Alle Artikel von Dr. Heinrich Grün
23. Feb. 2017
Zahlen im Fokus – Gewalt gegen Jungen

Sind Jungen weltweit weniger von Gewalt betroffen als Mädchen? Das dürfte von den meisten Menschen so wahrgenommen werden. Die Zahlen aus dem Gewaltbericht der WHO (2003) sehen allerdings anders aus. Danach sind Jungen in fast allen Bereichen häufiger Opfer von Gewalt.
22. Feb. 2017
Zahlen im Fokus: Ehrenmord – fast die Hälfte der Opfer sind Männer

Der Ehrenmord an Hatun Sürücü löste 2005 eine größere Diskussion um diesen Typ von Verbrechen aus. Das Bundeskriminalamt (BKA) wurde zusammen mit dem Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht mit einer empirischen Untersuchung betraut. In dieser 2011 veröffentlichten Studie wurden Ehrenmorde der Jahre 1996 bis 2005 in der Bundesrepublik analysiert. Weitgehend unbeachtet in der öffentlichen Diskussion um Ehrenmorde blieb der Anteil von 43 % männlicher Opfer, der in der Studie nachgewiesen wurde.
15. Feb. 2017
PREFERE-Studie zu Prostatakrebs abgebrochen – Männer selber schuld?

Welche Behandlung ist die beste bei einem Prostatakrebs mit niedrigem Risiko? Die größte, jemals geplante deutsche Studie zu Prostatakrebs wurde jetzt abgebrochen. Deutsche Krebshilfe und private sowie gesetzliche Krankenkassen hatten 25 Millionen Euro zugesagt. Sie stellten die Förderung jedoch Ende 2016 ein. Der Grund: zu wenige Studienteilnehmer. Gesundheitsmuffel Mann?
13. Feb. 2017
Tarifverträge diskriminieren Frauen (auch dann, wenn sie es nicht tun)

In der Diskussion um Lohngerechtigkeit wird gerne behauptet, es gebe geschlechtsspezifische und somit diskriminierende Tarifverträge. Diese sind aber nach EU-Recht seit jeher verboten, Klagen scheitern praktisch immer. Trotzdem phantasiert die Hans-Böckler-Stiftung des DGB über Diskriminierungen, dass einem Hören und Sehen vergeht.
04. Feb. 2017
Lohngerechtigkeit – Schwesigs Gesetzentwurf beschlossen

Das Bundeskabinett hat im Januar den Gesetzentwurf von Familienministerin Manuela Schwesig beschlossen, der Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen herstellen soll. Ein Erfolg dürfte Manuela Schwesig schon jetzt sicher sein: Nach Quote und Verlängerung des Unterhaltsvorschusses erklärt sie Frauen wieder einmal zu hilflosen und entscheidungsschwachen Wesen, die unbedingt die Hilfe des Staates benötigen.
23. Sep. 2016
Frauenförderung für die Gründung von Tech-Startups

Gründen ist nicht das gleiche wie gründeln. Das ist Sache der Karpfen, die gerne im schlammigen Teichgrund nach Verwertbarem wühlen. Darin ähneln ihnen die Genderforscher, die im schlickigen Bodensatz der Statistik nach Zahlen suchen, die eine Studie oder einen Forschungsantrag begründen könnten. Die Universität Hohenheim teilt nun mit, dass es für mehr Gründungen von Tech-Startups gezielte Frauenförderung brauche. Die darf auch über Geschlechtergerechtigkeit hinaus gehen. Diese Ungerechtigkeit nennen wir heute positive Diskriminierung.
20. Juli 2016
Kinderarmut – und schuld daran sind die Väter

Kürzlich gab die Bertelsmann Stiftung die folgende Pressemitteilung heraus: „Wachsende Armut Alleinerziehender geht zu Lasten der Kinder“. Die Armut der Getrennterziehenden und ihrer Kinder sei ausbleibenden Unterhaltszahlungen geschuldet. Zeitungen und Nachrichtenportale übernahmen die Meldung unkritisch und fragten nicht nach, wie sich 500.000 bis 1.000.000 Väter vor dem Unterhalt drücken können. Unterhaltspflichtige Väter leben selbst häufig in Armut oder am Existenzminimum. Kannten die Autoren der Studie diese Zahlen nicht? Oder passten sie nicht ins Bild vom verantwortungslosen Vater?
- 1
- 2