9. Mai 2013
Mendelssohn-Ehrung beinahe an Berliner Sexismus gescheitert

Sexismus gegen Männer ist nicht selten, sondern in unserer Gesellschaft so selbstverständlich, dass er den meisten Leuten gar nicht mehr auffällt. So gibt es in Berlin Kreuzberg eine Quotenregelung für die Benennung von Straßen und Plätzen: Nach Männern - und seien sie noch so verdient - dürfen sie auf Grund des Geschlechts nicht mehr benannt werden, bis der Frauenanteil auf 50 Prozent gestiegen ist. Ausnahmen werden natürlich gemacht - allerdings nur bei linken Ikonen wie Rudi Dutschke und dem Hausbesetzer Silvio Meier. Sonst nicht. Und dann kommt so etwas zustande.
9. Mai 2013
Väter vernetzen sich – MANNdat war dabei!

Seit vielen Jahren gibt es diverse Gruppen, die sich den berechtigten Anliegen der Männer allgemein und von Vätern speziell widmen. In der Regel arbeiteten sie nebeneinander und nur punktuell zusammen. Lediglich der "Düsseldorfer Kreises" bemühte sich, die Verbindungen zu knüpfen. Jetzt nahm der langjährige Väteraktivist Franzjörg Krieg die Sache in die Hand und organisierte einen Vernetzungskongress - der einen großen Zuspruch fand.
9. Mai 2013
FAZ-Artikel zur Bildungsdiskriminierung von Jungen

Interessanter Beitrag zur Bildungsdiskriminierung von Jungen in der Schule, auch mit Rückgriff auf MANNdat, in der FAZ von Brigitta vom Lehn mit dem Titel Faul, fahrig, Junge.
6. Mai 2013
Prostatakrebs – die gesundheitspolitisch vernachlässigte Krebsart

Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männer. Die Prostatakrebsfrüherkennung ist jedoch seit Jahrzehnten auf einem veralteten Stand stehen geblieben. Weiterführende Untersuchungen werden zwar angeboten. Im Gegensatz zur Vorsorge gegen Brustkrebs bei Frauen, müssen diese Untersuchungen von den Männern jedoch selbst bezahlt werden. Interessant ist auch, welche Krebsarten im Rahmen der nationalen Gesundheitsziele und des nationalen Krebsplans verzeichnet sind.
5. Mai 2013
Die Champions League des Sexismus, Teil 2: Es geht los!

Die Champions League des Sexismus, die von MANNdat veranstaltet wird, soll den männerfeindlichsten, sexistischsten Spruch küren. Nach harter Vorrunde haben es 32 "Mannschaften" in die Gruppenrunde geschafft. In den nächsten Wochen werden auf der Homepage von MANNdat jeweils zwei Gruppen je vier Mannschaften vorgestellt. Dann können Sie jedem sexistischen Zitat zwischen null und drei Punkten geben. Die beiden Zitate jeder Gruppe, die die meisten Punkte erhalten, kommen weiter. Hier finden Sie die Ansprache der Kommentatoren und die Links zu den Turnierinfos und den ersten beiden Gruppen.
27. April 2013
Feminismus – so funktioniert er in der schulischen Praxis!
Aktuell erreichte uns der beeindruckende Erfahrungsbericht eines Abiturienten. Darin zeigt sich ein Mechanismus von perfektem, arbeitsteiligem Wirken von Feministinnen. Mit öffentlich inszenierten Aufschreien zu Sexismus und anderen Nichtigkeiten binden Vulgärfeministinnen öffentliche Aufmerksamkeit, während Politfeministinnen, fest etabliert in den Institutionen, unbeachtet von einer breiten Öffentlichkeit Gehirnwäsche betreiben.
12. April 2013
Broschüre zur Phimose bei Jungen erschienen

Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte hat eine interessante neue Broschüre zur Phimose bei Jungen veröffentlicht.
7. April 2013
Jungen und Geschlechterpolitik

Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie sich den Bildungsproblemen von Jungen annimmt. Finden Jungen in der Geschlechterpolitik Berücksichtigung? Ein fundierter Beitrag aus dem Handbuch Jungenpädagogik.