16. Januar 2013
Das Unwort im Munde herumgedreht

Eine Jury um die Sprachwissenschaftlerin Nina Janich hat „Opfer-Abo“ zum Unwort des Jahres 2012 gekürt. Sowohl inhaltlich, als auch im Hinblick auf das Auswahlverfahren, hat sich die Jury damit der Lächerlichkeit preisgegeben. Dagegen gebührt Jörg und Miriam Kachelmann Dank, mit ihrer kreativen Wortschöpfung einen gesellschaftlichen Missstand im wahrsten Sinn des Wortes namhaft gemacht zu haben.
15. Januar 2013
Her mit der Pille für den Mann!
Das Ungeheuer von Loch Ness, jenem schönen See im schottischen Hochland, scheint sich mit den Jahren etwas zurückgezogen zu haben. Dafür taucht nun ein anderes Fabelwesen mit Regelmäßigkeit auf, begleitet von abenteuerlichen Spekulationen, vor allem in den Medien, wie z. B. aktuell auf Spiegel-Online: Die Pille für den Mann! In dem Beitrag werden bisherige Entwicklung und Gründe für die noch immer ausbleibende Zulassung der Pille für den Mann besprochen. Und will man dem Autor glauben, dann sind die Verantwortlichkeiten wieder mal in erster Line bei den Männern zu suchen, statt bei Pharmaindustrie und WHO, die aus mangelndem Interesse die Entwicklung der Pille für den Mann eingestellt haben.
13. Januar 2013
Subjektive Gerechtigkeit
Wenn ein Kind erfährt, dass nur ein Elternteil das Leibliche ist, führt das natürlich zunächst zu einer Krise. So geschehen einer jungen Frau, die in der Zeitung mit den vier großen Buchstaben porträtiert wird. Da der eigene Vater unfruchtbar ist, entstand sie aus einer Samenspende. Ein Schock, ganz klar. Und daraus wurde ein Wunsch, der durchaus verständlich ist: Sie will ihren tatsächlichen Vater kennen lernen. Nun sollte man als erwachsene Frau eigentlich wissen, dass nicht jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. So auch hier: Samenspendern wird in Deutschland die Sicherung ihrer Anonymität garantiert.
12. Januar 2013
Falschbeschuldigungen töten
Der Fall der bedauernswerten Inderin, die in Delhi vor kurzem das Opfer einer Massenvergewaltigung wurde und schließlich den ihr zugefügten Verletzungen erlag, hat das Aufsehen der Weltöffentlichkeit erregt und weltweit zu Empörung und zum Ruf nach Verbesserung der Frauenrechte in Indien geführt. Das ist durchaus gerechtfertigt. Leider war aber die Tatsache, dass ihr Freund, der sie retten wollte, schwerst verletzt wurde und fast ebenfalls gestorben wäre, den Medien bestenfalls eine Randnotiz wert.
1. Januar 2013
Bundesforum Männer verharmlost Bildungsprobleme von Jungen

Weil Jungen heutzutage die schlechteren Bildungsabschlüsse haben, ist die Bildungsförderung von Jungen ein wichtiges Anliegen für eine wirkliche Interessenvertretung von Jungen und Männern. Also - theoretisch - auch für eine Institution wie das "Bundesforum Männer". Ein Artikel im "Spiegel" belehrt uns indes eines Schlechteren. Lesen Sie hierzu unseren Kommentar.
30. Dezember 2012
Vorstand heiraten oder Vorstand werden?
Feministinnen fordern, bestimmte gesellschaftliche Rollenmodelle zu hinterfragen, insbesondere im Arbeitsleben, in Politikerkarrieren und bei der Arbeitsteilung im Privaten. Man darf aber nicht nur das Rollenmodell in der Wirtschaft hinterfragen, das dazu führt, dass es mehr Männer in Dax-Vorständen gibt. Wer die wirkliche Gleichbehandlung der Geschlechter will, möge sich auch mit den Rollenmodellen befassen, die für die Partnerwahl maßgebend sind. Dies hat der ehemalige Leiter der Henri-Nannen-Journalistenschule, Wolf Schneider, in einer Kolumne der Wirtschaftswoche Nr. 52/2012 gefordert: Wer die totale Gleichbehandlung der Geschlechter anstrebt, könnte ja an einer merkwürdigen Nebensache trainieren: Warum eigentlich ist es deutlich seltener, dass die Ärztin den Krankenpfleger heiratet als der Arzt die Krankenschwester? Schwingen da ein paar Vorurteile aus der Steinzeit mit? Hier könnten wir beginnen."
19. Dezember 2012
Brief an einen Minderbegabten
Jungen sind unbegabter als Mädchen. Keine Angst, wir nicht zu Feministen geworden. Das ist nicht unsere Meinung. So sieht es der grüne Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin in einer Bundestagsdebatte und gibt uns damit einen tiefen Einblick in das verkorkste Jungenbild der Grünen. Ansonsten immer so sehr auf Gleichberechtigung bedacht, darf es offenbar bei Jungen schon ein bisschen Sexismus mehr sein. Wir haben Herrn Trittin deshalb einen Brief geschrieben und ihn auf unsere Studie hingewiesen, die eine Benachteiligung von Jungen in der Bildungsförderung durch die zuständigen Bildungsministerien nachweist. Eine kleine Hilfe für einen – nach seiner Meinung – Minderbegabten.
19. Dezember 2012
Frohe Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr 2013

„Nicht die Glücklichen sind dankbar.
Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
von Francis Bacon in diesem Sinne wünscht MANNdat allen Unterstützern und Lesern ein frohes Fest und ein friedvolles neues Jahr.
Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
von Francis Bacon in diesem Sinne wünscht MANNdat allen Unterstützern und Lesern ein frohes Fest und ein friedvolles neues Jahr.