Alle Artikel mit dem Stichwort "Männergesundheit"
06. Mai 2013
Prostatakrebs – die gesundheitspolitisch vernachlässigte Krebsart

Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männer. Die Prostatakrebsfrüherkennung ist jedoch seit Jahrzehnten auf einem veralteten Stand stehen geblieben. Weiterführende Untersuchungen werden zwar angeboten. Im Gegensatz zur Vorsorge gegen Brustkrebs bei Frauen, müssen diese Untersuchungen von den Männern jedoch selbst bezahlt werden. Interessant ist auch, welche Krebsarten im Rahmen der nationalen Gesundheitsziele und des nationalen Krebsplans verzeichnet sind.
12. Apr. 2013
Broschüre zur Phimose bei Jungen erschienen

Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte hat eine interessante neue Broschüre zur Phimose bei Jungen veröffentlicht.
10. Feb. 2013
MANNdat bei der Verdi-Veranstaltung zur Fernfahrergesundheit

Der Beruf des Kraftfahrers ist ein typischer Männerberuf. 95% der Fernfahrer sind Männer. Neben den langen Arbeitszeiten und der Abwesenheit von Familie und Freunden zeigt sich als gravierendes aber bisher wenig beachtetes Problem die fehlende Gesundheitsversorgung von Fernfahrern. Das soll sich ändern. Im Januar 2013 trafen sich Fachleute zum Thema Kraftfahrergesundheit bei der Gewerkschaft Verdi in Kassel. MANNdat war dabei.
19. Juli 2012
MANNdat im Gespräch mit Mario Lichtenheldt

Mario Lichtenheldt, Autor von "un-heil: Vorhaut, Phimose & Beschneidung", in einem ausführlichen Gespräch mit MANNdat zur aktuellen Debatte rund um das Kölner Beschneidungsurteil. Herr Lichtenheldt engagiert sich ebenso wie MANNdat gegen Beschneidungen von Jungen und arbeitet an gegen die hierbei herrschende Unkenntnis und die zum Teil absurden Vorurteile.
05. Juli 2012
Beschneidung von Jungen – Fragen und Antworten zu einem politischen Tabuthema

Das Landgericht Köln hat die Beschneidung von Jungen ohne medizinische Notwendigkeit als Körperverletzung und damit als strafbare Handlung eingestuft. Es bestätigt damit die Sichtweise von MANNdat, dass die körperliche Unversehrtheit von Kindern ein - auch bei Jungen! - schützenswertes Grundrecht darstellt. Wir stellen deshalb hier nochmals unser Dossier zum Thema „Beschneidung von Jungen - Fragen und Antworten zu einem politischen Tabuthema“ ein, in dem Fachleute sich den Fragen zum Thema stellen.
01. Dez. 2009
MANNdat-Studien
04. Nov. 2009
Bilanz des Männertags ADAM in Pirmasens

Anlässlich des Männertags ADAM fand am Samstag, den 7. November 2009 im Carolinensaal in Pirmasens eine Vortragsreihe zur Männergesundheit statt. Hier ein kurzer Bericht: War der Carolinensaal schon letztes Jahr gut besucht, so war er diesmal sogar voll besetzt. Das zeigt, wie sehr das Thema Männergesundheit mittlerweile angenommen wird. Hochkarätige Vorträge zeigten den Anwesenden Kernthemen zur Männergesundheit auf, vom Männerbauch bis zur Krebsfrüherkennung und erektiler Dysfunktion. Dr. Bruno Köhler konnte in seinem Vortrag die Männergesundheitspolitik von Bund, Ländern und Krankenkassen vorstellen.
10. Okt. 2009
Neue MANNdat-Studie zur Männergesundheit

Männer haben in Deutschland eine um etwa 6 Jahre geringere Lebenserwartung. In jedem Lebensalter ist die Sterberate (Mortalität) der Männer höher als die der Frauen. Dies beginnt schon bei der Geburt (115 Jungen-zu 100 Mädchen-Totgeburten je 100.000), gilt auch für den plötzlichen Kindstod (74,4 zu 56,6 je 100.000) und in der Gruppe der 15-bis 65-Jährigen ist die Mortalität der Männer sogar um mehr als das Doppelte höher als die der Frauen. Die Anzahl der Suizide ist bei allen Altersgruppen bei männlichen Bürgern um weit über das doppelte höher als bei weiblichen.Wie ist es aktuell um die Gesundheitspolitik der Länder und um das Angebot der Krankenkassen im Bezug auf die Männergesundheit bestellt?