Alle Artikel der Kategorie ""
23. Feb. 2013
Peer und die Frauen
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat ein Problem mit Frauen. Jedenfalls wollen uns das einige Journalistinnen weismachen. Hinter dem künstlich inszenierten Sturm im Wasserglas steckt in Wahrheit eine clevere Strategie, mit der die Frauen-Medien-Netzwerke den Kandidaten am Nasenring durch die Manege führen, um für ihre Klientel möglichst viele Wahlgeschenke herauszuholen. Lesen Sie unseren Kommentar über "Peer und die Frauen".
17. Feb. 2013
Plädoyer für eine selbstbewusste Väterlichkeit. Dr. Matthias Stiehler im Interview

Viele Bücher über Väter sind vom heute üblichen, eher männerfeindlichen Zeitgeist geprägt. Aus der Vielzahl der Bücher zum Väterthema sticht das neue Buch von Dr. Matthias Stiehler „Väterlos“ heraus, der eine eigenständige Väterlichkeit für notwendig erachtet. MANNdat sprach mit Dr. Stiehler über Väter, Väterlichkeit und sein neues Buch.
11. Feb. 2013
Jörg & Miriam Kachelmann: Recht und Gerechtigkeit
>Was bleibt nach einem höchst fragwürdigen Prozess und einer beispiellosen Medienberichterstattung noch von Recht und Gerechtigkeit? Der »Fall Kachelmann« ist in dieser Hinsicht leider keine Ausnahme - mit dem Unterschied, dass viele Opfer von Falschbeschuldigungen in erster Instanz oft keinen Freispruch bekommen. Jörg und Miriam Kachelmann haben sich entschlossen, aufzudecken, was sich hinter den Kulissen abgespielt hat, und geben erschütternde Einblicke in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Recht und Unrecht nicht mehr existieren. In ihrem Buch schildern sie detailliert die Ereignisse vom Moment der Verhaftung bis zur Urteilsverkündung und der Zeit danach, enthüllen Fehler und Ungereimtheiten und legen die unheilvolle Mechanik bloß, die hinter dem Prozess gegen den Meteorologen steckt – und die offenbar nicht nur hier wirksam wird.
10. Feb. 2013
MANNdat bei der Verdi-Veranstaltung zur Fernfahrergesundheit

Der Beruf des Kraftfahrers ist ein typischer Männerberuf. 95% der Fernfahrer sind Männer. Neben den langen Arbeitszeiten und der Abwesenheit von Familie und Freunden zeigt sich als gravierendes aber bisher wenig beachtetes Problem die fehlende Gesundheitsversorgung von Fernfahrern. Das soll sich ändern. Im Januar 2013 trafen sich Fachleute zum Thema Kraftfahrergesundheit bei der Gewerkschaft Verdi in Kassel. MANNdat war dabei.
07. Feb. 2013
Bayerns Schüler kritisieren Benachteiligung von Jungen
Bayerns Schüler bringen eine neue Sichtweise in die Sexismus-Debatte: Die Jugendlichen beklagen die Benachteiligung von Buben. «Sexismus ist in der Schule alltäglich geworden», kritisierten die Schülervertreter Melissa Büttner und Simon Schrauth am Mittwoch. Lesen Sie, wie sich die Schüler und Schülerinnen gegen Benachteiligungen von Jungen in der Schule wehren.
01. Feb. 2013
MANNdat auf „Lesen in Deutschland“
Die Seite "Lesen in Deutschland" hat das MANNdat-Interview mit Katrin Müller-Walde zur Jungenleseförderung auf seine Homepage übernommen.
01. Feb. 2013
Der Sexismus in der Sexismus-Debatte
Jungen sind nicht einfach nur Schweine, sie sind arme Schweine", schrieb schon am 8. Juni 2000 ausgerechnet der „Stern“, das Medium, das in der aktuellen Sexismus-Debatte den Obermoral-Apostel mimt - ein Paradebeispiel für Sexismus. Vor wenigen Monaten hat der grüne Spitzenpolitiker Jürgen Trittin unter Beifall seiner Fraktion Jungen im Bundestag als minderbegabtes Geschlecht diffamiert. Das war sexistisch.Seit Jahren belegen immer neue Studien, dass Jungen bei gleichen Schulleistungen schlechtere Noten als Mädchen bekommen. Auch das ist Sexismus.
30. Jan. 2013