Alle Artikel der Kategorie "Gastbeiträge"
20. Apr 2022
Die Angst der Männer vor den Frauen – als Tabuthema nützt es dem Feminismus – Teil 2

Die Angst von Männern vor Frauen ist ein wenig beleuchtetes Thema. Es bezieht sich auf Mutter-Sohn-Beziehungen, Partnerbeziehungen und auf das Geschlechterverhältnis in Gesellschaft und Politik. Männer sollten ihre Ängste und Abhängigkeiten mehr reflektieren und offenlegen, um aus ungünstigen und oft auch verlogenen Realitäten entkommen zu können. Professor Michael Klein hat uns das wichtige Thema im ersten Teil dieses Gastartikels nähergebracht. Im zweiten Teil zeigt er uns auf, dass Probleme mit Angst in Partnerschaften oft aus übermäßiger Abhängigkeit herrühren, und wie Männer adäquate Selbstbehauptung und Selbstfürsorge praktizieren können.
17. Apr 2022
Die Angst der Männer vor den Frauen – als Tabuthema nützt es dem Feminismus – Teil 1

Die Angst von Männern vor Frauen ist ein wenig beleuchtetes Thema. Es bezieht sich auf Mutter-Sohn-Beziehungen, Partnerbeziehungen und auf das Geschlechterverhältnis in Gesellschaft und Politik. Männer sollten ihre Ängste und Abhängigkeiten mehr reflektieren und offenlegen, um aus ungünstigen und oft auch verlogenen Realitäten entkommen zu können. Professor Michael Klein bringt uns diesem wichtigen Thema in diesem Gastartikel näher und zeigt auf, wie Männer adäquate Selbstbehauptung und Selbstfürsorge praktizieren können.
27. Mrz 2022
Südkoreas Männer wehren sich gegen Diskriminierung

Bei den Präsidentschaftswahlen in Südkorea hat der frühere Staatsanwalt Yoon Suk-yeol den Sieg über den Kandidaten der bisherigen Regierungspartei errungen. Eine wichtige Rolle spielten die dortigen Geschlechterverhältnisse. Ein Gastkommentar von Viktor Pölzl.
29. Dez 2020
Die falsche Genderdebatte im Bundesverteidigungsministerium

Die Bundeswehr zu gendern wäre durchaus wichtig. Frauenpolitikerinnen wollen aber nicht die Wehrpflicht gendern, sondern die Bezeichnungen in der Bundeswehr. Wir erklären, warum dies die falsche Debatte über die Bundeswehr ist.
26. Mrz 2020
IG-JMV fordert finanzielle Entlastung für Väter

Die Bundesregierung wird ein Maßnahmenpaket zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in Milliarden-€-Höhe verabschieden - für Unternehmen, Selbständige und Angestellte. Dabei droht ein wichtiger Teil der Gesellschaft übersehen zu werden: Trennungskinder und ihre unterhaltspflichtigen Eltern.
06. Dez 2018
Wann ist ein Mann ein Vater?

Berlin. Nach geltendem Recht ist in Deutschland derjenige Mann Vater, der mit der Mutter eines Kindes verheiratet ist - eine Definition über den Ehestand. „Ein Anachronismus“ meint Gerd Riedmeier, Sprecher der Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG-JMV) und fordert die Neudefinition von Vaterschaft analog zur Mutterschaft über die biologische Abstammung ein. Eine zeitgemäße Korrektur sei überfällig.
26. Nov 2018
Aufruf: Keine Stigmatisierung der Männer in der Gewaltdebatte!

Agens e.V. hat einen Aufruf gegen die Stigmatisierung von Männern in der Gewaltdebatte gestartet, den wir unterstützen.
16. Nov 2018
Impfung gegen Humane Papillomviren endlich auch für Jungen

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie informiert über die Impfung gegen Humane Papillomviren. Diese Impfung schützt auch vor Krebserkrankungen und wird erstmals seit diesem Jahr nicht mehr nur für Mädchen empfohlen, sondern auch für Jungen. Und künftig werden die Krankenkassen die Kosten der Impfung ebenfalls bei den Jungen übernehmen.