Alle Artikel mit dem Stichwort "Trennungsväter"

Christine Lambrechts (SPD) Quantensprung in der Väterentsorgung

Wir haben noch im alten Jahr berichtet, dass die Justizministerin Christine Lambrecht eine Sorgerechtsreform angekündigt hat, die aus drei wesentlichen Teilen besteht...

Giffey und Lambrecht als väterfeindliches SPD-Dreamteam?

Der Vater soll mehr Pflichten in der Erziehung übernehmen, um die Mutter zu entlasten. Aber wenn die Kindesmutter des Vaters überdrüssig geworden ist, soll er möglichst bequem zum reinen Zahlvater entsorgt werden können. Niemand personifiziert derzeit diese „Väterpolitik“ der Bundesregierung besser als Justizministerin Lambrecht und Familienministerin Giffey.

Konjunkturpaket ignoriert Unterhaltszahler

Die Regierungskoalition plant in ihrem Konjunkturpaket Steuerentlastungen und Einmalzahlungen an Eltern, wie auch an Alleinerziehende. Die Unterhaltspflichtigen, in der Regel die Väter, bleiben außen vor.

IG-JMV fordert finanzielle Entlastung für Väter

Die Bundesregierung wird ein Maßnahmenpaket zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in Milliarden-€-Höhe verabschieden - für Unternehmen, Selbständige und Angestellte. Dabei droht ein wichtiger Teil der Gesellschaft übersehen zu werden: Trennungskinder und ihre unterhaltspflichtigen Eltern.

Katarina Barleys (SPD) Ministerium steigert seine Aggression gegen Väter

Wie wir berichtet haben, wurden nach der Wechselmodelldebatte auch bei der Diskussion um das neue Abstammungsrecht Interessenvertretungen von Vätern wieder komplett ausgegrenzt. Seit der „großen Kindschaftsrechtsreform“ von 1998 hat es mindestens 20 (!) Verurteilungen durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit Vätern als Kläger – also konkrete Menschenrechtsverstöße gegen Väter in Deutschland – gegeben.

Giffeys Griff an „das empfindlichste Körperteil des Mannes“

Bundesfrauenministerin Giffey überraschte mit einer besonderen Meldung. „Die Zeit“ berichtete: Die Familienministerin will Vätern von Trennungskindern mehr Rechte einräumen. Wer viel Zeit mit seinem Kind verbringe, soll nicht den vollen Unterhalt zahlen müssen. Laut Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung" will Frauenministerin Franziska Giffey Väter von Trennungskindern besserstellen und hat weitgehende Reformen angekündigt.

Getrennte Mütter und Väter wollen ihre Kinder partnerschaftlich betreuen

Viele junge Mütter und Väter teilen sich heute partnerschaftlich die Betreuungsverantwortung für ihre Kinder. Der Staat hält sich dabei zu Recht aus den Angelegenheiten der Familien heraus. Anders bei Trennung und Scheidung. Da mischt sich der Staat massiv in die Lebensumstände der Nachtrennungsfamilien ein und zwingt ihnen eine Betreuungsform auf: das „Residenzmodell“ mit „Einer betreut – der andere bezahlt.“

Väter sind keine Unterhaltspreller

MANNdat ist Mitglied der Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG-JMV). Die IG-JMV lud am 11.10.2018 zum Pressegespräch ins Haus der Bundespressekonferenz, Berlin. Lesen Sie hier die Presse-Mitteilung und sehen Sie das Video der Veranstaltung.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.