Alle Artikel mit dem Stichwort "VafK"
04. Feb. 2022
Petition gegen Eltern-Kind-Entfremdung „GENUG TRÄNEN!“

Der Väteraufbruch für Kinder warnt vor Eltern-Kind-Entfremdung, die schweren psychischen Missbrauch der Kinder darstellt. Kinder verlieren dabei ein geliebtes Elternteil und auch dessen weiteres familiäres Umfeld, wie z. B. die Großeltern. Kinder brauchen beide Eltern, natürlich auch nach deren Trennung.
13. Nov. 2013
Wir gratulieren dem Väteraufbruch für Kinder

25 Jahre wird der Väteraufbruch für Kinder e.V. in diesem Jahr. Zur Jubiläumsveranstaltung in Berlin war auch MANNdat e.V. eingeladen. Über die Veranstaltung und unser Grußwort berichten wir.
19. Juni 2013
„Der deutsche Bürger wird immer noch belogen“ – die Väterbewegung im Interview

Er ist die personifizierte Väterbewegung in Deutschland. Seit etwa 30 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Trennungsväter. Franzjörg Krieg, mittlerweile pensionierter Lehrer und selbst betroffener Trennungsvater. Wer Väterpolitik begreifen und die Emotionen von Trennungsvätern verstehen will, muss mit ihm reden. MANNdat sprach mit ihm über Trennungsväterpolitik, die Väterbewegung und das neue Familienrecht. Das Interview führte Dr. Bruno Köhler.
08. Juni 2013
Zeltlager im Odenwald
Der Bundesgeschäftsführer des VAfK, Herr Rüdiger Meyer-Spelbrink, informierte uns über das geplante Zeltlager im Odenwald. Dem Wunsch nach Weiterverbreitung der Veranstaltung kommen wir gerne nach.
13. Juli 2012
Horst Arnold – ein bitterer Nachruf

Es gibt viele Arten, einen Menschen zu töten, und es ist nicht immer rohe Gewalt nötig. Manchmal reichen auch eine dreiste Falschbeschuldigung in Kombination mit einseitigen Gerichten und ignoranten Behörden aus, um einen Menschen ins Grab zu bringen – wie beim ehemaligen Gymnasiallehrer Horst Arnold. Wir veröffentlichen an dieser Stelle einen Nachruf als Gastbeitrag des VAfK (Autor: Dietmar Nikolai Webel).
01. März 2012
Herzlichen Glückwunsch

Seit nunmehr zehn Jahren ist das Väterradio aktiv und liefert monatlich Informationen zu Männer- und Gleichstellungsthemen, veranstaltet Diskussionen und sendet Grüße von Vätern in Halle/Saale und Umgebung. So etwas macht natürlich viel Arbeit und kann nur von einem ganzen Stab an Leuten gestemmt werden. Dietmar-Nikolai Webel, Mitglied des Bundesvorstands des VAfK, hat dieses Projekt mit aus der Taufe gehoben und betreut es von Anfang an. Mit ihm führte MANNdat anlässlich dieses Jahrestages ein Interview.
22. März 2009
2. Väterkongress in Karlsruhe – MANNdat mit dabei

Trotz zunehmender Bemühungen von Staat und Wirtschaft um mehr Familienfreundlichkeit stagniert die Zahl der Geburten in Deutschland. Um eine nachhaltige Trendwende herbeizuführen, muss die Politik auf eine Zielgruppe zugehen, die sie bisher zu wenig berücksichtigt hat, obwohl sie die Hälfte aller Eltern stellt: die Väter. Der Väteraufbruch für Kinder e. V. setzt unter dem Motto „Familienpolitik mit Vätern! Wir stehen vor der Wahl" seine Konferenzreihe aus dem letzten Jahr fort und lädt vom 1. bis 3. Mai 2009 zum 2. deutschen Väterkongressnach Karlsruhe ein.
12. Feb. 2009
Väterkompass erschienen

Orientierungshilfe für Väter im Dickicht des deutschen Kindschaftsrechts. Wir weisen empfehlend auf das neu erschienene Buch "Väterkompass" hin, das Vätern und Männern, die Väter werden wollen, helfen soll, sich in verschiedenen Lebenssituationen zurechtzufinden. Gerade in einer Nachtrennungssituation stoßen Väter immer wieder auf das Ungleichgewicht zwischen Vätern und Müttern in der deutschen Rechtsprechung. So werden im Väterkompass auf der Grundlage juristischer und persönlicher Erfahrungen der Autoren sowie dem Erleben von Betroffenen viele Probleme behandelt und teils mit Zitaten aus einer deutschlandweiten Befragung unterlegt.
- 1
- 2