Alle Artikel der Kategorie "Jungen"
26. Nov. 2012
Fragen an die Politiker zur geplanten Beschneidung der Grundrechte von Jungen

MANNdat stellt wieder einmal die unbequemen Fragen zu Rechten von Jungen und Männern, die sich andere nicht getrauen, auch wenn diese sich anmaßen, die Interessensvertretung von Jungen und Männern sein zu wollen.
Die Legalisierung von Körperverletzung, wie sie durch das beabsichtige Beschneidungsgesetz bei Jungen vorgesehen ist, ist ein wesentlicher Eingriff in die Grundrechte von Jungen als Bundesbürger.
Die Politiker, die darüber entscheiden, sind in der Verantwortung, diesen Grundgesetzentzug gewissenhaft zu hinterfragen. Wir fragen nach, ob sie sich dieser Verantwortung gestellt haben. Wir werden über die Antworten informieren.
Derzeit wurden folgende Politiker angefragt:
CDU:
CSU:
SPD:
FDP:
Bündnis 90/Die Grünen:
Die Linke:
23. Nov. 2012
„Zeit für einen historischen Wandel in Sachen Beschneidung“

Der AK Kinderrechte der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) präsentiert die von der Kritik gefeierte Channel-4-Dokumentation „It’s a boy!“ des jüdischen Filmemachers Victor Schonfeld erstmalig in Deutschland. Auch die Abgeordneten des Deutschen Bundestags haben Gelegenheit, den Film zu sehen. „Es soll niemand behaupten können, nicht gewusst zu haben, worüber er entscheidet“, meint gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon.
20. Nov. 2012
Handbuch für Jungenpädagogik – überarbeitete Neuauflage!

Jungs geraten in unserem Bildungswesen zunehmend ins Abseits: Sie lesen kaum, bekommen schlechtere Noten und werden häufiger als Mädchen für sozial unerwünschtes Verhalten sanktioniert. Dieses Handbuch für Pädagogen deckt die Ursachen auf und zeigt Wege aus der schwierigen Situation. Die 2. Auflage wurde um wichtige Themen wie »Jungen und Beruf«, »Hochbegabte Jungen« und »Verhaltensstörungen bei Jungen« erweitert.
29. Okt. 2012
Jeder Tag ist Männertag – besonders im November!

Der November ist der Monat der Männer: Am 3. November ist Weltmännertag, ein Aktionstag, der erstmals im Jahr 2000 in Wien ins Leben gerufen wurde und damals hauptsächlich Männergesundheit thematisierte. Der Internationale Männertag wird jährlich am 19. November weltweit in vielen Ländern begangen. Starten Sie mit MANNdat in den Monat der Männer und informieren Sie sich bei uns über Fakten und Hintergründe.
20. Okt. 2012
Jungenleseförderung wird durch neues Projekt „Boys & Books“ gestärkt

12 Jahre, nachdem die erste PISA-Studie Jungenleseförderung als eine wichtigste bildungspolitische Herausforderung angemahnt hat, wird die Universität Köln neben dem Projekt Jungenleseliste von MANNdat endlich ein zweites bundesweites Jungenleseförderprojekt implementieren, das wir gerne unterstützen. Wir freuen uns auf fachkräftige und professionelle Unterstützung bei der Leseförderung von Jungen in Deutschland.
18. Okt. 2012
MANNdat im Staatsministerium Baden-Württemberg

Am 16.10.2012 fand im Staatsministerium Baden-Württemberg zwischen Frau Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, dem ersten Vorsitzenden des Vereins MANNdat e.V. und dem Erziehungswissenschaftler und Soziologen Herrn Dr. Michael Matzner ein Gespräch statt. Dabei ging es vor allem um die Bildungsförderung von Jungen, Jungenleseförderung und die Möglichkeiten der verstärkten Förderung von Praktikumsangeboten für Jungen im Rahmen des Boys-Day.
13. Okt. 2012
Große Koalition gegen Beschneidung von Kinderrechten

Nein, es ist leider keine große Koalition aus im Bundestag vertretenen Parteien, die sich gegen die Beschneidung von Kinderrechten vereint. Unsere Volksvertreter planen vielmehr, unter grober Missachtung des Grundgesetzes und der UN-Kinderrechtskonvention, die religiös motivierte Misshandlung von Kleinstkindern zu legalisieren. MANNdat listet zahlreiche Beiträge gegen die Beschneidung von männlichen Säuglingen und Kleinkindern auf.
11. Okt. 2012
Bundeskabinett liefert Jungen ans Messer

Das Bundeskabinett hat entgegen aller Kritik von Kindesschützern und Interessenvertretungen von Jungen den Gesetzentwurf zur Legalisierung von Körperverletzung an Jungen durch Beschneidung verabschiedet. Nach dem Willen des Bundeskabinetts darf Jungen und männlichen Babys demnach, selbst von medizinischen Laien, ohne medizinische Notwendigkeit, ein gesundes Organ irreversibel entfernt werden. In einer Pressemitteilung nimmt MANNdat Stellung zu dem umstrittenen Gesetzentwurf.