Tamara Wernli zu „Männer sind selbst schuld“
Wenn Frauen Nachteile haben, ist das Patriarchat schuld. Haben Männer Nachteile, sind sie selbst schuld. Klingt vertraut? Die Schweizer Moderatorin, Kolumnistin, Autorin und Webvideoproduzentin Tamara Wernli reagiert auf Kommentare zu einem ihrer meistdiskutierten Videos.
Noch zur Info zu zwei Punkten im Video:
Bezüglich Gewalt ist festzuhalten, dass es Gewalt von Männern gegen Frauen gibt. Das bestreiten wir nicht und wir halten es für richtig, dass etwas dagegen getan wird. Was wir kritisieren, ist, dass es auch Gewalt gegen Männer gibt und dass dagegen nichts getan wird. Jeder zweite Mann wird Opfer von Gewalt in der Partnerschaft. Trotzdem werden Männer im Gewalthilfegesetz ausgegrenzt. Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KfN) hat in seiner seine Studie aus dem Jahr 2024 „Gewalt gegen Männer in Partnerschaften“ dargelegt, dass viele dysfunktionale Beziehungen von einer wechselseitigen Gewaltdynamik gekennzeichnet sind. Wer also häusliche Gewalt wirklich bekämpfen will, darf männliche Opfer von Gewalt nicht ausgrenzen und marginalisieren.
Und bezüglich Männergesundheit: Für die psychische Gesundheit von Männern wird zu wenig getan. Es fehlt weitgehend an männerspezifischen Präventions- und Therapieprogrammen. Das Thema psychische Männergesundheit ist immer noch tabuisiert. Siehe auch https://manndat.de/maennergesundheit/maenner-und-angst-mehr-fuer-die-psychische-gesundheit-von-maennern-tun.html
Und bezüglich Suizidraten von Männern siehe https://manndat.de/mannstat/eu-maennerbericht-teil-5-selbstmordraten.html
Und obwohl Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung und die zweithäufigste Krebstodesursache unter Männern in Deutschland ist gab es auf unsere offenen Briefe zum Männergesundheitstag in zwei Jahren nur eine wirkliche Rückantwort und diese ging an unserer Fragestellung vorbei und enthielt noch einige Schreibfehler.
Jetzt aber zum Video von Tamara Wernli.
Quelle Beitragsbild: https://www.youtube.com/watch?v=JU2Hg1D7r3M
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.