Hetze gegen Männerrechtler? Bayerischer Rundfunk rudert zurück!

Hamburg: Der Bayerischer Rundfunk distanziert sich von diffamierenden Äußerungen in einem Beitrag über Männerrechtler. In systematischer, bisher noch nie dagewesener Art und Weise hat der Bayerische Rundfunk (BR) Männerrechtler diffamiert, zuletzt in einem Radiobeitrag von Ralf Homann unter dem Titel „Maskuline Muskelspiele“ (24.5.2013). Die Männerrechtsbewegung, die die grundgesetzlich garantierte Gleichberechtigung auch für Männer einfordert, wird dort schon im Teaser in die geistige Nähe von Rechtsextremisten und Massenmördern gestellt. Im gleichen Atemzug wird selbst die Männerpolitik der Frauenministerin Kristina Schröder genannt. Im Beitrag selbst kamen lediglich Kritiker von Männerrechtlern ausführlich zu Wort. Eingehende Analysen dieser männerfeindlichen Kampagne des Bayerischen Rundfunks finden sich auf Genderama: ARD-Radiofeature fragt: Sind die Maskulisten ein Fall für den Verfassungsschutz?

Frauennetzwerk gegen Gender-Studie

Dialogunfähigkeit, so heißt es, sei ein Charakteristikum für den Feminismus. Will das Netzwerk „Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW“ diesen Ruf bestätigen?

Männer als Täter – Frauen als Opfer: Dogma jetzt auch in bayerischen Lehrplänen?

Die Männer sind schuld am Klimawandel und die Frauen natürlich die Opfer. So die feministische Ideologie. Soll es so aber auch jetzt an bayerischen Schulen gelehrt werden?

Die neuen Feminismusbewegungen

Zwei interessante Artikel zur verschiedenen neuen Feminismusbewegungen.

Falschbeschuldigungen wegen Vergewaltigung bzw. sexueller Nötigung. Offener Brief von MANNdat und Agens an das Bundesamt für Justiz

Am 05.06.2013 hatten sich MANNdat und Agens beim Bundeskriminalamt (BKA) zu Strafverfolgungspraxis und Aussagekraft der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik informiert - einerseits bezüglich der Delikte Vergewaltigung bzw. sexueller Nötigung und dem Delikt der Vortäuschung dieser Straftaten andererseits. Von Seiten des BKA konnte zwar die deutliche Diskrepanz zwischen der hohen Zahl an angezeigten Vergewaltigungen und der geringen Zahl an entsprechenden Verurteilungen insoweit plausibilisiert werden, als dass dieses Phänomen („Strafverfolgungstrichter“) bei nahezu allen Delikten zu beobachten ist. Die seit Mitte der achtziger Jahre gegenläufige Entwicklung, wonach Vergewaltigungsanzeigen zunehmen, Verurteilungen jedoch abnehmen, blieb jedoch unerklärt. MANNdat und Agens greifen dies nun auf und wenden sich in einem offenen Brief an das Bundesamt für Justiz.

Gewaltverherrlichung, Opferabo und nackte Brüste

Während man Männerrechtler als radikal und extremistisch diffamiert, weil sie es wagen, Nachteile und Benachteiligungen von Jungen, Vätern und Männern zu thematisieren, wird die Gruppe der Femen trotz Gewaltverherrlichung von den Medien und der Politik hofiert.

Defizite in der Neutralität von Jugendämtern

Viele Trennungsväter beklagen sich immer wieder darüber, dass Jugendämter sie nicht gerecht behandeln würden. Das ist ein zentrales Thema auch der Väterrechtsbewegung, wie unser Interview mit Franzjörg Krieg vom VAfK zeigte. Der Verein Gleichmass e.V. hat eine Umfrage zur Arbeit der Jugendämter gestartet. Die Ergebnisse zeigen erhebliche Defizite hinsichtlich der Neutralität, fachlichen Kompetenz, Fristenwahrung sowie Einhaltung von Rechtsgrundlagen seitens der Jugendämter auf.

Jungen bei Schulnoten benachteiligt

Unzählige Studie belegen es, nur die Antidiskriminierungsstelle des Bundes, geleitet von einer bekennenden Feministin, blockt seit Jahren ab: Jungen werden in der Schule bei der Notenvergabe benachteiligt. Die PISA-Studie 2009 daselbst hat dieses Faktum nachgewiesen, wie auf Genderama mit Verweis auf einen entsprechenden Artikel in der österreichischen „Kleinen Zeitung“ dargelegt wird. In Deutschland ist die Bildungsdiskriminierung von Jungen als „positive Diskriminierung“ Bestandteil der Frauenförderpolitik aller im Bundestag vertretenen Parteien. Klar: Jeder Junge, der im Bildungssystem scheitert, ist natürlich ein Gewinn für die Frauenquote – und nur darauf kommt es ja an, oder?

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.