Alle Artikel der Kategorie "Kurz notiert"
09. Mai 2013
Mendelssohn-Ehrung beinahe an Berliner Sexismus gescheitert

Sexismus gegen Männer ist nicht selten, sondern in unserer Gesellschaft so selbstverständlich, dass er den meisten Leuten gar nicht mehr auffällt. So gibt es in Berlin Kreuzberg eine Quotenregelung für die Benennung von Straßen und Plätzen: Nach Männern - und seien sie noch so verdient - dürfen sie auf Grund des Geschlechts nicht mehr benannt werden, bis der Frauenanteil auf 50 Prozent gestiegen ist. Ausnahmen werden natürlich gemacht - allerdings nur bei linken Ikonen wie Rudi Dutschke und dem Hausbesetzer Silvio Meier. Sonst nicht. Und dann kommt so etwas zustande.
09. Mai 2013
FAZ-Artikel zur Bildungsdiskriminierung von Jungen

Interessanter Beitrag zur Bildungsdiskriminierung von Jungen in der Schule, auch mit Rückgriff auf MANNdat, in der FAZ von Brigitta vom Lehn mit dem Titel Faul, fahrig, Junge.
27. Apr. 2013
Feminismus – so funktioniert er in der schulischen Praxis!
Aktuell erreichte uns der beeindruckende Erfahrungsbericht eines Abiturienten. Darin zeigt sich ein Mechanismus von perfektem, arbeitsteiligem Wirken von Feministinnen. Mit öffentlich inszenierten Aufschreien zu Sexismus und anderen Nichtigkeiten binden Vulgärfeministinnen öffentliche Aufmerksamkeit, während Politfeministinnen, fest etabliert in den Institutionen, unbeachtet von einer breiten Öffentlichkeit Gehirnwäsche betreiben.
12. Apr. 2013
Broschüre zur Phimose bei Jungen erschienen

Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte hat eine interessante neue Broschüre zur Phimose bei Jungen veröffentlicht.
07. Feb. 2013
Bayerns Schüler kritisieren Benachteiligung von Jungen
Bayerns Schüler bringen eine neue Sichtweise in die Sexismus-Debatte: Die Jugendlichen beklagen die Benachteiligung von Buben. «Sexismus ist in der Schule alltäglich geworden», kritisierten die Schülervertreter Melissa Büttner und Simon Schrauth am Mittwoch. Lesen Sie, wie sich die Schüler und Schülerinnen gegen Benachteiligungen von Jungen in der Schule wehren.
01. Feb. 2013
MANNdat auf „Lesen in Deutschland“
Die Seite "Lesen in Deutschland" hat das MANNdat-Interview mit Katrin Müller-Walde zur Jungenleseförderung auf seine Homepage übernommen.
01. Feb. 2013
Der Sexismus in der Sexismus-Debatte
Jungen sind nicht einfach nur Schweine, sie sind arme Schweine", schrieb schon am 8. Juni 2000 ausgerechnet der „Stern“, das Medium, das in der aktuellen Sexismus-Debatte den Obermoral-Apostel mimt - ein Paradebeispiel für Sexismus. Vor wenigen Monaten hat der grüne Spitzenpolitiker Jürgen Trittin unter Beifall seiner Fraktion Jungen im Bundestag als minderbegabtes Geschlecht diffamiert. Das war sexistisch.Seit Jahren belegen immer neue Studien, dass Jungen bei gleichen Schulleistungen schlechtere Noten als Mädchen bekommen. Auch das ist Sexismus.
30. Jan. 2013