Alle Artikel der Kategorie "Väter"

Subjektive Gerechtigkeit

Wenn ein Kind erfährt, dass nur ein Elternteil das Leibliche ist, führt das natürlich zunächst zu einer Krise. So geschehen einer jungen Frau, die in der Zeitung mit den vier großen Buchstaben porträtiert wird. Da der eigene Vater unfruchtbar ist, entstand sie aus einer Samenspende. Ein Schock, ganz klar. Und daraus wurde ein Wunsch, der durchaus verständlich ist: Sie will ihren tatsächlichen Vater kennen lernen. Nun sollte man als erwachsene Frau eigentlich wissen, dass nicht jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. So auch hier: Samenspendern wird in Deutschland die Sicherung ihrer Anonymität garantiert.

Adventskalender und Weihnachtsgrußaktion

Das Väterradio hat zu Weihnachten wieder zwei Aktionen initiiert. Zunächst ist da ein Weihnachtskalender, der zusammen mit der Kreismusikschule „Carl-Loewe“ des Landkreises Saalekreis erstellt wurde und der darauf wartet, Tag-für-Tag geöffnet zu werden. Und dann ist da noch die schon traditionelle Möglichkeit für Väter, über das Väterradio Weihnachtsgrüße an ihre Kinder zu schicken. Zwar ist das Väterradio über Antenne nur im Großraum Sachsen-Anhalt zu empfangen, über Internet Livestream jedoch weltweit hörbar. Zur offiziellen Verlautbarung des Väterradios geht es hier.

Jeder Tag ist Männertag – besonders im November!

Der November ist der Monat der Männer: Am 3. November ist Weltmännertag, ein Aktionstag, der erstmals im Jahr 2000 in Wien ins Leben gerufen wurde und damals hauptsächlich Männergesundheit thematisierte. Der Internationale Männertag wird jährlich am 19. November weltweit in vielen Ländern begangen. Starten Sie mit MANNdat in den Monat der Männer und informieren Sie sich bei uns über Fakten und Hintergründe.

Rosen für Väter

Jeden 3. Sonntag im Juni ist Vatertag! So ist es zumindest in vielen Ländern, wie z.B. USA, Kanada, China, Japan, Südafrika aber auch in europäischen Ländern, wie Frankreich, Großbritannien oder die Niederlande. So auch in diesem Jahr am 17. Juni. Warum dieser Tag in Deutschland bislang wenig Beachtung findet, wissen wir nicht.  MANNdat möchte dazu ermuntern, durch diesen Brauch allen Vätern für ihren wichtigen Beitrag in der Familie und der Gesellschaft zu danken, sei es in der Kindererziehung oder in der Kinderversorgung. Was dieser Brauch mit Rosen zu tun hat, lesen Sie unsere Pressemeldung.

Der Referentenentwurf zum gemeinsamen Sorgerecht Nichtverheirateter

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrecht (EGMR) sieht einen Verstoß gegen die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte, weil das Sorgerecht nichteheliche Väter benachteiligt. Seitdem steht die Politik seit Jahren vor einem Problem: Das Sorgerecht väterfreundlicher zu gestalten ohne Vätern Gleichberechtigung zu gewähren. Denn fest steht, dass die Politik nach wie vor Vätern kein gleichberechtigtes Sorgerecht zugestehen möchte. Jetzt liegt ein Referentenentwurf vor. MANNdat hat ihn beurteilt.

Armut, Unterhalt und Alleinerziehende

Nach gängiger Lesart sind Alleinerziehende besonders häufig von Armut betroffen. Grund sind oft verweigerte Unterhaltszahlungen ihrer Ex-Partner. Über die Armutsgefährdung getrennt lebender Väter wird dagegen weder eine Statistik geführt, noch ist das Thema als solches in der Öffentlichkeit präsent. MANNdat zeigt in seinem Faktenbeitrag "Armut, Unterhalt und Alleinerziehende" auf, dass von hoher Armutsgefährdung Alleinerziehender in Wahrheit keine Rede sein kann und dass andererseits die Armut Unterhaltspflichtiger (i.d.R. Männer) stark unterschätzt wird.

Männer- und Väterdiskriminierung kombiniert

Stellen Sie sich vor, Sie werden Opfer häuslicher Gewalt, aber die Polizei lacht Sie aus. Erst als Sie verletzt erscheinen, glaubt man Ihnen. Sie ziehen die Konsequenzen und trennen sich. Obwohl die Expartnerin gewalttätig ist und zusätzlich unter psychischen Probleme leidet, soll das Kind bei ihr verbleiben. Gibt es nicht? Gibt es schon, zumindest in Deutschland. In einem offenen Brief wendet sich der Vater an die zuständigen Ministerinnen. Anlass des offenen Briefes ist die Auszeichnung dreier Väter zum Weltfrauentag. Lesen Sie selbst.

Herzlichen Glückwunsch

Seit nunmehr zehn Jahren ist das Väterradio aktiv und liefert monatlich Informationen zu Männer- und Gleichstellungsthemen, veranstaltet Diskussionen und sendet Grüße von Vätern in Halle/Saale und Umgebung. So etwas macht natürlich viel Arbeit und kann nur von einem ganzen Stab an Leuten gestemmt werden. Dietmar-Nikolai Webel, Mitglied des Bundesvorstands des VAfK, hat dieses Projekt mit aus der Taufe gehoben und betreut es von Anfang an. Mit ihm führte MANNdat anlässlich dieses Jahrestages ein Interview.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.