Alle Artikel mit dem Stichwort "Feminismus"

Was es bedeutet, in einer feministischen Partei zu sein

Am Fall Gelbhaar erklärt uns die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, offen und unmissverständlich, was es bedeutet, in einer feministischen Partei zu sein. Besonders fragwürdig dabei ist, wie die Partei sich gegenüber den Menschenrechten als Basis unseres Grundgesetzes positioniert.

Männer brauchen keinen Feminismus – die meisten Frauen auch nicht! Teil 2

Männer sind toxisch, Frauen die Opfer, so lautet das Lieblingsnarrativ des postmodernen Feminismus. Für eine Wende in der Geschlechterpolitik im Allgemeinen und in der Männerpolitik im Speziellen ist es höchste Zeit.

Männer brauchen keinen Feminismus – die meisten Frauen auch nicht! Teil 1

Männer sind toxisch, Frauen die Opfer, so lautet das Lieblingsnarrativ des postmodernen Feminismus. Für eine Wende in der Geschlechterpolitik im Allgemeinen und in der Männerpolitik im Speziellen ist es höchste Zeit.

Fiamengo Files nun auch in deutscher Übersetzung

Janice Fiamengo analysiert in ihren Fiamengo Files die Geschichte des Feminismus aus feminismuskritischer Sicht. Nun können die Beiträge des „Fiamengo-Dossier 2.0“ erstmalig in deutsch übersetzt als Textbeiträge gelesen werden.

Steffi Lemke und die feministische Umweltpolitik – Offener Brief

Umweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) macht männliche Opfer von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung unsichtbar. Wir kritisieren dies.

Die Macht des Feminismus in Bezug auf Männer

Männer sollen toxisch sein, Frauen wehrlos, so lautet das Lieblingsnarrativ des postmodernen Feminismus. Männer, die sich aus Gründen des Konformismus, der Angst oder der Erwartung von Befreiung anschließen, werden oft selbst radikal, hyperaggressiv, rigide und erkennen nicht mehr die Vielschichtigkeit der Geschlechterprobleme. Der Psychologe Professor Michael Klein analysiert diesen Postfeminismus und geht dabei auch auf den „Männerberater“ Boris von Heesen (2022) mit seinem Buch „Was Männer kosten“ und den Schweizer Psychologen Markus Theunert, Schöpfer des Gleichstellungsdossiers des BMFSFJ von 2020, ein, nach dem die Rolle des Mannes im Unterordnen oder „einfach mal die Klappe halten“ bestehen soll. Und er zeigt, was notwendig ist, damit Männer ihre Geschlechtsrolle und -identität ohne schlechtes Gewissen und mit Selbstbewusstsein selbst definieren können.

Schweiz – Frauengezanke verhindert Elternzeit für Väter

In der Schweiz streiten sich feministische und mütterpolitische Lobbyistinnen, wie man mit der Elternzeit Vätern arbeitsmarktpolitisch am besten schaden und gleichzeitig Frauenpfründe sichern kann. Eine väterfeindlich geführte Diskussion im Matriarchat. Väter sind nur noch Mittel zum Zweck. Die Interessen der Kinder sind egal.

Anne Spiegel ging als typische Feministin

Anne Spiegel wird auf unsere offene Anfrage nicht mehr antworten können, weil sie als Familienministerin zurückgetreten ist. Und natürlich wird Spiegels Nachfolger wieder eine Frau. Die Fünfzehnte in Folge. So viel zu Quote und Diversität beim Bundesfamilienministerium. Doch zurück zur Ex-Familienministerin. Was wird uns als Grund für Anne Spiegels Aus als Familienministerin verkauft?

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.