Alle Artikel der Kategorie ""

Württembergischer Lehrertag mit MANNdat-Beteiligung

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Württemberg veranstaltete am 4.Mai 2009 eine Fortbildungsveranstaltung in der Luginslandschule in Stuttgart. Dr. Bruno Köhler von MANNdat e.V. hielt dabei einen Workshop über die Bildungsförderung von Jungen. Der Workshop war mit etwa 25 Personen der viertbestbesuchte der 25 Workshops. Dies zeigt, dass der Thema in den Schulen an Bedeutung gewinnt.

„Für gewalttätige Männer werden Trainingskurse angeboten“

Während es Männer, die häusliche Gewalt durch Frauen erleiden, schwer haben, Hilfe, Beratung, Unterstützung oder eine Unterkunft zu finden, wird für jene Männer, die als Täter in Erscheinung getreten sind, mittlerweile einiges an Trainingskursen angeboten, das ihnen helfen soll, ihre gewalttätigen Neigungen in den Griff zu bekommen. Umgekehrt finden sich wiederum kaum Angebote dieser Art für Frauen, denn die sind ja nach der herrschenden Lesart bei häuslicher Gewalt eigentlich die Opfer. Täterinnenkurse würden ebensowenig in dieses Bild passen wie Hilfsangebote für männliche Opfer.

„Männer wenden Gewalt an, um Macht über Frauen auszuüben“

Wenn Feministinnen die Frage stellen, warum Männer ihre Frauen schlagen, stehen die Antworten im Grunde genommen schon fest: weil sie das Bedürfnis haben, Macht und Kontrolle über die Frau auszuüben. Gefangen in ihrem altbackenen männlichen Rollenverständnis, oft enthemmt durch ausgiebigen Alkoholkonsum, prügeln sie ihre Frauen, um zu zeigen, wer zuhause das Sagen hat. Andere Gründe und Motive scheinen keine große Rolle zu spielen. Dass es in Wirklichkeit viele Ursachen dafür geben kann, warum eine häusliche Auseinandersetzung hin zu Gewalthandlungen eskalieren kann, und dass nicht immer nur die Männer schuld sind, wenn es dann passiert, legen wir im Folgenden dar.

Weiterführende Informationen und Hilfsangebote

Zum Thema „Gewalt gegen Männer“ gibt es ein umfangreiches Angebot im Internet. Neben vertiefenden Informationen bieten die nachfolgenden Seiten zum Teil auch konkrete Hilfsangebote für Betroffene.

Männergesundheit – (k)ein Thema?

Männer haben in Deutschland eine um etwa sechs Jahre geringere Lebenserwartung. In jedem Lebensal­ter ist die Sterberate (Mortalität) der Männer höher als die der Frauen. Die Anzahl der Suizide ist bei allen Alters­gruppen bei männlichen Bürgern um weit über das Doppelte höher als bei weiblichen.Geschlechtersensible Gesundheitspolitik darf sich nicht nur auf Frauengesundheit konzentrieren, sondern muss auch Männergesundheit thematisieren. Ziel unserer Studie war es, Ansätze zu einer Männergesundheitspolitik in den Ländern, aber auch in den Krankenkassen zu suchen.

Rezension: „Rettet unsere Söhne“ von Arne Hoffmann

Arne Hoffmann hat sich mit seinem neuen Buch einem brisanten Thema gewidmet, das zunehmend an Bedeutung gewinnt - der Bildungsnachteile und Bildungsbenachteiligungen von Jungs. Es ist das bislang einzige Buch zur Bildungsproblematik von Jungen, das die Rolle der Bildungs-, Jugend- und Geschlechterpolitik kritisch reflektiert. Die bisherigen Bücher zu dem Thema betrachten i.d.R. die Verantwortung von Eltern und Schule. Die Politik bleibt bislang wenig tangiert. Das Buch bricht ganz bewusst dieses Tabuthema. Es deckt die Versäumnisse von Politik und Schule auf.

Buchrezension: „Flucht nach Kanada“ von Wolfgang Bittner

"Flucht nach Kanada" ist ein moderner Abenteuerroman über einen 18-Jährigen, der wegen familiärer Probleme kurzerhand zu seinem Großvater in die kanadische Wildnis reist. Dort lernt er, zum Teil mit Hilfe seines Großvaters und zum Teil durch eigene Erfahrungen, in der Natur zu leben und sich zurecht zu finden. Auch für Leser, die sich weniger für die kanadische Wildnis interessieren, ist das Buch kurzweilig geschrieben. Es verzichtet auf Klischees und Effekthascherei. Zugleich kann man viel über die kanadische Wildnis, das Land, seine Geschichte und die Menschen dort erfahren.

2. Väterkongress in Karlsruhe – MANNdat mit dabei

Trotz zunehmender Bemühungen von Staat und Wirtschaft um mehr Familienfreundlichkeit stagniert die Zahl der Geburten in Deutschland. Um eine nachhaltige Trendwende herbeizuführen, muss die Politik auf eine Zielgruppe zugehen, die sie bisher zu wenig berücksichtigt hat, obwohl sie die Hälfte aller Eltern stellt: die Väter. Der Väteraufbruch für Kinder e. V. setzt unter dem Motto „Familienpolitik mit Vätern! Wir stehen vor der Wahl" seine Konferenzreihe aus dem letzten Jahr fort und lädt vom 1. bis 3. Mai 2009 zum 2. deutschen Väterkongressnach Karlsruhe ein.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.