Alle Artikel der Kategorie "Kurz notiert"
27. Juni 2019
Ist Großbritannien reif für wirkliche Gleichberechtigung?

Als einer der Nachfolger von Theresa May als Premierminister geht auch Dominik Raab ins Rennen. Er bekundet, ein Verfechter von „Gleichberechtigung“ zu sein.
20. Dez. 2018
Nicola Beer (FDP) hat Probleme mit Männern

Er ist da. Er ist angekommen. Auch in der FDP. Der charakteristische Antimännerton der Frauenpolitik.
29. Okt. 2018
Der Mann – das verteufelte Geschlecht
03. Aug. 2018
Und wieder: Sexismus bei UN

Laut Artikel 2 (Verbot der Diskriminierung) der UN-Menschenrechtskonvention hat jeder (auch ein Mann!) Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, u. a. nach Geschlecht. Und wieder einmal geht dies der UN selbst am Hintern vorbei. Denn die private Hilfsorganisation Care stellt in einem aktuellen Bericht fest, dass sich die Hilfe in den Transit- und Aufnahmeländern vor allem auf Frauen und Kinder konzentriert. Die humanitäre Beraterin bei Care findet das gut so.
03. Aug. 2018
Weltgesundheitsorganisation WHO listet PARENTAL ALIENATION SYNDROME (PAS)

Mit PAS wird das Erscheinungsbild der Eltern-Kind-Entfremdung bezeichnet. Die WHO hat in ihrer aktuellen Publikation PAS als “QE52.0 Caregiver-Child Relationship Problem” eingestuft. Dies ist für alle Mediziner weltweit bindend, und somit kann und muss PAS diagnostiziert werden.
08. Mai 2018
Der Vater als frauenpolitisches Nutzvieh

Die britische Premierministerin Theresa May fordert Väter auf, ihre Pflichten als Eltern stärker wahrzunehmen, damit ihre Partnerinnen Karriere machen können. In Großbritannien gibt es eine ähnliche Sorge- und Umgangsdiskriminierung von Vätern wie in Deutschland. Dort kämpft die Väterrechtsgruppe We Are Fathers4Justice für das, was uns die politisch Verantwortlichen dort wie hier seit Jahrzehnten versprechen – Gleichberechtigung.
18. Dez. 2017
Forschungsprojekt über Genderismus

Dr. Michael Klein von ScienceFiles will Genderismus erforschen und sucht dazu Finanzierungshilfen. Ziel soll sein, eine komplette Bestandsaufnahme für alle 82 deutschen Universitäten vorzunehmen, und den “Grad der Infiltration mit Genderismus” zu bestimmen.
25. Jan. 2017
Fachtagung „Jungenbeschneidung in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme“

Wir wurden vom Klinischen Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Düsseldorf gebeten, auf folgende Veranstaltung hinzuweisen, was wir hiermit gerne tun. Am 08.05.2017 veranstalten das Klinische Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zusammen mit der Sektion Kinder- und Jugendpsychosomatik der DGPM und der Betroffenenorganisation MOGiS e. V. anlässlich des fünften Jahrestages des „Kölner Beschneidungsurteils" eine wissenschaftliche Fachtagung zur Jungenbeschneidung in Deutschland.