Alle Artikel der Kategorie "Jungen"

Weltweiter Tag der Genitalen Autonomie am 7. Mai

Zwei Jahre ist es her, dass das Kölner Urteil gegen Jungenbeschneidung die Diskussion über Gleichberechtigung von Jungen beim Schutz vor körperlicher Gewalt entfachte. Obwohl viele sich nachdrücklich für gleiche Rechte für Jungen einsetzten, machte die Politik kurzen Prozess und legalisierte in seltener Einigkeit in einem Eilverfahren nur sieben Monate später Körperverletzung an Jungen durch Beschneidung und beraubte Jungen damit ihrer wesentlichen Grundrechte aus Artikel 2 und 3 des Grundgesetzes. Daran soll nun erinnert werden.

Antidiskriminierungsstelle: Für Jungen nicht zuständig?

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) ist eine Einrichtung, die mithelfen soll, Diskriminierungen zu beseitigen. Verschiedene Studien haben gezeigt, das Jungen bei gleichen Schulleistungen schlechtere Noten erhalten als Mädchen. Bislang sieht sich die Antidiskriminierungsstelle jedoch für Diskriminierung von Jungen nicht zuständig. Ist dies richtig? Wir haken bei der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle, Frau Lüders, nach.

Erstes E-Book von MANNdat erschienen!

Seit Jahren kämpft MANNdat für die Interessen von Jungen und Männern, auch publizistisch. Mit der Textsammlung "Einspruch" sollen die Aktivitäten von MANNdat in den letzten Jahren in ihrer Breite und gleichzeitig E-Book-kompatibel dargestellt werden.

Beschneidung von Jungen: Verharmlosung der Körperverletzung im KiKA

Dass die Beschneidung von Jungen seit dem 12.12.2012 per Gesetz straffrei gestellt ist, ist schon schlimm genug. Schlimmer noch: Kurz darauf wurden die Strafen für die Beschneidung von Mädchen nochmals verschärft. Damit wird Mädchen die verfassungsrechtlich garantierte, körperliche Unversehrtheit erneut ausdrücklich bestätigt, während sie den Jungen kurz zuvor abgesprochen wurde. Auf die Spitze wird das Ganze jedoch getrieben, wenn Kindern derartige Körperverletzungen von Jungen durch öffentlich-rechtliche Sender von ARD und ZDF auch noch als "folkloristisches Beschneidungsfest“ nach dem Motto dargeboten werden: „So ist das eben“.

Jungen lesen Newsletter Dezember 2013 erschienen

Unser Jungen lesen Newsletter Dezember 2013 ist erschienen.

PISA 2012 bestätigt die Bildungsdiskriminierung von Jungen – ein Kurzbericht

Die Ergebnisse der PISA-Studie 2012 sind veröffentlicht. Die OECD kritisiert die geschlechterspezifischen Unterschiede in Mathematik zuungunsten der Jungen. Was die OECD aber verschweigt: Der Lesekompetenzunterschied zuungunsten der Jungen beträgt mittlerweile 44 Punkte und sind damit so hoch wie nie zuvor.

Bundesregierung widersetzt sich eigenem Jungenförderauftrag

Angefangen hat alles mit einer harmlosen Anfrage beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zum Stand der Umsetzung des Antrags zur Jungenförderung, der vor zwei Jahren vom Bundestag angenommen wurde. Am Ende steht ein eindrucksvoller Beleg, dass das Referat für Gleichstellung von Jungen und Männern im BMFSFJ nicht für Gleichstellung von Jungen und Männern steht, sondern diese vielmehr verhindern soll - z.B. im Bildungsbereich.

Jungenleseförderung für Eltern

Was können Mütter und Väter tun, damit ihre Söhne das Lesen als etwas Angenehmes und Nützliches empfinden?
Dr. Bruno Köhler, Leiter des Projektes „Jungenleseliste“ der geschlechterpolitischen Initiative MANNdat e.V., rät Eltern, die Interessen ihrer Söhne zu akzeptieren und sie nicht zu drängen etwas zu lesen, was ihnen nicht gefällt.

Unter dem Titel “Wie motiviert man Jungen zum lesen” veröffentlicht die Seite “Lesen in Deutschland” die Jungenlesefördertipps  aus unserem letzten newsletter.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.