Alle Artikel der Kategorie ""
06. Juni 2012
Rezension: Monika Ebeling: „Die Gleichberechtigungsfalle“

Monika Ebeling war Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goslar. Sie setzte sich auch für Jungen, Väter und Männer ein und wurde deshalb diskreditiert, verleumdet und schließlich entlassen. Jetzt schreibt Monika Ebeling über die Geschehnisse in Goslar, die weltweit Aufsehen erregten. Im Buch "Die Gleichberechtigungsfalle" erzählt Monika Ebeling nicht nur die Geschichte ihrer Abberufung. Sie fühlt mit ihrem Buch einem zentralen Manko der Geschlechterpolitik auf den Zahn.
04. Juni 2012
Rosen für Väter

Jeden 3. Sonntag im Juni ist Vatertag! So ist es zumindest in vielen Ländern, wie z.B. USA, Kanada, China, Japan, Südafrika aber auch in europäischen Ländern, wie Frankreich, Großbritannien oder die Niederlande. So auch in diesem Jahr am 17. Juni. Warum dieser Tag in Deutschland bislang wenig Beachtung findet, wissen wir nicht. MANNdat möchte dazu ermuntern, durch diesen Brauch allen Vätern für ihren wichtigen Beitrag in der Familie und der Gesellschaft zu danken, sei es in der Kindererziehung oder in der Kinderversorgung. Was dieser Brauch mit Rosen zu tun hat, lesen Sie unsere Pressemeldung.
18. Mai 2012
Rezension: un-heil – ein Buch zur Beschneidung von Jungen
Beschneidung von Jungen ist eines der Themen, das - im Gegensatz zu Beschneidung von Mädchen - gesellschaftlich und politisch überhaupt keinerlei Aufmerksamkeit findet. Mit „un-heil“ liefert der Autor Mario Lichtenheldt ein Buch, das vorrangig Jungen und deren Eltern ansprechen, sie über das Thema Phimose und Beschneidung informieren und sie über ihre Rechte und Möglichkeiten aufklären will. Lesen Sie unsere Rezension des Buches.
14. Mai 2012
„Jugend forscht“ – mal ganz gendergerecht

Am 14./15. März fand in Hessen der Landeswettbewerb von "Jugend forscht" statt. An sich nichts Besonderes. Sehr interessant ist allerdings ein Detail bei der Preisverleihung – ein Sonderpreis für die beste Forscherin, extra hoch dotiert und ohne Entsprechung bei den Jungen. Was die Sache besonders pikant machte: Dieser Preis wurde nicht etwa von einer Privatperson, sondern von einer staatlichen Einrichtung – dem hessischen Kultusministerium – ausgelobt, also von einer Stelle, die gesetzlich zur Gleichberechtigung verpflichtet ist.
07. Mai 2012
Zelebrierter Opferkult in der Citykirche

Seit einigen Jahren ist die Wanderausstellung "Rosenstraße 76", konzipiert von der Diakonie (evangelische Kirche) und „Brot für die Welt“, in Deutschland unterwegs. Thema der Ausstellung ist häusliche Gewalt – um genau zu sein, häusliche Gewalt gegen Frauen. Sie ist allgemein dafür bekannt, die Problematik der häuslichen Gewalt aus einseitig-feministischem Blickwinkel darzustellen. Zurzeit macht die Ausstellung in Mönchengladbach halt. MANNdat hat sie besucht und schildert die Eindrücke, die sich dem Besucher darbieten.
04. Mai 2012
Schlechtere Noten bei gleichen Leistungen

Viele Studien weisen seit Jahren nach, dass Jungen bei gleichen schulischen Leistungen schlechtere Noten als Mädchen erhalten. Trotz einer Vielzahl von geschlechterpolitisch Verantwortlichen und trotz eines Grundgesetzes, eines Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und eines Gender Mainstreaming-Ansatz, die so etwas verhindern sollten, wird diese Ungleichbehandlung geduldet. MANNdat beschwert sich darüber bei der Antidiskriminierungsstelle.
02. Mai 2012
Jungen bei BAFöG benachteiligt?

Jungen profitieren seltener als Mädchen vom BAFöG. Eigentlich ein klarer Fall für Gender Mainstreaming, denn nach diesem geschlechterpolitischen Ansatz müsste die Politik bei geschlechterspezifischen Ungleichheiten daran gehen, diese zu beseitigen. Wir haben dies am Beispiel BAFöG vom zuständigen Ministerium eingefordert, das sich übrigens auch Gender Mainstreaming verpflichtet hat – und siehe da, Gender Mainstreaming gilt plötzlich – wenn Jungen davon profitieren könnten – nicht mehr. Ein Grund für uns, eine Petition an den Deutschen Bundestag zu schreiben.
27. Apr. 2012
Der Referentenentwurf zum gemeinsamen Sorgerecht Nichtverheirateter

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrecht (EGMR) sieht einen Verstoß gegen die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte, weil das Sorgerecht nichteheliche Väter benachteiligt. Seitdem steht die Politik seit Jahren vor einem Problem: Das Sorgerecht väterfreundlicher zu gestalten ohne Vätern Gleichberechtigung zu gewähren. Denn fest steht, dass die Politik nach wie vor Vätern kein gleichberechtigtes Sorgerecht zugestehen möchte. Jetzt liegt ein Referentenentwurf vor. MANNdat hat ihn beurteilt.