Alle Artikel der Kategorie "Interview"

MdB Sabine Zimmermann im Interview mit MANNdat: Arme Männer sterben früher

Arme sterben früher, so fasst MdB Sabine Zimmermann, DIE LINKE, die Kernaussagen ihrer schriftlichen Frage an die Bundesregierung vom 11. März 2016 zusammen. Wie erklärt die Bundesregierung die „signifikant niedrigeren Lebenserwartungswerte gerade für Männer in struktur- und einkommensschwachen Regionen“, wollte sie wissen, und „ Welchen politischen Handlungsbedarf leitet die Bundesregierung aus der Erkenntnis […] ab, dass die Differenz in der Lebenserwartung zwischen der niedrigsten und der höchsten von fünf Einkommensgruppen bei Frauen 8,4 Jahre und bei Männern 10,8 Jahre beträgt“?

Wir brauchen eine Geschlechterforschung, die diesen Namen auch verdient

Markus Meier ist Erziehungswissenschaftler und lehrt heute an der Universidad Externado in Bogotá in Kolumbien. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema der „gleichen Behandlung von (biologisch) Ungleichen“ im Bildungswesen. Das Ergebnis seiner Studien hat er nun in einem Buch „Lernen und Geschlecht heute“ veröffentlicht. Prof. Meier sprach mit uns über Jungen und Bildung, Väter und verkorkste Väterpolitik und was sich daran ändern muss.

Beschneidungsgesetz ist für einen Rechtsstaat unwürdig und rückschrittlich

Am 12.12.2014 jährt sich die Entscheidung des Bundestages zur Legalisierung von Beschneidung bei Jungen zum zweiten Mal. Die Kritik an der unglaublichen Leichtigkeit, mit der die Bundestagsabgeordneten Körperverletzung an Jungen durch Beschneidung akzeptiert haben, ist nicht verstummt. MANNdat interviewte Viola Schäfer, Vorsitzende des Vereins intaktiv e.V., der sich für die sexuelle Selbstbestimmung auch von Jungen einsetzt.

Gleichgesinnte finden, anstatt sich an Fanatikern abarbeiten

Der Geschlechterforscher Arne Hoffmann hat sich in zahlreichen Büchern mit Frauen, Männern und ihrer Beziehung zueinander beschäftigt, wobei mehrere Werke bis hin zu einer Titelgeschichte im Magazin FOCUS starke Resonanz in den Medien erhielten und dazu beitrugen, Hoffmann als einen der Sprecher der neuen Männerrechtsbewegung (Maskulismus) in Deutschland zu positionieren. Hoffmanns Newsblog Genderama versteht sich als Sprachrohr des linken Flügels dieser Bewegung und eröffnete die Debatte, wie eine linke Männerrechtspolitik aussehen kann. Neben Professor Gerhard Amendt, Professor Klaus Hurrelmann und anderen Autoren wirkte Hoffmann an dem wissenschaftlichen Fachbuch "Befreiungsbewegung für Männer" mit (Psychosozialverlag 2009).

Interview mit Sandra Hermann

Ein Interview mit Sandra Hermann, die sich in ihrer Bachelor-Arbeit auf Basis wissenschaftlicher Methoden mit den Stereotypen in Bezug auf Männer befasst. "Tatsächlich ärgere ich mich seit ich denken kann über das verzerrte und abwertende Männerbild in unserer Gesellschaft. Man muss nur die Tageszeitungen aufschlagen, sich Werbespots anschauen oder Gespräche zwischen, über und mit Paaren anhören: dann stelle man sich das selbe Gespräch, den selben Werbespot oder den selben Artikel noch einmal - nur mit vertauschten Geschlechtern - vor: in sehr vielen Fällen wäre die Empörung enorm, wenn in derselben Art und Weise mit oder über Frauen gesprochen würde, wie mit bzw. über Männer gesprochen oder berichtet wird."

Gerhard Amendt im Interview mit MANNdat

Der Soziologe und Autor Prof. Gerhard Amendt ist Experte im Bereich Geschlechterpolitik und Geschlechterverhältnisse. Er war an der Universität Bremen Professor am Institut für Geschlechter- und Generationenforschung und hat die WHO in Familienplanungsfragen beraten. Wir haben ihn zu seinem neuen Buch „Von Höllenhunden und Himmelswesen“ interviewt.

MANNdat im Interview mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Hamburg, August 2013. Die Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung hat den Dschungel des deutschen Mannes erkundet und stellt ihre Entdeckungen auf ihrer Website vor. 14 Teilnehmer haben unter Leitung eines Trainerteams Beiträge produziert zu der Frage: „Was heißt es heute eigentlich, ein Mann zu sein?“ Eine der Teilnehmerinnen des Projektes, Anne-Kathrin Gerstlauer, hat MANNdat-Mitglied Andreas Kraußer interviewt […]

„Der deutsche Bürger wird immer noch belogen“ – die Väterbewegung im Interview

Er ist die personifizierte Väterbewegung in Deutschland. Seit etwa 30 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Trennungsväter. Franzjörg Krieg, mittlerweile pensionierter Lehrer und selbst betroffener Trennungsvater. Wer Väterpolitik begreifen und die Emotionen von Trennungsvätern verstehen will, muss mit ihm reden. MANNdat sprach mit ihm über Trennungsväterpolitik, die Väterbewegung und das neue Familienrecht. Das Interview führte Dr. Bruno Köhler.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.