerecht und fordern daher eine Reduzierung des Kindesunterhalts entsprechend ihrer Betreuungszeiten, denn nur das wäre eine gerechte Lösung.

In der Politik kommen erste Stimmen für eine Veränderung auf

Wie man einem Artikel in der taz entnehmen kann, kommen nun unter ein paar Politikern langsam auch erste Stimmen auf, die für eine Anpassung der momentanen Regelung sprechen. Familienpolitiker verschiedener Parteien wollen die Situation neu überdenken und diskutieren über mögliche Änderungen.

Problematisch erweist sich dabei der Paragraf 1606 BGB Absatz 3, in dem einfach davon ausgegangen wird, dass ein Elternteil das Kind betreut und der der andere folglich Unterhalt zahlen muss. Eine andere Aufteilung ist hier schlichtweg nicht vorgesehen. Dies widerspricht aber in zunehmendem Maße der Lebensrealität vieler Trennungsfamilien. Daher wäre eine Anpassung des Paragrafen dringend erforderlich.

Wie kaum anders zu erwarten war, sind es vor allem wieder Frauenpolitikerinnen, die bei diesem Thema kräftig auf die Bremse treten und sich gegen eine Anpassung der aktuellen Regelung aussprechen. Sie sehen die Vorteile schwinden, die die momentane Regelung für Mütter hat.

MANNdat hat bei Politikern nachgefragt

Anlässlich der Diskussion zu diesem Thema hat MANNdat bei den Parteien nachgefragt, wie sie zu der aktuellen Situation beim Kindesunterhalt stehen und wie sie sich eine Neuregelung vorstellen. Die Reaktion der Parteien darauf war sehr ernüchternd. Von sechs angeschriebenen Parteien haben überhaupt nur drei geantwortet. Die SPD, die Linke und die Grünen haben auf die Anfrage gar nicht geantwortet. Von der CDU, FDP und AfD kamen kurze Antworten. Während die noch junge AfD zu diesem speziellen Thema noch keine Position erarbeitet hat, enthielten die Antworten von FDP und CDU nur ein paar allgemeine Floskeln zu der Thematik, aber kein Wort zur Positionierung der Partei hinsichtlich einer Neuregelung.

Keine einzige Partei war also bereit, ihre Vorstellungen zu diesem Thema öffentlich mitzuteilen. Wenn so das Demokratie-Verständnis unserer Parteien aussieht, dass sie meinen, die Entscheidungen in Hinterzimmern im Geheimen aushandeln zu können, dann zeigt das nur zu gut, wie bürgerfremd unsere Politik geworden ist. Den Politikern ist heutzutage wohl gar nicht mehr bewusst, dass sie Volksvertreter und somit letztlich Dienstleister der Bürger sind und diese daher auch Auskünfte über ihre Tätigkeit erwarten können.

Forderungen zum Kindesunterhalt

Die aktuelle Regelung beim Kindesunterhalt ist völlig unflexibel und zementiert eine einseitige Aufteilung in Betreuung und Unterhaltszahlung. Väter, die mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen wollen, werden dadurch stark benachteiligt und sind finanziell doppelt belastet.

Die Situation führt dazu, dass sehr viele Väter erst überhaut nicht auf den Gedanken kommen, mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, da das für sie zu direkt spürbaren Nachteilen führt. Dadurch ist die aktuelle Regelung zu einem großen Teil mit dafür verantwortlich, dass viele Kinder getrennt lebender Eltern kaum Zeit mit ihren Vätern verbringen können. Man muss daher klar feststellen, dass die aktuelle Regelung des Kindesunterhalts sehr kinderfeindlich ist.

Daher muss es zu einer grundlegenden Änderung beim Kindesunterhalt kommen. Der Betrag des Unterhalts muss entsprechend der zeitlichen Aufteilung der Betreuung der Kinder proportional angepasst werden. Mit zunehmendem Betreuungsanteil nimmt also der Unterhaltsbetrag ab, bis er bei einer gleichverteilten Betreuung von Vater und Mutter ganz entfällt. Die einseitige Aufteilung in einen betreuenden und einen unterhaltszahlenden Elternteil in Paragraf 1606 BGB muss abgeändert werden.

Stichworte:

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Lesermeinungen

  1. By Thomas K.

    Antworten

  2. By Marlon Weber

    Antworten

    • By Mixa

  3. By Harrald

    Antworten

  4. By Dietrich

    Antworten

  5. By Florian Farber

    Antworten

  6. By Noah

    Antworten

    • By Stefan

  7. By Jürgen Frank

    Antworten

  8. By Anne

    Antworten

    • By Sauter Manfred

    • By Steffi

    • By Arno Nym

    • By Arno Nym

    • By Jürgen Frank

    • By David Breuer

    • By Mathias

    • By Dennis

    • By Goll

    • By Milly

  9. By Meiky

    Antworten

    • By lydia

    • By Tom

  10. By Toni

    Antworten

    • By Philipp

    • By Dietmar zwanzger

    • By Matthias

  11. By Vater abzog Staat

    Antworten

    • By Maya

  12. By Debbie Green

    Antworten

  13. By Celia Forbes Val

    Antworten

  14. By Rob

    Antworten

    • By Kerstin wilk

    • By Unterhaltspflichtiger

  15. By Manuel Löhrmann

    Antworten

    • By Ohti

  16. By Tobias Müller

    Antworten

    • By Sarah

    • By Jens

  17. By Anne Bonny

    Antworten

    • By Jana

    • By Susann

    • By uta

    • By Pauli

    • By Sabrina

  18. By Gretl Hendricks

    Antworten

    • By thomas

  19. By Sven Bucher

    Antworten

    • By Robert Winter

  20. By Meiky

    Antworten

    • By Paul

    • By andreas

  21. By Meiky

    Antworten

  22. By KATE MORRIS

    Antworten

  23. By Mailin Dautel

    Antworten

  24. By Mastermind

    Antworten

    • By Arno Nym

  25. By Mailin Dautel

    Antworten

    • By Janine

    • By Anonym

  26. By Claus Thomas

    Antworten

  27. By Jo

    Antworten

    • By Hoehny

    • By Neitz Waltraud

  28. By A. H.

    Antworten

    • By Ma'Al

    • By Doreen Braemer

    • By Anke

    • By Arno Nym

    • By St220

    • By moni

  29. By Christoph schuldt

    Antworten

    • By Maik

  30. By Christoph Schuldt

    Antworten

    • By JZ

    • By Robert Winter

  31. By Cathy

    Antworten

    • By Helmut_DN

  32. By Maxim

    Antworten

    • By Tyler D.

    • By Stefan

    • By Peter

    • By MAC

    • By Mazel

  33. By M.Lore

    Antworten

    • By René

  34. By Ilja

    Antworten

    • By Petra Klemme

  35. By M.Lore

    Antworten

  36. By Oliver Schmidt

    Antworten

    • By Thomas Walter

  37. By Chris

    Antworten

  38. By Sven

    Antworten

    • By samuel

  39. By Andre Stein

    Antworten

    • By Hans

    • By Ricarda Jentz

    • By Steffi

    • By Andreas

    • By Andreas

    • By Claudia H.

  40. By Anonym

    Antworten

  41. By NaiverVater

    Antworten

    • By Max

    • By HORST

  42. By Bibi

    Antworten

    • By sven Hopfmann

  43. By Swen

    Antworten

    • By Reginald Kroh

  44. By Agatha

    Antworten

    • By Ma'Al

    • By Ralf

    • By Christoph schuldt

  45. By Julian Weber

    Antworten

    • By Finn

  46. By Auch

    Antworten

  47. By Anna2017

    Antworten

    • By Maja C.

    • By Norbert Rott

    • By Oliver1972

    • By Nunja

    • By Christoph H.

    • By Ralf

  48. By Christian R.

    Antworten

    • By Toni

  49. By Oleg Majewski

    Antworten

    • By Carsten W.

    • By hbunde

    • By guteExfrau

    • By sabine

    • By Aufgebender

    • By A. W

  50. By Carsten W.

    Antworten

  51. By Michael Plihts

    Antworten

  52. By Helmut Meier

    Antworten

    • By Graufang

    • By DanF

  53. By Omaja

    Antworten

    • By Andrea

    • By Ronny

    • By Daniel

  54. By ReiBa

    Antworten

    • By Kar-Heinz Stooss

  55. By Karl-Heinz Stooss

    Antworten

    • By Mig

    • By M. H

  56. By Rolf Steinhilper

    Antworten

  57. By Ingo scholz

    Antworten

  58. By Sascha

    Antworten

  59. By Andreas

    Antworten

    • By Sascha

  60. By Schultze

    Antworten

  61. By MiBa

    Antworten

    • By Tommy

    • By Nancy Seifert

    • By Tina

    • By Monika

    • By Harald M.

    • By MiBa

    • By Max

    • By Karsten

    • By Andreas

    • By Markus

  62. By Hamburg

    Antworten

    • By Coskun

    • By Josefine

  63. By GSchade

    Antworten

    • By Steve

  64. By Dirk

    Antworten

    • By Mario4x

  65. By Nikolett Zötzsche

    Antworten

    • By mich

    • By Ein Papa der sein Kind liebt

    • By Mario4x

    • By M. H

  66. By unbekannt Danke

    Antworten

  67. By holger g.hamburg

    Antworten

    • By Lotte

  68. By Frank

    Antworten

  69. By Ingo

    Antworten

    • By marko

    • By Markus

    • By Mathias

  70. By Bernward Kamps

    Antworten

    • By Kai

    • By Bernward Kamps

    • By Susanne

  71. By Maximilian Esser

    Antworten

    • By Marek

  72. By Andreas Käding

    Antworten

    • By Bernward Kamps

    • By tanja arnold

    • By Dirk Schubert

  73. By Andreas Kraußer

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie, dass Kommentare mindestens 5 und höchstens 1500 Zeichen haben dürfen.

Zitate können mit <blockquote> ... </blockquote> gekennzeichnet werden.

Achtung: Wenn Sie einen Kommentar von einem Smartphone verschicken, wird der Text manchmal von der Autofill-Funktion des Smartphones durch die Adresse ersetzt. Wenn Sie den Kommentar absenden, können wir den originalen Text nicht wiederherstellen.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.