Alle Artikel mit dem Stichwort "Bildungsbenachteiligung"
14. Jun 2023
Was der Bildungsbericht verschweigt – Teil 9: Soziale Hintergründe

In unserem offenen Brief vom 23. Juli 2020 an die Verantwortlichen des Bildungsberichtes haben wir kritisiert, dass die Bildungsprobleme von Jungen zum wiederholten Male im Bildungsbericht unsichtbar gemacht werden. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, ab sofort regelmäßig eine eigene Dokumentationsreihe zur Bildungssituation von Jungen mit dem Titel „Was der Bildungsbericht verschweigt“ zu veröffentlichen. Hier Teil 9 – Soziale Hintergründe
10. Jan 2023
Was der Bildungsbericht verschweigt – Teil 5.1: Schlechtere Benotung bei gleichen Leistungen

In unserem Berichtsteil „Teil 5: Schlechtere Benotung bei gleichen Leistungen“ haben wir schon aufgezeigt, dass es seit über einem viertel Jahrhundert regelmäßig Studien gibt, die zeigen, dass Jungen bei gleichen schulischen Leistungen schlechtere Noten erhalten als Mädchen. Wir möchten diesen 5. Teil nun durch eine weitere aktuelle Studie ergänzen, die ebenfalls belegt, dass Jungen bei gleicher Kompetenz in der Schule schlechter benotet werden. Dieses Mal eine italienische Studie.
12. Nov 2022
Was der Bildungsbericht verschweigt – Teil 8: Zufriedenheit der Schüler

n unserem offenen Brief vom 23. Juli 2020 an die Verantwortlichen des Bildungsberichtes haben wir kritisiert, dass die Bildungsprobleme von Jungen zum wiederholten Male im Bildungsbericht unsichtbar gemacht werden. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, ab sofort regelmäßig eine eigene Dokumentationsreihe zur Bildungssituation von Jungen mit dem Titel „Was der Bildungsbericht verschweigt“ zu veröffentlichen. Hier Teil 8, die Zufriedenheit der Schüler.
04. Aug 2022
Was der Bildungsbericht verschweigt – Teil 7: Lehrer helfen Jungen seltener als Mädchen

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) zeigt, dass Lehrer – gleich welchen Geschlechts – eher einem weiblichen Schüler als einem männlichen helfen, der im Unterricht ausgegrenzt wird.
27. Feb 2022
Was der Bildungsbericht verschweigt – Teil 6: Entwicklungsstand Jungen und Mädchen bei Schulbeginn

In unserem offenen Brief vom 23. Juli 2020 an die Verantwortlichen des Bildungsberichtes haben wir kritisiert, dass die Bildungsprobleme von Jungen zum wiederholten Male im Bildungsbericht unsichtbar gemacht werden. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, ab sofort regelmäßig eine eigene Dokumentationsreihe zur Bildungssituation von Jungen mit dem Titel „Was der Bildungsbericht verschweigt“ zu veröffentlichen. Hier Teil 6 – Entwicklungsstand Jungen und Mädchen bei Schulbeginn.
28. Dez 2021
Was der Bildungsbericht verschweigt – Teil 5: Schlechtere Benotung bei gleichen Leistungen

In unserem offenen Brief vom 23. Juli 2020 an die Verantwortlichen des Bildungsberichtes haben wir kritisiert, dass die Bildungsprobleme von Jungen zum wiederholten Male im Bildungsbericht unsichtbar gemacht werden. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, ab sofort regelmäßig eine eigene Dokumentationsreihe zur Bildungssituation von Jungen mit dem Titel „Was der Bildungsbericht verschweigt“ zu veröffentlichen. Hier Teil 5 – Schlechtere Benotung bei gleichen Leistungen.
15. Nov 2021
Was der Bildungsbericht verschweigt – Teil 4: Ausländische Jungen

In unserem offenen Brief vom 23. Juli 2020 an die Verantwortlichen des Bildungsberichtes haben wir kritisiert, dass die Bildungsprobleme von Jungen zum wiederholten Male im Bildungsbericht unsichtbar gemacht werden. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, ab sofort regelmäßig eine eigene Dokumentationsreihe zur Bildungssituation von Jungen mit dem Titel „Was der Bildungsbericht verschweigt“ zu veröffentlichen. Hier Teil 4 – Ausländische Jungen.
21. Feb 2020
Großer Bildungsrückstand bei jungen Männern in Skandinavien und OECD-weit

Die neue Regierung Finnlands besteht seit kurzem fast zu zwei Dritteln aus Frauen, in fast allen skandinavischen Staaten sind die Ministerpräsidenten weiblich – die hohe Priorität, die die Gleichberechtigung dort genieße, sei dafür ursächlich. MANNdat wollte wissen, inwieweit sich diese hohe Priorität der Gleichberechtigung auch im Bildungswesen auswirkt, zeigt sich doch in Deutschland – mit dem angeblich größeren allgemeinen Gender Gap –, dass die Jungen in der Schule zunehmend gegenüber den Mädchen zurückfallen. Das Ergebnis war ernüchternd – der Gender Education Gap ist zum Großteil in Skandinavien und in weiten Teilen der OECD zuungunsten junger Männer deutlich größer als in Deutschland.