Strukturen des Missbrauchs am Beispiel der Kampagne #metoo

Bild: Fotolia, Urheber: alekseiveprev
Trotz gegenteiliger Studien wird medial weiterhin an der Ideologie vom Mann als Täter und der Frau als Opfer festgehalten. Über männliche Opfer wird nur ungern gesprochen.
Der Beitrag wurde zuerst veröffentlicht am 13. November 2017 auf dem Blog Lotoskraft und gehört zu den zwölf von MANNdat prämierten Beiträgen zu Männerthemen im November 2017. Autor ist der Blogger Lotosritter.
Lotosritter sagt über sich und sein Blog u. a.:
Ich bin Überlebender von sexueller Gewalt durch die Mutter, sowie sadistischer und sexueller Gewalt durch den Vater. (…)
Dementsprechend werde ich hier (…) mit den Themen von Gewalt und insbesondere von sexueller Gewalt durch Frauen – speziell von Müttern – beschäftigen. Als Lotosritter schreibe ich zu diesem Thema schon längere Zeit im Internet. Außerdem werde ich über die Deprivation von Kindern und Jugendlichen und insbesondere die Vernachlässigung von Jungen berichten.
Das Leitthema des Blogs lautet ‚Lotoskraft‘, womit Resilienz gemeint ist. Resilienz, die Kraft psychischer Selbsterhaltung, wird auch als Lotoseigenschaft beschrieben. Denn der Lotus besitzt die Eigenschaft, obwohl er im Morast wächst, rein und unbeschmutzt zu erblühen. An ihm bleibt kein Schmutz haften.
Strukturen des Missbrauchs am Beispiel der Kampagne #metoo
Es besteht ein Graben zwischen den Geschlechtern, der von interessierter Seite vertieft, geflutet und verteidigt wird. Unsere Gesellschaft ist gespalten, und die Spaltung bringt den Spaltern Geld, Macht und Deutungshoheit. Es gibt somit die Seite der guten Menschen und Frauen sowie die Seite der Täter, das sind die Männer. Es herrscht Dichotomie, ein Erfassen und eine Behauptung der Wirklichkeit in schwarz-weiß, dazwischen wird von Seiten der Spalter und ihrer Claqueure nichts mehr gedacht. Doch diese Konstrukteure einer dichotomen Geschlechterwirklichkeit waren und sind eine Minderheit, die fern des wirklichen Lebens ist. Es sind Ideologen, Fanatiker, es sind überwiegend Frauen – eine Minderheit – denen Männer und Frauen seltsamerweise nicht mehr widersprechen. Das ist Deutungshoheit, wenn man den Widerpart durch Filibuster zum Schweigen gebracht hat.
Sie haben die Meinungsmacht in den Leitmedien für sich besetzt, entwickeln dort Themen, Kampagnen und problematisieren Belange, die die meisten Menschen weder erkennen noch interessieren. Einzig sinkende Auflagenzahlen bei gleichzeitiger Entwicklung alternativer Medien zeigt, dass hier ein paar Ideologen auf hoher See ihr Schiff verheizen.
Mediale Hypes als moralische Empörungen wie metoo, Trump-Bashing, AfD-Ekel und Weltuntergang interessieren mich nicht, das halte ich für Tittytainment. Zudem schadet der Hype um metoo eher den Opfern sexualisierter Gewalt, indem sie übersehen werden und zu den Einfältigkeiten beliebiger zwischengeschlechtlicher Entgleisungen und Fehleinschätzungen subsumiert werden. Dies ist jedoch kein neuer Aspekt, sondern wird schon länger von politischer Seite befördert. Die Grünen, die Linken, die SPD, die CDU, das BMFSFJ und zahlreiche Frauenverbände schreiben diesen Narrativ fort: Frauen sind Opfer per se; Männer sind Täter per se.
Missbrauch an Jungen, sexuelle Belästigung gegenüber Männern kommen darin nicht vor. Sie stören nur durch ihre individuelle Geschichte die Skizze dieses stereotypen Gesellschaftsbildes. Wenn Broschüren wie „Hellhörig“ von der Gleichstellungsstelle der Stadt München von 2004 immer noch verteilt werden, in der eine Täterinnenquote bei Kindesmissbrauch von 3,7 % (S. 11) genannt wird, dann hat die Verschleierung sexualisierter Gewalt durch Frauen von Berufsfeministinnen Methode. Denn Kavemann ging bereits 1995 in ihrem Vorwort zum Buch „Frauen als Täterinnen“ (S. 11) von 10% Anteil weiblicher Täter aus. Die Mikado-Studie berichtet, dass die Hälfte missbrauchter männlicher Opfer und 10% der weiblichen Opfer von einer Frau als Täter sprechen.
Ja, es geht um Macht, nicht nur beim Missbrauch, sondern auch bei allen Erzählungen vom Missbrauch, insbesondere bei jenen, die diese Erzählungen zusammenstellen. Ihnen geht es erkennbar nicht um die Opfer, sondern um die machtvolle Wirkung ihrer Kompilation. Dies ist mit ein Grund, warum Männer über ihre Opfererfahrung schweigen. Auch die wenigen Institutionen, die sich als Anlaufstelle von sexualisierter Gewalt betroffener Männer verstehen, hegen unterschwellig ein Bild vom Mann als Täter, deswegen bieten sie Opfern Training an, um nicht selbst zu Tätern zu werden. Dies ist eine so abgründige Hilfe, die jeden missbrauchten Mann abschreckt. Und viele Männer, die sexuell missbraucht wurden, deuten ihre Geschichte um, um vor sich selbst nicht als Opfer zu erscheinen.
Männer können bei dieser medialen Hexenjagd nicht einmal erzählen, dass sie sexuell belästigt wurden, das „Mimimi“ aus der „feministischen“ Ecke kommt sofort; und benennen sie gar noch eine Frau als Täterin, ist ihnen von Männern wie Frauen überwiegend Hohn und Spott sicher. Von Männer diffamierenden Aktionen distanziert sich hingegen die feministische Ecke nicht. So wird das Buch SCUM, in dem die wegen ihres Mordversuches an Andy Warhol verurteilte Verbrecherin Valery Solanas einen Androzid phantasiert, nach wie vor von „Feministen“ geschätzt. Das wirkt für mich ungefähr so, als würde man „Mein Kampf“ im politischen Alltag als eine empfehlenswerte Handlungsquelle erwähnen. Da gibt es ebensowenig Distanz wie etwa bei dem Bild der Feministin Jessica Valenti, die gerne in Männertränen badet.
Als sie 2014 nach dem Freitod von Robin Williams in einem Tweet ihr Bedauern über dessen Ableben mitteilte, hielt man ihr ihren Spruch „Ich bade in Männertränen“ vor, den sie kurz zuvor auf einem Urlaubsfoto verbreitet hatte. Darauf sieht man sie mit dem Spruch auf ihrem T-Shirt in Badehose und dem Meer im Hintergrund. – Robin Williams war depressiv und durch seine Scheidung ruiniert. – Die Reaktion von Valenti auf die Vorhaltungen reichten von: „Du müsstest dich doch eigentlich freuen, ist doch wieder einer weniger“, bis zu „Schieb dir dein Mitgefühl sonst wo hin, von Typen wie dir braucht das niemand.“ Dieser kaltschnäuzigen Person wird in der NYT und anderen Leitmedien dennoch weiterhin ein Forum geboten. Ebenso wie Alice Schwarzer, die über eine Täterin, die ihrem Mann den Penis im Schlaf abschnitt, meinte:
Sie hat ihren Mann entwaffnet. (…) Eine hat es getan. Jetzt könnte es jede tun. Der Damm ist gebrochen, Gewalt ist für Frauen kein Tabu mehr. Es kann zurückgeschlagen werden. Oder gestochen. Amerikanische Hausfrauen denken beim Anblick eines Küchenmessers nicht mehr nur ans Petersilie-Hacken. (…) Es bleibt den Opfern gar nichts anderes übrig, als selbst zu handeln. Und da muss ja Frauenfreude aufkommen, wenn eine zurückschlägt. Endlich! – (Emma Nr. 2/1994, S. 34f;)
(…)
Und weil wegen der männerfeindlichen, hohntriefenden gesellschaftlichen Mitwelt die meisten Männer über ihr erlittenes Leid schweigen, ist jede Spekulation über Dunkelziffern von Opfern wie Täterinnen unangebracht. Wir wissen so gut wie nichts von durch Frauen vergewaltigte Jungen und Männer, geschweige denn von den durch Frauen im Alltag ganz selbstverständlich sexuell belästigten. Nur wer wie ich in Suchtselbsthilfegruppen verkehrt, hört die Geschichten des Missbrauchs durch Frauen an Männer und Frauen.
Frauen dürfen reden, Männer müssen schweigen. Ich habe in meinem letzten Artikel „Movember ist‘s, und niemand nimmt‘s wahr“ über diese gesellschaftlichen Strukturen des Missbrauchs geschrieben. Es sind Strukturen, die weibliche Täterschaft und männliche Opfer tabuisieren. Es sind so tief eingefleischte Strukturen, dass der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zwar in seinen Tweets den Hashtag zu metoo verlinkt, aber die männerfeindliche Intention dieser Kampagne schlicht ausblendet. Damit wird er seiner Aufgabe mal wieder nicht gerecht. Er vertieft den gesellschaftlichen Graben zwischen Männer und Frauen, befördert das Schweigen der Männer und bedient damit alltäglich gewordene Strukturen des Missbrauchs.
Ich begann diesen Blogbeitrag als Kommentar auf den Beitrag „Sexuelle Gewalt und Männer“ im Blog „Talking About Sexual Trauma“ von Nicht-die-einzige – die ich sehr schätze. In diesem Artikel fordert sie Männer auf, sich in die metoo-Kampagne einzubringen. Zuvor jedoch äußert sie ihr Unverständnis über Männer, die sich eben dieser Kampagne verweigern:
Irritierend ist dann, wenn sich Männern als Opfer dieser Dichotomie (Männer Täter, Frauen Opfer) inszenieren und behaupten, die #MeToo-Kampagne diskriminiere sie und gebe ihnen als Betroffene zu wenig Raum.
Ich behaupte nicht, das ich mich diskriminiert fühle, nein, diese Kampagne und die meisten Reaktionen in ihrem Umfeld diskriminieren mich als männliches Opfer sexualisierter Gewalt durch Frauen und den Vater, und ich bin nicht bereit, in einem Umfeld, in dem Hass und Lüge Urstände feiern, in dem unter anderem auch Täterinnen sich als Opfer gerieren, mich zu meiner Geschichte zu äußern; noch dazu nicht mit 280 Anschlägen, die für sich gesehen schon ein Hohn sind, um etwas von dem erlittenen Seelenmord mitzuteilen. – Ja, diese Kampagne ist perfide und sie trägt etwas Urmenschliches mit sich, nämlich andere Menschen auszugrenzen, sie zu entmenschlichen und sie letztlich materiell, psychisch wie physisch zu vernichten. Das trägt etwas von Krieg, jedenfalls der Vorbereitung zum Krieg mit sich. Und es ist eine, sich wohl als Avantgarde empfindende Gruppe von Frauen, die im Sinne von Solanas SCUM diesen Krieg gegen den Abschaum (engl.: Scum), das heißt gegen die Männer, führen wollen.
Warum nur beschädigen wir, beschädigen Frauen, die von sich selbst meinen, das sozialere Geschlecht zu sein, unser Zusammenwirken nur derart? Welchen Zweck, außer einer abstrusen Ideologie zu dienen und dem eigenen Narzissmus zu frönen, hat ein solches Rasen?
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.
Lesermeinungen
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte beachten Sie, dass Kommentare mindestens 5 und höchstens 1500 Zeichen haben dürfen.
Zitate können mit <blockquote> ... </blockquote> gekennzeichnet werden.
Achtung: Wenn Sie einen Kommentar von einem Smartphone verschicken, wird der Text manchmal von der Autofill-Funktion des Smartphones durch die Adresse ersetzt. Wenn Sie den Kommentar absenden, können wir den originalen Text nicht wiederherstellen.
Man kann getrost davon ausgehen, daß jeder sexuellen Gewalt von Männern gegenüber Frauen und Mädchen sexuelle Gewalt von Müttern an ihren Söhnen vorausgeht.
Wir leben nur leider gewissermaßen in einem Idiotenzeitalter, in dem man sich gerne in verschiedene Mythologien und Narrative flüchtet, um nur ja nicht sehen zu müssen, was sexuell gewalttätige Männer wohl als Kinder erleben mußten. Kann ja gar nicht sein, daß da jemand den verdrängten Schmerz reinszeniert und andere schmerzvoll sein eigenes verdrängtes Opfersein erleben läßt.
Man flüchtet sich in absurde Erklärungsmuster, daß delinquente Männer eben deshalb sexuelle Gewalt ausübten, weil sie arm seien, weil sie Männer seien, weil wir im „Patriarchat“ lebten, weil sie ganz viel Macht haben z.B. als Politiker oder Manager etc.
Es sind immer die gleichen lächerlichen, sich häufig widersprechenden und nur zu leicht zu widerlegenden, hilflosen Narrative, die alle das Gleiche aussagen: Bitte laßt uns auf keinen Fall in die Kindheit schauen! Bitte laßt uns auf keinen Fall einen Sinn in dem kriminellen Handeln erkennen! Und bitte schont die Mütter! Denn wir wollen uns keine unangenehmen Fragen stellen.
Es wäre so einfach, jemanden wie Harvey Weinstein zu fragen, was er in der Kindheit erlebt hat. Aber das will niemand. Und er selbst wohl auch nicht.
Seine Übergriffe seien Ausdruck des „Hollywood-Systems“. Kann ja irgendwie nicht sein, wenn es genug Entscheidungsträger gibt, die keine sexuelle Gewalt ausüben. Logik ist hier aber nicht erwünscht. Die erstbeste Pseudoerklärung für Gewalt muß her.
Ist schon verrückt, wie sehr sich die Gesellschaft davor scheut, die eigentlich recht simplen und bereits tausendfach kasuistisch belegten Zusammenhänge zu verstehen…
Kurzum: Lieber abstrakte unverbindliche Pseudoerklärungen als das konkrete Individuum in seiner Geschichtlichkeit verstehen.
Tja bildungsferner AfD-Wähler… es ist auch deine AfD, die von Messermännern über Männer spricht und sie zu Tätern erklärt, ohne in die Kindheit zu schauen, was da gewesen sein könnte. Und irgendwie wird das deine AfD auch nicht berzüeugen, da sich jeder mit schlechter Kindheit rausredet.