Alle Artikel mit dem Stichwort "MANNstat"
03. Okt. 2023
Partei Checkup dieBasis Bayern

Das Bayern Wahlprogramm der Partei dieBasis bietet einige interessante geschlechterpolitische Ansätze, insbesondere bei der allgemeinen Geschlechterpolitik, aber auch im Bereich Gewalt gegen Männer sowie Väter und Familie.
11. Sep. 2023
Was der Bildungsbericht verschweigt – Teil 10: Jungenfeindliche Vorurteile

In unserem offenen Brief vom 23. Juli 2020 an die Verantwortlichen des Bildungsberichtes haben wir kritisiert, dass die Bildungsprobleme von Jungen zum wiederholten Male im Bildungsbericht unsichtbar gemacht werden. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, ab sofort regelmäßig eine eigene Dokumentationsreihe zur Bildungssituation von Jungen mit dem Titel „Was der Bildungsbericht verschweigt“ zu veröffentlichen. Hier Teil 10 – Jungenfeindliche Vorurteile.
22. Aug. 2023
Männerfeindlichkeit stärker ausgeprägt als Rassismus – Studie

Eine Studie zeigt, dass frauenfreundliche und männerfeindliche Vorurteile stärker ausgeprägt sind als Vorurteile bezüglich Rasse, Alter oder sozialer Schicht.
11. Aug. 2023
EU-Männerbericht – Teil 8 Männeranteil bei Erziehern und Lehrern

Geschlechterpolitik muss, wenn sie ihrem Namen gerecht werden will, sich auch die Benachteiligungen von Jungen, Vätern und Männern vornehmen und sich die Beseitigung ihrer Benachteiligungen zum Ziel setzen. Um die EU und deren Mitgliedsländer bei ihrer Geschlechterpolitik dabei zu unterstützen, ergänzen wir die Frauenberichte der EU um einen Männerbericht, der insbesondere die deutschsprachigen Länder Schweiz, Österreich und Deutschland beleuchtet. Der Bericht besteht aus mehreren Teilen. Im achten Teil geht es um den Männeranteil bei Erziehern und Lehrern.
25. Juni 2023
Warum gibt es so wenige Professorinnen?

Zwei Professorinnen sind in einer breit angelegten Studie der Frage nachgegangen, weshalb es so wenige weibliche Professoren gibt.
01. Feb. 2023
Ampelregierung kürzt Unterstützung männlicher Opfer häuslicher Gewalt

Das Bundesfamilienministerium hatte 2022 die Förderzuwendungen im Vergleich zu 2021 von etwa 23 Mio. Euro auf etwa 29 Mio. Euro erhöht. Wer profitierte von der Erhöhung der Fördergelder?
27. Jan. 2023
Kanadische Studie über Depressionen von Männern

Eine Studie aus Kanada befasst sich mit der psychischen Gesundheit von Männern und zeigt Faktoren am Arbeitsplatz auf, die zu einer schlechten psychischen Gesundheit von Männern beitragen.
25. Nov. 2022