Alle Artikel der Kategorie "Video"
25. Juni 2021
„Antifeminist“ – eine Filmkritik

Leia Larsson ist eine bekannte und erfolgreiche feministische Bloggerin. Durch ein Erlebnis in einem Café wird ihr bewusst, dass ihre Ansichten und damit auch ihre Person sehr kontrovers wahrgenommen werden. Dies geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Am Abend dieses Tages erhält sie ein mysteriöses Paket mit einer eleganten femininen Abendgarderobe und einer Einladung zu einer geschlossenen Abendgesellschaft.
21. Juni 2021
Tamara Wernli über Benachteiligungen von Jungen, Vätern, Männern

In einem ihrer neuesten Youtube-Videos zeigt die bekannte Schweizer Moderatorin, Kolumnistin, Autorin und Webvideoproduzentin Tamara Wernli 20 Nachteile bzw. Benachteiligungen als Junge, Mann, Vater auf.
14. März 2021
Männer und ihre Erfahrungen mit häuslicher Gewalt

Die genderneutrale Gewaltforschung zeigte schon in den 70er Jahren, dass neben der Gewalt gegen Frauen durch Männer auch Gewalt von Frauen gegenüber Männern sowie Gewalt in gleichgeschlechtlichen Beziehungen häufig vorkommen. Dr. Elizabeth Bates zeigt in ihren Studien, dass häusliche Gewalt auf Männer genauso schlimme körperliche und seelische Auswirkungen hat wie auf Frauen. Bates zeigt zudem die Mechanismen auf, weshalb ein Großteil der Männer nie mit jemandem über die erlebten Misshandlungen spricht oder gar eine polizeiliche Anzeige erstattet. Außer den Gefühlen von Scham und Blamage bzw. dem unmännlich empfundenen Opfer-Status war bei den Vätern ein häufiger Grund, dass sie ihre Kinder nicht verlieren, die Kinder beschützen oder die Familie zusammenhalten wollten. Soziale Hürden waren Falschbeschuldigungen durch die Partnerin oder deren Androhung sowie Ängste vor negativen Reaktionen des Umfeldes. Auf der strukturellen Ebene steht oft die Sorge, von Polizei, Sozialarbeitern und Gerichten nicht ernst genommen zu werden oder möglicherweise selbst wie ein Täter behandelt zu werden.
28. Sep. 2020
Männliche Missbrauchsopfer – Frag einen Misshandelten

Jerome ist ein männliches Missbrauchsopfer. Er wurde jahrelang von seiner Stiefmutter misshandelt. Er musste in der Badewanne schlafen und musste hungern. Sie hat ihm die Knochen gebrochen, verbrannte ihn und spuckte in sein Essen. Als er 17 war, gelang ihm endlich die Flucht. Auf diesem deutschsprachigen Youtube-Video stellt er sich euren Fragen.
06. Sep. 2020
Was uns bewegt. Ein Portrait (Video) unseres Vorstandes Matthias Enderle.

Persönliche Worte unseres Vorstandes Matthias Enderle dazu, was ihn bis heute motiviert, sich für die Rechte von Jungen und Männern einzusetzen.
04. Sep. 2020
MANNdat interviewt Warren Farrell zum Gender Empathy Gap

Ein Video-Interview mit Warren Farrell durch die MANNdat-Mitglieder Gunnar Kunz und David Müller über den Mangel an Empathie gegenüber Jungen und Männern in der heutigen Gesellschaft.
- 1
- 2