Alle Artikel der Kategorie ""
12. Sep. 2010
Das schwarz-gelb gestreifte Zebra
Oder: Im Feminismus ist alles möglich. Einem offenbar unausrottbaren Vorurteil zufolge sind Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst stinkefaul und bedrückend unkreativ. Womöglich wird es Zeit, diese Vorurteile allmählich über Bord zu werfen. Die Berner Fachstelle für die Gleichberechtigung von Mann und Frau hat sich nämlich bis über beide Ohren in Arbeit gestürzt und einen immerhin 192 Seiten starken und 10.000 Franken teuren „Leitfaden zum geschlechtergerechten Formulieren“ erarbeitet, der für die öffentlich Bediensteten der schweizer Hauptstadt verbindlich sein soll.
10. Sep. 2010
Kleine Anleitung zum Schreiben eines „Frauen sind besser“-Artikels
Viele Leser unseres Rundbriefs werden schon einmal davon geträumt haben, journalistisch tätig zu sein. Bislang war es aber gar nicht so einfach, in diesen begehrten Beruf hineinzukommen. Die Qualitätsstandards gelten als hoch, und längst nicht jeder, der sich schriftlich einigermaßen ausdrücken kann, ist in der Lage, dem Stress des Berufs standzuhalten. Nun, zumindest für diejenigen, die sich vom ersten genannten Tatbestand bislang abschrecken ließen, gibt es gute Nachrichten. Es ist weitaus einfacher, mit seinem kleinen Aufsatz in die Zeitung zu kommen, als Sie bislang dachten.
09. Sep. 2010
Zweierlei Maß kindgerecht
Liebe Kinder! Heute wollen wir mal über Frauen und Männer reden. Die sind nämlich unterschiedlich. Habt ihr sicherlich schon gemerkt, ist aber gar nicht so selbstverständlich. Es gibt nämlich sogar erwachsene Tanten und Onkels, die wollen das nicht wahr haben. Solche Leute finden den Feminismus auch toll. Der soll nämlich für Gleichberechtigung sorgen. Leider nur für Frauen. Und leider haben viele der Feminismusgläubigen noch nicht verstanden, dass Gleichberechtigung nicht nur gleiche Rechte und gleiche Pflichten, sondern vor allem auch gleiche Bewertungsmaßstäbe bedeutet, wenn man über vergleichbare Dinge redet. Deshalb reden diese Leute dann auch gerne von Gleichstellung.
08. Sep. 2010
Skandal: 19-Jähriger verführt unschuldige, 60-jährige Politikerin
Ministerpräsidenten namens Peter Robinson, und der hat eine 60-jährige Frau namens Iris. Das ist alles andere als ungewöhnlich. Doch seine Frau ist nicht nur seine Frau, sondern auch gleich noch Stadträtin in Castlereagh, Abgeordnete des nordirischen Regionalparlaments in Belfast und auch Abgeordnete im Londoner Unterhaus. So viele Ämter sind schon ungewöhnlich, auch bei Männern. Bei einer Frau aber ganz besonders – immerhin ist sie damit 5-fach belastet. Da braucht sie natürlich auch mal Entspannung. Selbige suchte sie sich bei einem 19-Jährigen, der zum Zeitpunkt des Beginns der Affäre vielleicht erst 18 war.
07. Sep. 2010
Sex, Lügen und Golfschläger
Wo wir gerade das Thema Doppelmoral, Verlogenheit und Sex durchnehmen und vorhin auch schon einmal kurz Tiger Woods erwähnten: Komisch, nicht wahr, dass er überall als Fremdgänger am Pranger stand und so manchen Flachdenker in der Klatschpresse gleich zu übelsten Pauschalisierungen animiert. Motto: „Männer sind doch alle gleich! Schwanzgesteuerte, notorische Fremdgänger!“ Während sich keiner von denen auch nur im Geringsten darüber echauffiert, dass seine jetzige Ex-Frau mit dem Golfschläger auf ihn losgegangen ist, ihm dabei gar zwei Zähne ausgeschlagen hat, so dass er operiert werden musste. Ist das nicht das ein klarer Fall von häuslicher Gewalt?
04. Sep. 2010
Männerarbeitslosigkeit – ein ignoriertes Problem

Die Arbeitsmarktchancen für junge Männer verschlechtern sich zusehends. Bundesweit ist ihre Arbeitslosenrate um 60 Prozent höher als bei den gleichaltrigen Frauen. Diese Entwicklung wird von der Politik jedoch weitgehend ignoriert. MANNdat hat Fakten und Hintergründe zur Männerarbeitslosigkeit in einer Analyse zusammengestellt, die Sie hier im pdf-Format lesen können.
03. Sep. 2010
Braucht Goslar eine Jungen- und Männerpolitik?

Braucht Goslar eine Jungen- und Männerpolitik? Momentan findet in Goslar eine unschöne Diskreditierungskampagne gegen die Gleichstellungsbeauftragte Monika Ebeling statt. Grund dafür ist insbesondere, dass sich diese Gleichstellungsbeauftragte auch für Anliegen und Belange von Jungen und Männern einsetzen will. Die Goslarer Linke und die die Goslarer Grünen wollen deshalb Frau Ebeling abberufen. Bei den ganzen Diskussionen wird dabei bislang überhaupt
02. Sep. 2010
“Hexenjagd” in Goslar wird radikaler

Die Diskreditierungskampagne gegen die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goslar nimmt an Radikalität und Rücksichtslosigkeit zu. Die dortige Gleichstellungsbeauftragte Monika Ebeling steht für eine moderne Gleichstellungspolitik des Miteinanders von Männern und Frauen. Sie ist eine Gleichstellungsbeauftragte, die sich neben der Frauenförderung auch zu einem Herz für Jungen und Männer bekennt. Sie ist eine Gleichstellungsbeauftragte, die die zunehmenden Bildungsmisserfolge männlicher Jugendlicher nicht als tollen Erfolg einer einseitigen Geschlechterpolitik feiert, sondern als Problem erkennt