18. Mai 2022
Frauenpolitische Corona-Behauptungen – der Faktencheck

Die Medien waren und sind voll von Berichten, nach denen Frauen stärker von Covid-19 betroffen wären, häufiger daran stürben oder sich die Situation von Frauen deutlich verschlechtere, weil man wieder in alte Rollenbilder im Haushalt zurückfiele, sich die häusliche Gewalt gegen sie vergrößere und sie am Arbeitsmarkt noch mehr die Verlierer seien. Stimmen die Aussagen in diesen Berichten?
13. Mai 2022
Geschlechtsoffene Erziehung: ein riskantes pädagogisches Experiment mit unabsehbaren Langzeitfolgen

In dem Gastbeitrag von Prof. Dr. Michael Klein wirft der Psychologe einen kritischen Blick auf das Konzept der „geschlechtsoffene Erziehung“ und geht dabei auch auf die heutigen Schwierigkeiten von Jungen in der Geschlechtsrollenentwicklung ein.
9. Mai 2022
Ist das Gender oder kann das weg?

Seit einiger Zeit kann man im öffentlichen Raum auf den Begriff Gender treffen. Doch was ist Gender überhaupt? Was hat Gender mit Geschlecht zu tun? Gibt es Grenzen oder Gemeinsamkeiten?
8. Mai 2022
Anne Spiegel ging als typische Feministin

Anne Spiegel wird auf unsere offene Anfrage nicht mehr antworten können, weil sie als Familienministerin zurückgetreten ist. Und natürlich wird Spiegels Nachfolger wieder eine Frau. Die Fünfzehnte in Folge. So viel zu Quote und Diversität beim Bundesfamilienministerium. Doch zurück zur Ex-Familienministerin. Was wird uns als Grund für Anne Spiegels Aus als Familienministerin verkauft?
2. Mai 2022
Anfrage zur Gleichbehandlung im Familienrecht an Dr. Marco Buschmann (FDP)

Lesbische Ehepartnerinnen sollen der Mutter rechtlich gleichgestellt werden. Väter sollen jedoch rechtlich benachteiligt bleiben. Wir kritisieren diese Ungleichbehandlung aufgrund des Geschlechts des Ehepartners.
29. April 2022
Feministische Außenpolitik – Frauen retten, Männer verheizen

Im Rahmen ihrer Videobotschaft vom 15.3.2022 erklärte die Außenministerin Annalena Baerbock ihre feministische Außenpolitik. Es war eine Videobotschaft, die sich vor allem im Unsichtbarmachen männlicher Mitbürger auszeichnete. Wir kritisieren dies. Die Bundesregierung hat Politik im Interesse aller Bürger des Landes zu machen, nicht nur im Interesse der weiblichen Hälfte der Bürger.
25. April 2022
Plant die EU ein Gütesiegel für Männerdiskriminierung?

Mit der InvestEU-Verordnung soll ein technischer Leitfaden für das Screening und die Nachhaltigkeitsprüfung von Projekten bereitgestellt werden, die Unterstützung aus dem Fonds „InvestEU“ erhalten. Ein Kriterium für die Förderung: "Positive Diskriminierung" von Jungen und Männern.