Alle Artikel der Kategorie "Kurz notiert"
11. Aug 2013
Frauennetzwerk gegen Gender-Studie
Dialogunfähigkeit, so heißt es, sei ein Charakteristikum für den Feminismus. Will das Netzwerk „Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW“ diesen Ruf bestätigen?
11. Aug 2013
Männer als Täter – Frauen als Opfer: Dogma jetzt auch in bayerischen Lehrplänen?
Die Männer sind schuld am Klimawandel und die Frauen natürlich die Opfer. So die feministische Ideologie. Soll es so aber auch jetzt an bayerischen Schulen gelehrt werden?
11. Aug 2013
Die neuen Feminismusbewegungen
07. Aug 2013
Gewaltverherrlichung, Opferabo und nackte Brüste
Während man Männerrechtler als radikal und extremistisch diffamiert, weil sie es wagen, Nachteile und Benachteiligungen von Jungen, Vätern und Männern zu thematisieren, wird die Gruppe der Femen trotz Gewaltverherrlichung von den Medien und der Politik hofiert.
30. Jul 2013
Jungen bei Schulnoten benachteiligt
Unzählige Studie belegen es, nur die Antidiskriminierungsstelle des Bundes, geleitet von einer bekennenden Feministin, blockt seit Jahren ab: Jungen werden in der Schule bei der Notenvergabe benachteiligt. Die PISA-Studie 2009 daselbst hat dieses Faktum nachgewiesen, wie auf Genderama mit Verweis auf einen entsprechenden Artikel in der österreichischen „Kleinen Zeitung“ dargelegt wird. In Deutschland ist die Bildungsdiskriminierung von Jungen als „positive Diskriminierung“ Bestandteil der Frauenförderpolitik aller im Bundestag vertretenen Parteien. Klar: Jeder Junge, der im Bildungssystem scheitert, ist natürlich ein Gewinn für die Frauenquote – und nur darauf kommt es ja an, oder?
30. Jul 2013
Feminismus-Aktion des NDR wird zur Zensurorgie
Wie schon der Bayrische Rundfunk meint offenbar auch der NDR, GEZ-Gebühren für subjektive Feminismuspropaganda verbraten zu müssen. Brauchen wir Feminismus?“, fragte der NDR Anfang Juli in einem Artikel über eine Feminismus-Kampagne, die aus den USA nach Deutschland geholt wurde. Die Resonanz war hoch, aber – oh weh – viele haben die offene Frage tatsächlich als offene Frage verstanden und in den Kommentaren geantwortet: „Nein, brauchen wir nicht“. Da feministische Ideologen bekanntermaßen nicht dialogfähig und schon gar nicht kritikfähig sind, wurde deshalb die Kommentarfunktion kurzerhand abgeschaltet. So ist das halt im Feminismus, den Katharina Rutschky den „real existierenden“ nannte. Wolfgang Röhl hat einen interessanten Kommentar zu dieser ideologischen Zensur auf „Freie Welt“ geschrieben.
14. Jun 2013
Gender-Pay-Gap-Konstrukt stößt zunehmend auf Kritik
MANNdat hat schon mehrfach darauf hingewiesen, dass der "Gender Pay Gap" eine rein konstruierte „Benachteiligung“ darstellt. Das wird mittlerweile auch von vielen anderen so erkannt und gesehen. Wir freuen uns, dass es den aufgeklärte Geist auch in Zeiten eines hysterischen Politfeminismus noch gibt.