Alle Artikel der Kategorie "Väter"
02. Nov. 2011
Männertag am 3. November: Eine Laudatio

Niemand tut es, deswegen tun wir es, weil es höchste Zeit wird dafür: Wir nutzen die Gelegenheit des Männertages am 3. November, um endlich einmal allen Männern herzlich für alles zu danken, was sie für die Gesellschaft getan haben und immer wieder tun. Beispiele dafür gibt es mehr als genug. Da sind nicht nur die schweren und gefahrvollen Tätigkeiten, in denen Männer Herausragendes leisten, sondern es sind vor allem auch deren Verdienste um die wirtschaftliche Stärke Deutschlands und vieler anderer Staaten Europas.
21. Dez. 2010
Vätern Gleichberechtigung geben!

MANNdat e.V. unterstützt den Appell: „Die Bundesregierung möge die historische Chance nutzen und die Gleichstellung von Frauen und Männern in ihrer Rolle als Vater und Mutter gesetzlich garantieren. Sie soll die vom Europäischen Gerichtshof festgestellte Menschenrechtswidrigkeit im Familienleben beheben. Wir appellieren an die Bundesregierung die Neuregelungen der Elternrechte im Sinne der Familiengemeinschaften unter Anwendung des nachfolgenden Gleichstellungsmodells vorzunehmen.“
12. Feb. 2010
Zahlesel Vater
Seit Anfang des Jahres gibt es erhöhte Sätze der Düsseldorfer Tabelle. Deren Steigerungen wurden mit der Erhöhung des sächlichen Existenzminimums für Kinder begründet. Doch geändert wurde noch weit mehr als nur die bloßen Unterhaltssätze. Eine ausführliche Stellungnahme zu den neuen Unterhaltsrichtlinien veröffentlichen wir hier mit freundlicher Genehmigung des „Trennungs-FAQ-Forums“. Zusätzlich stellt MANNdat noch einige grundsätzliche Betrachtungen an und fragt, wie der Saat die Sache mit dem Unterhalt sieht, wenn er selbst einmal auf der Geberseite steht.
10. Dez. 2009
Kommentar zum Urteil gegen Väterdiskriminierung

Am 3. Dezember 2009 urteilte die kleine Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) mit 6 gegen eine Stimme, dass die in der Bundesrepublik praktizierte rechtliche Bevorzugung von Müttern gegenüber den Vätern bei nicht verheirateten Paaren eine eindeutige Diskriminierung der ledigen Väter sei. Bisher können unverheiratete Väter nur dann das Sorgerecht für ihre eigenen Kinder bekommen, wenn die Mutter es genehmigt. Ein Widerspruchsrecht haben die Väter nicht.
22. Juni 2009
Filmrezension: „Der entsorgte Vater“ von Douglas Wolfsperger

„Mit DER ENTSORGTE VATER widmet sich Douglas Wolfsperger einem gesellschaftlichen Phänomen, das in der öffentlichen Wahrnehmung kaum vorkommt: Männer, die nach einer Trennung von ihren Frauen nicht nur als Partner, sondern auch als Vater „entsorgt“ werden und die - oft vergeblich - um die Beziehung zu ihren Kindern kämp-fen. Vier Väter schildern in berührenden Interviews ihr Leid und ihre Bemühungen. Eine Mutter begründet die Umgangsverweigerung aus ihrer Sicht.“
22. März 2009
2. Väterkongress in Karlsruhe – MANNdat mit dabei

Trotz zunehmender Bemühungen von Staat und Wirtschaft um mehr Familienfreundlichkeit stagniert die Zahl der Geburten in Deutschland. Um eine nachhaltige Trendwende herbeizuführen, muss die Politik auf eine Zielgruppe zugehen, die sie bisher zu wenig berücksichtigt hat, obwohl sie die Hälfte aller Eltern stellt: die Väter. Der Väteraufbruch für Kinder e. V. setzt unter dem Motto „Familienpolitik mit Vätern! Wir stehen vor der Wahl" seine Konferenzreihe aus dem letzten Jahr fort und lädt vom 1. bis 3. Mai 2009 zum 2. deutschen Väterkongressnach Karlsruhe ein.
12. Feb. 2009
Väterkompass erschienen

Orientierungshilfe für Väter im Dickicht des deutschen Kindschaftsrechts. Wir weisen empfehlend auf das neu erschienene Buch "Väterkompass" hin, das Vätern und Männern, die Väter werden wollen, helfen soll, sich in verschiedenen Lebenssituationen zurechtzufinden. Gerade in einer Nachtrennungssituation stoßen Väter immer wieder auf das Ungleichgewicht zwischen Vätern und Müttern in der deutschen Rechtsprechung. So werden im Väterkompass auf der Grundlage juristischer und persönlicher Erfahrungen der Autoren sowie dem Erleben von Betroffenen viele Probleme behandelt und teils mit Zitaten aus einer deutschlandweiten Befragung unterlegt.
06. Mai 2008
1. Väterkongress in Karlsruhe: MANNdat war dabei

Ein fast schon historisches Ereignis: Zum ersten Mal gab es einen Kongress über Väter. Der "1. Väterkongress" fand vom 2. bis 4. Mai 2008 in Karlsruhe statt. Veranstalter war der VAfK Karlsruhe, mit dem MANNdat eine langjährige Kooperation pflegt. Mit dem Beitrag „Zukunftsperspektiven von Jungen" von Dr. Bruno Köhler hatte der Kongress über reine Väterthemen hinaus auch die Geschlechterpolitik im Allgemeinen im Blick. Der Beitrag kam sehr gut an. Die anschließende umfassende Diskussion bestätigte nochmals die Wichtigkeit dieses Themas.