1. Mai 2014
„Feministisches Sprachhandeln“ als genderpolitische Nebelkerze

Geht es nach den Pseudogerechten der Gender Studies und der damit verbundenen „AG feministisches Sprachhandeln“ der Humboldt Universität Berlin, müsste die deutsche Sprache bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt werden. Wie üblich geht es aber nur darum, die männlichen und pseudomännlichen Formen zu beseitigen, während man die weiblichen Sprachelemente selbstverständlich unangetastet lässt. Warum auch sollte die typisch feministische „Gleichberechtigung“ beim „feministischen Sprachhandel“ anders aussehen, als bei den zahlreichen anderen, gesellschaftspolitischen Themen.
30. April 2014
Das Gesetz zur vertraulichen Geburt ignoriert Väterrechte

Ab Mai 2014 tritt das Gesetz zur vertraulichen Geburt in Kraft. Dabei können Mütter in schwierigen Situationen ein Kind anonym in einer Klinik zur Welt bringen und dort abgeben, hinterlassen aber ihre Personendaten, damit das Kind später seine Herkunft erfahren kann. Die gesetzliche Regelung lässt die Interessen der Väter völlig unberücksichtigt und ermöglicht es dadurch, dass Vätern gegen ihren Willen ihr Kind entzogen wird.
18. April 2014
Petition zur Jungenförderung online
Jungen haben heute das schlechtere Bildungsniveau und die schlechtere Bildungsbeteiligung als Mädchen. Die PISA-Studien zeigen, dass die Lesekompetenz zuungunsten der Jungen immer weiter auseinanderdriftet. Die Politik lehnt jedoch dringend notwendige und sinnvolle Bildungsförderung von Jungen als Ergänzung zur längst erfolgreich etablierten Bildungsförderung von Mädchen ab.Verhaftet im Geschlechterkriegsdenken der 80er Jahre glaubt sie, Jungenbildungsförderung schade den […]
12. April 2014
Auch die OECD bestätigt: Bundesregierung vernachlässigt Jungenförderung

Die Bundesregierung leugnet einen relevanten geschlechterspezifischen Unterschied in der Lesekompetenz, im Widerspruch zu den von der OECD durchgeführten PISA-Studien. MANNdat hat die OECD um eine Stellungnahme gebeten.
5. April 2014
Weltweiter Tag der Genitalen Autonomie am 7. Mai
Zwei Jahre ist es her, dass das Kölner Urteil gegen Jungenbeschneidung die Diskussion über Gleichberechtigung von Jungen beim Schutz vor körperlicher Gewalt entfachte. Obwohl viele sich nachdrücklich für gleiche Rechte für Jungen einsetzten, machte die Politik kurzen Prozess und legalisierte in seltener Einigkeit in einem Eilverfahren nur sieben Monate später Körperverletzung an Jungen durch Beschneidung und beraubte Jungen damit ihrer wesentlichen Grundrechte aus Artikel 2 und 3 des Grundgesetzes. Daran soll nun erinnert werden.
5. April 2014
Gerhard Amendt im Interview mit MANNdat
Der Soziologe und Autor Prof. Gerhard Amendt ist Experte im Bereich Geschlechterpolitik und Geschlechterverhältnisse. Er war an der Universität Bremen Professor am Institut für Geschlechter- und Generationenforschung und hat die WHO in Familienplanungsfragen beraten. Wir haben ihn zu seinem neuen Buch „Von Höllenhunden und Himmelswesen“ interviewt.
28. März 2014
„Wie viel Mann darf sein?“ MANNdat beim Männertag der evangelischen Landeskirche Württemberg

Der diesjährige Stuttgarter Männertag der evangelischen Landeskirche Württemberg stand unter dem Motto: „Wieviel Mann darf sein?“ MANNdat als offizieller Teilnehmer leitete den vielleicht politischsten Workshop dieser vielseitigen Tagung. Lesen Sie die spannende Zusammenfassung unseres Vereinsgründers Dr. Eugen Maus.
8. März 2014
10 Jahre MANNdat

Kaum einen Steinwurf von der Paulskirche in Frankfurt entfernt, kamen vor zehn Jahren am 14. Februar 7 Personen zusammen, um die Gründung des Vereins "MANNdat - Geschlechterpolitische Initiative" zu beschließen. Dr. Eugen Maus, der Gründungsvorsitzende, blickt auf zehn bewegte Jahre zurück.