Alle Artikel der Kategorie "Kurz notiert"
13. Apr. 2016
Koedukative Schulen benachteiligen Jungs!

Früher hieß es, Koedukation benachteilige Mädchen. Seit 2008 zeigt eine Studie aber genau das Gegenteil. Eine Kritik an der Benachteiligung, eine Stellungnahme, geschweige denn eine Initiative der Politik, diese Benachteiligung von Jungen beseitigen zu wollen, bleibt aus. Im Gegenteil, lediglich dort, wo eine Benachteiligung von Mädchen in der Koedukation nachgewiesen wurde, im Sportunterricht, soll monoedukativ unterrichtet werden.
29. März 2016
Männer und Geschlechterpolitik – wie passt das zusammen?

Im Geschlechterverhältnis hat sich in den westlichen Gesellschaften zwar während der vergangenen Jahrzehnte viel verändert, aber vieles ist gleich geblieben. Dazu zählen auch der Mangel an Empathie für und der Respekt vor Männern. Braucht es eine eigenständige Männerrechtsbewegung und wie kann sie gestaltet werden? MANNdat-Mitglied Johannes Meiners, Politologe und Geschlechterforscher, stellt seine Forschungsergebnisse im Rahmen einer Kooperation mit dem Verein „Väter ohne Rechte“ vor. Die Veranstaltung findet statt am 27.04.16 in Wien.
03. Mai 2015
Der falsche Karneval von Nürnberg

Gibt es eine Krise der Männlichkeit? Unter diesem Thema luden die Nürnberger Gleichstellungsbeauftragten zu ihrem diesjährigen Frauenempfang. MANNdat war dabei, als sich Vorprogramm (Grußwort des OB Dr. Ulrich Maly) und Top Act (Gastvortrag des Prof. Rolf Pohl) an Realsatire geradezu überboten.
06. Okt. 2014
Pressemitteilung zum Männerkongress in Wien 2014
Am 6. und 7. Oktober findet in Wien die zweite, internationale Männerkonferenz statt. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung von MANNdat.
20. Juli 2014
Von sexueller Selbstbestimmung, Nicht-Weibern und grünen Heuchlern
Die Grünen propagieren derzeit vehement die Freiheit sexueller Selbstbestimmung. Das klingt modern. Das klingt fortschrittlich. Das klingt befreiend. Das Thema sexueller Selbstbestimmung wird derzeit konträr diskutiert. Eines ist jedoch unstrittig, nämlich die Heuchelei der Grünen bei diesem Thema, denn im Mitgliedsantrag der Grünen Jugend gibt es keine sexuelle Selbstbestimmung. Da wird das Geschlecht lediglich auf […]
17. Juli 2014
Hans Schoreits Replik auf Udo Jürgens Anti-Männer-Lied

Es regt sich Widerstand gegen Udo Jürgens Anti-Männer-Lied. Die Zeiten, in denen männerfeindliche Stereotypen unwidersprochen hingenommen wurden, sind vorbei. Anfang des Jahres trug Udo Jürgens anlässlich einer „Wetten dass“-Sendung ein Lied voll männerfeindlicher Stereotypen vor. Ganz dem Zeitgeist entsprechend formulierte Jürgens: „Der Mann ist das Problem – er ist der Fehler im System“. Derartige autoaggressive Volten arrivierter männlicher Prominenz sind in Deutschland keine Seltenheit. Nun aber regt sich auch bei uns Widerstand. Wie uns Hans Schoreit mitteilt, hat er sich zur Aufgabe gemacht, vor Konzerten von Udo Jürgens mit Darbietung eines Liedes aus eigener Feder gegen dessen Sexismus zu protestieren. Gerne kommt MANNdat Hans‘ Wunsch nach, auf seine Aktion aufmerksam zu machen und den Text seines Liedes zu veröffentlichen.
01. Mai 2014
„Feministisches Sprachhandeln“ als genderpolitische Nebelkerze

Geht es nach den Pseudogerechten der Gender Studies und der damit verbundenen „AG feministisches Sprachhandeln“ der Humboldt Universität Berlin, müsste die deutsche Sprache bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt werden. Wie üblich geht es aber nur darum, die männlichen und pseudomännlichen Formen zu beseitigen, während man die weiblichen Sprachelemente selbstverständlich unangetastet lässt. Warum auch sollte die typisch feministische „Gleichberechtigung“ beim „feministischen Sprachhandel“ anders aussehen, als bei den zahlreichen anderen, gesellschaftspolitischen Themen.
18. Apr. 2014
Petition zur Jungenförderung online
Jungen haben heute das schlechtere Bildungsniveau und die schlechtere Bildungsbeteiligung als Mädchen. Die PISA-Studien zeigen, dass die Lesekompetenz zuungunsten der Jungen immer weiter auseinanderdriftet. Die Politik lehnt jedoch dringend notwendige und sinnvolle Bildungsförderung von Jungen als Ergänzung zur längst erfolgreich etablierten Bildungsförderung von Mädchen ab.Verhaftet im Geschlechterkriegsdenken der 80er Jahre glaubt sie, Jungenbildungsförderung schade den […]