Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"
25. Feb. 2007
MANNdat e.V. veröffentlicht aktualisierte Studie

Sind Jungen wirklich die Bildungsverlierer? Welche Bundesländer haben die niedrigste Lebenserwartung für Männer? Wo ist die Schulabbrecherquote von Jungen besonders hoch? Welche Länder außer Deutschland halten auch noch an der rückständigen Männerwehrpflicht fest? Was sagen die Fakten zu dem angeblichen Wunsch der Politik nach mehr aktiv erziehenden Männern? Was weiß man über Jungengesundheit? Ist häusliche Gewalt gegen Männer wirklich nur ein Märchen?
21. Jan. 2007
Gespräch mit Daniel Caspary (CDU)

EU-Abgeordneter im Kontakt mit MANNdat. Am 15. Januar 2007 führten die beiden MANNdat-Vertreter Dr. Eugen Maus und Dr. Bruno Köhler in Karlsruhe ein Gespräch mit dem CDU-Europaabgeordneten Daniel Caspary. Dabei ging es darum, ihm die Arbeitsschwerpunkte und die Standpunkte von MANNdat näher zu bringen. Herr Caspary hat uns zugesagt, mit MANNdat in Kontakt zu bleiben und uns für das Frühjahr einen zweiten Gesprächstermin zugesagt.
13. Jan. 2007
Tag der Menschenrechte

MANNdat nimmt teil an der VAfK-Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte in Karlsruhe Dr. Bruno Köhler von MANNdat e.V. hat als Redner an der Veranstaltung des VafK in Karlsruhe zum Tag derMenschenrechte am 10.12.2006 teilgenommen. Näheres dazu sowie die Redebeiträge sind unter http://www.vafk.de nachzulesen.
15. Sep. 2006
Alice Schwarzer oder Eva Herman: Wie hätten wir’s denn gern?

Die ehemalige Nachrichtensprecherin Eva Herman hat mit ihrem Buch »Das Eva-Prinzip« eine rege Diskussion über den Sinn und Unsinn des Feminismus ausgelöst. Egal, wie man zu den Thesen der Eva Herman stehen mag, eines hat sie sicherlich bewirkt: Eine breite Diskussion in der Öffentlichkeit zur Rolle der Frau und zu feministischen Dogmen, wie sie seit Jahrzehnten hochgehalten werden. Aber wir wären nicht MANNdat, wenn wir nicht auch hier ein Haar in der Suppe finden würden. Denn einmal mehr geht es nicht darum, was Männer eigentlich wollen. Uns fragt ja niemand. Doch MANNdat meldet sich dennoch zu Wort. Hier unser Kommentar zum Streit um Eva Herman.
04. Sep. 2006
Diskriminierung männlicher Behinderter

In einem offenen Brief fragte MANNdat bei Ministerin von der Leyen nach, weshalb männliche Behinderte nicht dieselbe Zuwendung bekommen wie weibliche. Es ist schon grotesk, wie sehr man in der Politik die einseitige Frauenbevorzugungspolitik verinnerlicht hat: Weiblichen Behinderten werden Selbstbehauptungskurse genehmigt, männlichen werden sie schlichtweg verweigert.MANNdat möchte wissen, warum und hat einmal bei der zuständigen Ministerin von der Leyen nachgehakt.
27. Juni 2006
Bildungsministerien vernachlässigen Interessen von Jungen

Aktuelle Studie zeigt: Bildungsministerien vernachlässigen Interessen von Jungen. Erhebliche Defizite in der Bildungspolitik für Jungen - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung von MANNdat e.V., einer bundesweiten Initiative gegen Benachteiligungen von Jungen und Männern. Die Selbstdarstellungen der deutschen Bildungsministerien im Internet wurden dazu auf folgende Themen untersucht: Allgemeine Bildungssituation von Jungen, Jungenleseförderung, männliche Lehrerquote, Förderung von Jungen für geschlechtsuntypische Berufe, gleiche Teilhabe von Jungen am Zukunftstag. Zusätzlich wurde den Ministerien ein Fragenkatalog geschickt.
12. Mai 2006
MANNdat-Petition an die EU: Gender Mainstreaming muss auch für Männer gelten

Der Petitionsausschuss teilt die Forderung von MANNdat, dass Gender Mainstreaming auch für Männer gleichermaßen gelten muss. Allerdings begnügt sich die EU-Kommission mit der Rechtfertigung, dass die Bildungssituation der Mädchen und Frauen problematischer sei. Pech halt für die Jungs in Deutschland, dass sie in einem Land leben, in dem es umgekehrt ist und Opfer der Frauenförderkeule der EU werden, die offensichtlich nicht in der Lage ist, ländersensibel zu agieren.
21. Jan. 2006
Gender Mainstreaming – eine Geschlechterpolitik für Frauen UND Männer?

30 Punkte, die belegen, dass Gender Mainstreaming in Deutschland als reines Frauenfördermittel funktionalisiert wird. Gender Mainstreaming ist eine Geschlechterpolitik, die von Frauen und Männern für Frauen und Männer sein soll. Danach muss jede politische Entscheidung und jede Aktivität daraufhin überprüft werden, ob sie Männer oder Frauen benachteiligen könnte und wenn ja, müssen schon im Vorfeld ausreichende Gegenmaßnahmen getroffen werden, um diese Benachteiligung zu verhindern - wohlgemerkt, für Frauen UND MÄNNER.