Alle Artikel mit dem Stichwort "Jungenleseförderung"
12. Apr 2014
Auch die OECD bestätigt: Bundesregierung vernachlässigt Jungenförderung

Die Bundesregierung leugnet einen relevanten geschlechterspezifischen Unterschied in der Lesekompetenz, im Widerspruch zu den von der OECD durchgeführten PISA-Studien. MANNdat hat die OECD um eine Stellungnahme gebeten.
10. Dez 2013
PISA 2012 bestätigt die Bildungsdiskriminierung von Jungen – ein Kurzbericht

Die Ergebnisse der PISA-Studie 2012 sind veröffentlicht. Die OECD kritisiert die geschlechterspezifischen Unterschiede in Mathematik zuungunsten der Jungen. Was die OECD aber verschweigt: Der Lesekompetenzunterschied zuungunsten der Jungen beträgt mittlerweile 44 Punkte und sind damit so hoch wie nie zuvor.
31. Aug 2013
Jungenleseförderung für Eltern
Was können Mütter und Väter tun, damit ihre Söhne das Lesen als etwas Angenehmes und Nützliches empfinden?
Dr. Bruno Köhler, Leiter des Projektes „Jungenleseliste“ der geschlechterpolitischen Initiative MANNdat e.V., rät Eltern, die Interessen ihrer Söhne zu akzeptieren und sie nicht zu drängen etwas zu lesen, was ihnen nicht gefällt.
Dr. Bruno Köhler, Leiter des Projektes „Jungenleseliste“ der geschlechterpolitischen Initiative MANNdat e.V., rät Eltern, die Interessen ihrer Söhne zu akzeptieren und sie nicht zu drängen etwas zu lesen, was ihnen nicht gefällt.
Unter dem Titel “Wie motiviert man Jungen zum lesen” veröffentlicht die Seite “Lesen in Deutschland” die Jungenlesefördertipps aus unserem letzten newsletter.
10. Jun 2013
Jungen lesen Newsletter erschienen

Der neue Jungen lesen Newsletter Juni 2013 ist erschienen.Wieder mit interessanten Interviews und vielen Tipps und Infos zur Jungenleseförderung.
08. Mrz 2013
Boys´Day und Bibliotheken

Einblicke in die interessante Welt der Bücher! Machen Sie mit Ihrer Bibliothek mit am Boy´s Day, dem Jungen-Zukunftstag! Die Initiative "Jungenleseliste", unterstützt vom Deutschen Bibliotheksverband e.V., soll Jungen Berufe näherbringen, die bislang eher selten von Jungen oder männlichen Jugendlichen gewählt werden.
01. Feb 2013
MANNdat auf „Lesen in Deutschland“
Die Seite "Lesen in Deutschland" hat das MANNdat-Interview mit Katrin Müller-Walde zur Jungenleseförderung auf seine Homepage übernommen.
10. Dez 2012
Jungen lesen newsletter Dezember 2012 erschienen

Was erwartet Sie im neuen newsletter? Ein Interview mit einem Leiter eines Jugendbuchverlages zur Frage, warum Jungen weniger gerne lesen. Die Vorstellung des aktualisierten "Handbuchs Jungenpädagogik". Ein Beitrag über ein neues Jungenleseförderprojekt "Boys & Books" in Köln. Die Vorstellung neuer Bücher für unsere Jungenleseliste - und vieles mehr.
01. Dez 2012
Jungen bleiben die Stiefkinder deutscher Bildungspolitik

Zwölf Jahre nach der ersten PISA-Studie, die das geschlechterspezifische Bildungsgefälle zuungunsten der Jungen aufgezeigt hat, haben wir nachgefragt, was die Bildungsministerien heute im Bereich Jungenleseförderung machen. Es geht hierbei mehr als nur um die Frage nach dem Engagement der politisch Verantwortlichen für Jungen. Es geht um die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik. Ist die Politik bereit, sich für die Gleichstellung von Jungen ebenso einzusetzen, wie für die Gleichstellung von Mädchen? Nun, soweit sei vorweggenommen, sie ist es nicht. Lesen Sie die ernüchternden Ergebnisse.
- 1
- 2