Alle Artikel der Kategorie ""
03. Mai 2015
Lernen und Geschlecht heute

Prof. Markus Meier ist Erziehungswissenschaftler und hat sich mit dem Thema „Bildung und Geschlecht“ intensiv auseinandergesetzt. Das Ergebnis seiner Studien hat er nun in einem Buch "Lernen und Geschlecht heute" veröffentlicht. Dabei werden nicht nur bildungspolitische Fragen erörtert, sondern auch geschlechterpolitische Konzepte generell. Lesen Sie unsere Rezension.
03. Mai 2015
Der falsche Karneval von Nürnberg

Gibt es eine Krise der Männlichkeit? Unter diesem Thema luden die Nürnberger Gleichstellungsbeauftragten zu ihrem diesjährigen Frauenempfang. MANNdat war dabei, als sich Vorprogramm (Grußwort des OB Dr. Ulrich Maly) und Top Act (Gastvortrag des Prof. Rolf Pohl) an Realsatire geradezu überboten.
23. Apr. 2015
Anhörung von MANNdat im Landtagsausschuss NRW zur Geschlechterpolitik

Die FDP-Fraktion im Landtag von NRW hat den Antrag gestellt, endlich auch die Belange von Jungen und Männer in der Geschlechterpolitik regelhaft zu berücksichtigen. Zur Expertenanhörung im Rahmen der Beratung dieses Antrags im Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation trug MANNdat e. V., vertreten durch Andreas Kraußer und Arne Hoffmann, vor und empfahl Zustimmung. Worum ging es im Einzelnen?
23. Apr. 2015
Expertise von MANNdat zum Antrag der FDP zur Gleichstellungspolitik (Drucksache 16/7402)
Expertise zum Antrag der Fraktion der FDP (Drucksache 16/7402) Ganzheitliche und moderne Gleichstellungspolitik – Gleichstellung von Frauen und Männern auf allen Ebenen vorantreiben erstellt von Dr. Andreas Kraußer, Vorsitzender der geschlechterpolitischen NGO Manndat e.V. und Arne Hoffmann, Autor zahlreicher männerpolitischer Bücher und des Blogs Genderama. Bereits mit dem Amsterdamer Vertrag von 1999 sowie mit der […]
12. Apr. 2015
Jungen- Bildungssituation und Bildungsförderung

Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie bereit ist, sich auch dort zu engagieren, wo Jungen, Väter und Männer schlechtere Quoten aufweisen. Das neue Frauenquotengesetz belegt deshalb eindeutig, dass die politisch Verantwortlichen nicht glaubwürdig handeln. Doch wie sieht es im Jugendbereich aus? Wie steht es um die geschlechterspezifische Bildungssituation? Sehen Sie dazu unser neues MANNstat-Datasheet.
01. Apr. 2015
Germanwings: Ein neuer Umgang mit psychischen Störungen ist vonnöten statt kruder Thesen

MANNdat fordert schon seit Langem, Männergesundheit als eigenständiges Politikfeld zu etablieren. Anlässlich der Germanwings-Flugzeugkatastrophe hat sich Sandra Hermann Gedanken über die männliche Suizidrate, den Umgang unserer Gesellschaft mit diesem Problem und über krude Thesen von Alice Schwarzer gemacht. Ein neuer Umgang mit den Problemlagen Betroffener ist notwendig.
22. März 2015
Geschlechterpolitik und Männer – passt das zusammen?

Johannes Meiners und Christine Bauer-Jelinek haben eine Studie zu Feminismus und Maskulismus vorgelegt. Es ist die erste zu diesem Thema, die das Prädikat „wissenschaftlich“ verdient. Entstehung und Entwicklung der beiden Strömungen werden auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten beschrieben.
16. März 2015
Frauen, die nicht genug kriegen

Liebe Männer, wir hoffen, ihr habt eure Schubkarren gerichtet, um das viele Geld nach Hause zu schaffen, das ihr verdient. Ihr wisst ja, ihr bekommt 22 % mehr als Frauen für die gleiche Arbeit, so behauptet es die Equal-Day-Statistik. Doch Statistiken können irren. MANNdat hat sie unter die Lupe genommen.