Alle Artikel von Manndat

Frauen im Abseits

Haben Sie es mitbekommen? Neulich soll in Deutschland eine Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen stattgefunden haben. Dass Sie davon nun wirklich gar nichts gehört haben, verwundert nicht weiter. Es ist nunmal eines der Merkmale patriarchalischer Gesellschaften, dass sie Frauen und ihre Leistungen permanent ignorieren, missachten und verschweigen. Live-Übertragungen der Spiele im Fernsehen? Sonderseiten in den Zeitungen? Deutschland-Fähnchen im Supermarkt, neben Grillwurst und Fassbier? Undenkbar. Doch nicht wegen Frauenfußball!

Häusliche Gewalt gegen Männer: Was kann Mann dagegen tun?

Es ist aus zahlreichen internationalen Studien bekannt, dass Frauen bei häuslicher Gewalt nicht seltener Täter sind als Männer. Im Rahmen einer deutschen  Studie zu Vätern in Trennungs- und Scheidungssituationen wurde quasi als „Nebenprodukt“ festgestellt, dass in solchen Situationen Frauen sogar deutlich stärker zu Gewalt neigen als Männer. Wie übrigens auch bei häuslicher Gewalt gegen Kinder. In der letzten Zeit häufen sich E-Mails an MANNdat, in denen Betroffene häuslicher Gewalt - das heißt von Beziehungsgewalt - ihre Situation schildern und sich über die mangelnde Unterstützung seitens Polizei und Justiz sowie die kaum vorhandenen Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt gegen Männer beschweren. Lesen Sie hier: Das kann man als betroffener Mann dagegen tun.

Offener Brief an NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens

Das nordrein-westfälische Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter möchte mit sechs Millionen Euro Projekte für eine geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung fördern, wie es am 19. August 2011 auf seiner Internetseite verkündete. Anders als bislang bei "geschlechtergerechten" Maßnahmen üblich, kommt das Geld nicht nur der Gesundheitsförderung von Frauen zugute: auch Projekte für übergewichtige oder depressive Männer werden gefördert. Für MANNdat war dies der Anlass, die Ministerin mit einem Offenen Brief dazu aufzufordern, auf diesemWeg fortzuschreiten.

Achtung, geistige Tiefflieger von links!

Angriff auf den CAMPUS der Bundeswehrhochschule München. Die SPD dürfte bald unter die 5 %-Hürde rutschen, wenn es so weiter geht. 2009 hätte sie mit ca. 23 % Stimmenanteil schon fast von den vereinigten Links-Grünen überrundet werden können. Aber bezogen auf die 70 % ige Wahlbeteiligung kann sie sich immerhin noch einer Zustimmung von satten 16 % der Wahlberechtigten erfreuen... Was kann man tun, wen man dermaßen miserabel dasteht? Ganz einfach. Man versucht, die anderen schlecht zu reden, damit man zumindest dem Anschein nach etwas besser dasteht.

Ehrenamtlicher Zwangsdienst für Männer?

Am 30. Mai 2011 fand im Berliner Humboldt-Carree auf Einladung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Tagung „Gesellschaft 2020“ statt. Mit dabei das "Bundesforum Männer", ein vom Ministerium gefördertes und daher stramm auf der Linie der Regierung liegendes "Männerbündnis". Es ging bei der Tagung um ehrenamtliches Engagement, und da haben Männer nach Einschätzung von Martin Rosowski, Vorstandsvorsitzender des "Bundesforums", gegenüber den Frauen noch Nachholbedarf. Was aber nicht stimmt, wie unser Beitrag beleuchtet.

Argumentationshilfe auf Krücken

Die Friedrich-Ebert-Stiftung macht Geschlechterkampf. Käme die Zigarettenindustrie auf die Idee, eine „Argumentationshilfe“ gegen die Kritik von Gesundheitsexperten zu veröffentlichen, dann würde man bestenfalls nachsichtig lächeln. Zumindest wüsste man von vornherein, was von einer solchen „Expertise“ zu halten ist. Nun präsentiert die „Feminismusindustrie“ in Gestalt einer Abteilung der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) eine „Expertise“ als „Argumentationshilfe“ gegen Feminismuskritik. Zu nachsichtigem Lächeln ist freilich kein Anlass.

Jungenleseförderung durch eBooks

Elektronische Bücher sind bereits seit einigen Jahren auf dem Markt. Insbesondere in den USA erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit, aber auch in Deutschland nimmt dieser Trend langsam an Fahrt auf. Ansehen kann man sich diese Bücher mit einem der zahlreichen Lesegeräte, von denen der „Kindle“ wohl das bekannteste ist – kein Wunder, wird er doch von Amazon vertrieben, dem weltweit größten Internetbuchhändler. Allein in den USA sind davon 20 bis 25 Millionen Stück im Umlauf (Stand: Mitte 2011).

„Meine Lieblingsseite ist die Seite 14!“

Am 19. Mai wurde auf einer Tagung in Bonn das Gutachten einer Experten-Kommission des Fraunhofer-Instituts zum geplanten „Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung“ vorgestellt. MANNdat wurde bei dieser Tagung durch zwei Mitglieder vertreten, die nachstehend von ihren Eindrücken berichten. Der Bericht schildert ihre höchst subjektiven Eindrücke und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Vom „Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung“ kann genau genommen noch nicht gesprochen werden.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.