Männer.Frauen.Menschen – Das Filmprojekt „Schieflage“

von Manndat

Männer.Frauen.Menschen – Der Film

Wir haben letztes Jahr um Spenden für das Filmprojekt „Schieflage“ gebeten. Durch diese Spenden durch euch und die Mitfinanzierung durch unseren Verein MANNdat e.V. ist der Film mit einer Länge von 1 Stunde und 42 Minuten nun Realität. Er heißt „Männer.Frauen.Menschen“. Wir danken all den Spendern, die diesen Film möglich gemacht haben. Mit dem Film will Filmemacher Jan Oechsner die heutige Geschlechterpolitik beleuchten und wirbt für ein konstruktives Miteinander von Frauen und Männer.

Männer. Frauen. Menschen – ein Film von Jan Oechsner

Sie leben und arbeiten in Brandenburg, Wien, Bayern, Dresden, Berlin, Stuttgart: Acht Menschen, die in etwa 100 Minuten Filmdokumentation (plus etwa eine Stunde BONUS-Material, siehe weiter unten) – kritisch über das Verhältnis der Geschlechter reden, über einseitige Frauenpolitik, über das Patriarchat als Hassbegriff, über den Unterschied einer begrüßenswerten Gleichberechtigung und einer abzulehnenden Gleichstellung, aber auch über Sprachdiktate, Häusliche Gewalt, über notwendige Väterlichkeit, über einen Frauen und Männer trennenden Feminismus.

Diese Dokumentation will mit Argumenten zu einem überfälligen Diskurs einladen – bis hin zu einem Fazit, das so wunderbar einfach wie dringend notwendig ist: Es gibt kein Geschlecht, dass besser ist als das andere. Oder, so sagt es zum Beispiel Christine Bauer-Jelinek im Film: „Frauen und Männer müssen erkennen, dass sie miteinander für eine bessere Gesellschaft kämpfen müssen – und nicht gegeneinander, weil dann gehen wir sicher durch ein langes Tal der Tränen.“

Der Film wurde von MANNdat e.V. mitfinanziert.

Die Website des Films:

https://www.männer-frauen-menschen.de/

oder

https://vimeo.com/ondemand/mannerfrauenmenschen

Kinopremiere soll Anfang nächsten Jahres sein.

Regie/Konzept/Co-Produktion: Jan Oechsner
Produktion: Chemnitzer Filmwerkstatt/Ralf Glaser
Kamera: Thomas Beckmann
Weitere Kameras: Ralf Glaser/Christian Scheunert
Schnitt: Ralf Glaser/Jan Oechsner/Thomas Beckmann
Farbkorrektur: Thomas Beckmann
Ton: Thomas Beckmann/Ralf Glaser/Kai Junge
Tonmischung: Erik Wiesbaum

 

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Lesermeinungen

  1. By Jan Oechsner

    Antworten

  2. By nico

    Antworten

    • By Thorsten D

    • By Riva

    • By Dr. Bruno Köhler

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie, dass Kommentare mindestens 5 und höchstens 1500 Zeichen haben dürfen.

Zitate können mit <blockquote> ... </blockquote> gekennzeichnet werden.

Achtung: Wenn Sie einen Kommentar von einem Smartphone verschicken, wird der Text manchmal von der Autofill-Funktion des Smartphones durch die Adresse ersetzt. Wenn Sie den Kommentar absenden, können wir den originalen Text nicht wiederherstellen.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.