Sinans Woche – Männerhass und Sprachverbote

von Manndat

Sinans Woche – Männerhass und Sprachverbote

Ein sehenswerter Beitrag des Youtube-Kanals Sinans Woche. Es geht im ersten Teil um die gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit des ARD-Magazins „Monitor“ auf Grundlage Boris von Heesens Buch „Was Männer kosten“.

https://www.youtube.com/watch?v=VaHZL7ap7wA

Im Mittelteil gibt es Schwächen. Es ist richtig, dass die polizeiliche Kriminalstatistik deutlich mehr männliche Täter registriert. Hier muss man aber auch berücksichtigen, dass die Statistik nur die an die Staatsanwaltschaft übermittelten Fälle zählt. Und hier schlägt das enorme Genderbias, sowohl in der Wahrnehmung von Frauen als Täter als auch in der Wahrnehmung von Männern als Opfer, zu Buche. Werden z.B. bei Studien zu sexueller Belästigung objektive Kriterien zugrunde gelegt, werden die Unterschiede zwischen Männern und Frauen deutlich geringer, bzw. verschieben sich sogar teilweise.

https://manndat.de/gewalt-gegen-maenner/studien-zur-sexuellen-belaestigung.html

und

https://manndat.de/mannstat/studie-zum-stand-der-online-belaestigung.html

In der Partnerschaftsgewaltstatistik werden Tatbestände frauenpolitisch ausgewählt, so dass eine Verzerrung der Zahlen stattfindet. Siehe

https://manndat.de/gewalt-gegen-maenner/bka-statistik-partnerschaftsgewalt-objektive-statistik-oder-frauenpolitisches-werkzeug.html

Eine Vielzahl von Studien der letzten 50 Jahre zeigen ein ausgeglichenes Verhältnis von männlichen und weiblichen Opfern von Partnerschaftsgewalt. Siehe

https://manndat.de/geschlechterpolitik/maennliche-opfer-von-partnerschaftsgewalt-dunkelfeldstudien.html

Und schließlich gibt es Gewalt, die gegen Jungen und Männer gesetzlich ausdrücklich erlaubt ist, gegen Frauen jedoch nicht bzw. sogar strafrechtlich verboten. Beispiele sind hier die Beschneidung von Jungen oder die grundgesetzliche Wehrpflicht, die 2011 durch das Wehrpflichtgesetz zwar ausgesetzt worden ist, aber jederzeit wieder eingeführt werden kann, was beim derzeitigen Bellizismus vieler Politiker und Bürger schnell wieder auf die Tagesordnung kommen kann.

Aber das tut dem insgesamt sehenswerten Beitrag keinen Abbruch.

Quelle Beitragsbild: Screenshot Sinans-Woche

Stichworte:

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Lesermeinungen

  1. By henk de Lamper

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie, dass Kommentare mindestens 5 und höchstens 1500 Zeichen haben dürfen.

Zitate können mit <blockquote> ... </blockquote> gekennzeichnet werden.

Achtung: Wenn Sie einen Kommentar von einem Smartphone verschicken, wird der Text manchmal von der Autofill-Funktion des Smartphones durch die Adresse ersetzt. Wenn Sie den Kommentar absenden, können wir den originalen Text nicht wiederherstellen.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.