Alle Artikel der Kategorie ""
12. Mai 2022
Genderwelten
09. Mai 2022
Ist das Gender oder kann das weg?

Seit einiger Zeit kann man im öffentlichen Raum auf den Begriff Gender treffen. Doch was ist Gender überhaupt? Was hat Gender mit Geschlecht zu tun? Gibt es Grenzen oder Gemeinsamkeiten?
08. Mai 2022
Anne Spiegel ging als typische Feministin

Anne Spiegel wird auf unsere offene Anfrage nicht mehr antworten können, weil sie als Familienministerin zurückgetreten ist. Und natürlich wird Spiegels Nachfolger wieder eine Frau. Die Fünfzehnte in Folge. So viel zu Quote und Diversität beim Bundesfamilienministerium. Doch zurück zur Ex-Familienministerin. Was wird uns als Grund für Anne Spiegels Aus als Familienministerin verkauft?
02. Mai 2022
Anfrage zur Gleichbehandlung im Familienrecht an Dr. Marco Buschmann (FDP)

Lesbische Ehepartnerinnen sollen der Mutter rechtlich gleichgestellt werden. Väter sollen jedoch rechtlich benachteiligt bleiben. Wir kritisieren diese Ungleichbehandlung aufgrund des Geschlechts des Ehepartners.
29. Apr. 2022
Feministische Außenpolitik – Frauen retten, Männer verheizen

Im Rahmen ihrer Videobotschaft vom 15.3.2022 erklärte die Außenministerin Annalena Baerbock ihre feministische Außenpolitik. Es war eine Videobotschaft, die sich vor allem im Unsichtbarmachen männlicher Mitbürger auszeichnete. Wir kritisieren dies. Die Bundesregierung hat Politik im Interesse aller Bürger des Landes zu machen, nicht nur im Interesse der weiblichen Hälfte der Bürger.
25. Apr. 2022
Plant die EU ein Gütesiegel für Männerdiskriminierung?

Mit der InvestEU-Verordnung soll ein technischer Leitfaden für das Screening und die Nachhaltigkeitsprüfung von Projekten bereitgestellt werden, die Unterstützung aus dem Fonds „InvestEU“ erhalten. Ein Kriterium für die Förderung: "Positive Diskriminierung" von Jungen und Männern.
20. Apr. 2022
Die Angst der Männer vor den Frauen – als Tabuthema nützt es dem Feminismus – Teil 2

Die Angst von Männern vor Frauen ist ein wenig beleuchtetes Thema. Es bezieht sich auf Mutter-Sohn-Beziehungen, Partnerbeziehungen und auf das Geschlechterverhältnis in Gesellschaft und Politik. Männer sollten ihre Ängste und Abhängigkeiten mehr reflektieren und offenlegen, um aus ungünstigen und oft auch verlogenen Realitäten entkommen zu können. Professor Michael Klein hat uns das wichtige Thema im ersten Teil dieses Gastartikels nähergebracht. Im zweiten Teil zeigt er uns auf, dass Probleme mit Angst in Partnerschaften oft aus übermäßiger Abhängigkeit herrühren, und wie Männer adäquate Selbstbehauptung und Selbstfürsorge praktizieren können.
17. Apr. 2022
Die Angst der Männer vor den Frauen – als Tabuthema nützt es dem Feminismus – Teil 1

Die Angst von Männern vor Frauen ist ein wenig beleuchtetes Thema. Es bezieht sich auf Mutter-Sohn-Beziehungen, Partnerbeziehungen und auf das Geschlechterverhältnis in Gesellschaft und Politik. Männer sollten ihre Ängste und Abhängigkeiten mehr reflektieren und offenlegen, um aus ungünstigen und oft auch verlogenen Realitäten entkommen zu können. Professor Michael Klein bringt uns diesem wichtigen Thema in diesem Gastartikel näher und zeigt auf, wie Männer adäquate Selbstbehauptung und Selbstfürsorge praktizieren können.