Alle Artikel mit dem Stichwort "Männergesundheit"

Männergesundheit – die unbekannte Größe

Männergesundheit - Prof. Michael Klein thematisiert in seinem Gastbeitrag zum Tag der Männergesundheit am 3. November Männergesundheit als die unbekannte Größe.

Prostatakrebsfrüherkennung verbessern – Tag der Männergesundheit

Zum Tag der Männergesundheit am 3. November fordert MANNdat in einem offenen Brief an die gesundheitspolitischen Ausschüsse der Fraktionen im Deutschen Bundestag und deren Sprecher auf, die Bekämpfung von Prostatakrebs zu einem Gesundheitsziel zu machen, um die Prostatakrebsfrüherkennung zu verbessern.

Jungenbeschneidung – mehr als nur ein kleiner Schnitt

Vor einigen Wochen diffamierte arte in einem Beitrag noch Organisationen, die sich für die Anliegen von Jungen, Vätern und Männern einsetzen, als Frauenfeinde. Aber arte kann offenbar auch sachlich, denn nun präsentiert arte einen absolut empfehlenswerten Film von Insa Onken zur Problematik von Jungenbeschneidung.

Frauenpolitische Corona-Behauptungen – der Faktencheck

Die Medien waren und sind voll von Berichten, nach denen Frauen stärker von Covid-19 betroffen wären, häufiger daran stürben oder sich die Situation von Frauen deutlich verschlechtere, weil man wieder in alte Rollenbilder im Haushalt zurückfiele, sich die häusliche Gewalt gegen sie vergrößere und sie am Arbeitsmarkt noch mehr die Verlierer seien. Stimmen die Aussagen in diesen Berichten?

Die Angst der Männer vor den Frauen – als Tabuthema nützt es dem Feminismus – Teil 2

Die Angst von Männern vor Frauen ist ein wenig beleuchtetes Thema. Es bezieht sich auf Mutter-Sohn-Beziehungen, Partnerbeziehungen und auf das Geschlechterverhältnis in Gesellschaft und Politik. Männer sollten ihre Ängste und Abhängigkeiten mehr reflektieren und offenlegen, um aus ungünstigen und oft auch verlogenen Realitäten entkommen zu können. Professor Michael Klein hat uns das wichtige Thema im ersten Teil dieses Gastartikels nähergebracht. Im zweiten Teil zeigt er uns auf, dass Probleme mit Angst in Partnerschaften oft aus übermäßiger Abhängigkeit herrühren, und wie Männer adäquate Selbstbehauptung und Selbstfürsorge praktizieren können.

EU-Männerbericht – Teil 6 Lebenserwartung

Geschlechterpolitik muss, wenn sie ihrem Namen gerecht werden will, sich auch die Benachteiligungen von Jungen, Vätern und Männern vornehmen und sich die Beseitigung ihrer Benachteiligungen zum Ziel setzen. Um die EU und deren Mitgliedsländer bei ihrer Geschlechterpolitik dabei zu unterstützen, ergänzen wir die Frauenberichte der EU um einen Männerbericht, der insbesondere die deutschsprachigen Länder Schweiz, Österreich und Deutschland beleuchtet. Der Bericht besteht aus mehreren Teilen. Im sechsten Teil geht es um die Lebenserwartung.

Männerdepression – Wo gibt´s denn so was?

Passend zu unserem Beitrag im Rahmen des EU-Männerberichts zum Thema Selbstmorde hat uns Prof. Dr. Michael Klein, Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Experte für Männerpsychologie und psychische Gesundheit und Betreiber der Seite www.mens-mental-health.de, einen Gastbeitrag zu Depressionen bei Männern zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Interview mit Prof. Michael Klein von mens-mental-health.de

Die Website „mens-mental-health.de“ (MMH) von Prof. Dr. Michael Klein soll Männer ansprechen, damit sie in ihrer psychischen Gesundheit gestärkt werden oder bei Problemen Hilfe und Unterstützung erfahren. MANNdat hat Prof. Klein zu seiner Inernetseite interviewt.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.