Machtstrukturen und „Ismen“ – Prof. Christian Rieck

von Manndat

Gibt es Machtstrukturen, die Sexismus gegen Männer erzeugen?

Regelmäßig haben wir hier darauf hingewiesen, dass es mittlerweile bei Bewerbungsverfahren Männer sind, die benachteiligt werden. Eine umfassende Meta-Studie bestätigt diese Männerdiskriminierung.

Die TU Eindhoven verbietet sogar eine Professur für Männer.

Unternehmen, wie McKinsey schreiben Stellen mittlerweile nur für Frauen aus.

Und auch Disney diskriminiert bei Einstellungen weiße Männer. 

Trotzdem heißt es immer wieder, Sexismus gegen Männer könne es nicht geben. So sollen nach Ansicht von Margarete Stokowski (Spiegel) Männer schon allein deshalb nicht diskriminiert werden können, weil es dafür an den entsprechenden Machtstrukturen fehle.

Ein Video von Professor Christian Rieck zeigt, was uns die heutzutage als selbstverständlich geltende Diskriminierung von Männern aufgrund ihres Geschlechts über die wahren Machtstrukturen in der westlichen Welt sagt, die von der Frauenpolitik so gerne den Männern zugesagt wird.

Das Video selbst bezieht sich dabei auf das Beispiel Rassismus, möchte dabei aber auf die Machtstrukturen bei andere „Ismen“ hinweisen. Rieck erwähnt die geschlechterspezifische Diskriminierung von Männern auch kurz am Ende des Videos.

Quelle Beitragsbild: Youtube-Kanal Prof. Christian Rieck

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie, dass Kommentare mindestens 5 und höchstens 1500 Zeichen haben dürfen.

Zitate können mit <blockquote> ... </blockquote> gekennzeichnet werden.

Achtung: Wenn Sie einen Kommentar von einem Smartphone verschicken, wird der Text manchmal von der Autofill-Funktion des Smartphones durch die Adresse ersetzt. Wenn Sie den Kommentar absenden, können wir den originalen Text nicht wiederherstellen.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.