Berücksichtigung jungenspezifischer Belange in den für Bildung zuständigen Ministerien in Deutschland 2008
Quellenangaben
[1] „Bildungs(miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen/männlichen Jugendlichen“ Bundesbildungsministerium für Bildung und Forschung; Autor Dr. Jürgen Budde; Bonn, Berlin 2008 im weiteren Verlauf kurz „Bildungsmisserfolge von Jungen“, Seiten 5 und 9
[2] Statistisches Jahrbuch 2006, pdf-Version, Seite 130
[3] Datenquelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1; vgl. auch Studie „Viele Welten leben“ 2004, BMFSFJ
[4] „Bildungsmisserfolge von Jungen“, Seiten 22 und
[5] Dieter Dürand, Wirtschaftswoche Nr.44 vom 29.10.2007, „Emmas Opfer“, S. 124
[6] Daten aus Antwort auf Antrag Abg. Andrea Krüger u.a. CDU 18.09.07 Drucksache 14/1682
[7] „Bildungsmisserfolge von Jungen“ S.16
[8] nach Harmgarth 1997 aus E.Gläser, G. Franke-Zöllmer „Lesekompetenz fördern von Anfang an“, Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2005; Beitrag von C.Garbe „Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation“ S.17f. 9 Nationaler Bildungsbericht Deutschland 2006 S. 7110 „Bildungsmisserfolge von Jungen“
[11] Der Spiegel, Abruf 01.08.08
[12] Daten für Brandenburg aus „Bericht zur Jungenförderung“ September 2007, Land Brandenburg, Ministerium für Bildung, Jugend [und Sport, S. 16
[13] „Bildungsmisserfolge von Jungen“, S.16
[14] „Bildungsmisserfolge von Jungen“, S. 6
[15] L.Wössmann „Letzte Chance für Schulen“ S. 146ff
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.