Alle Artikel mit dem Stichwort "Trennungsväter"
03. Aug. 2018
Weltgesundheitsorganisation WHO listet PARENTAL ALIENATION SYNDROME (PAS)

Mit PAS wird das Erscheinungsbild der Eltern-Kind-Entfremdung bezeichnet. Die WHO hat in ihrer aktuellen Publikation PAS als “QE52.0 Caregiver-Child Relationship Problem” eingestuft. Dies ist für alle Mediziner weltweit bindend, und somit kann und muss PAS diagnostiziert werden.
11. Juni 2018
Der Vater als rechtloses Nutzvieh

Vor kurzem haben wir einen Kurzartikel herausgebracht, der den Vater als bloßes, instrumentalisiertes Nutzvieh für die Frauenpolitik zeigt. Wie erfolgreich der väterfeindliche Politfeminismus mittlerweile matriarchalische Strukturen und die damit verbundene faktische Rechtlosigkeit von Vätern in Deutschland etabliert hat, zeigen drei aktuelle Fälle.
05. Apr. 2018
Die Parteien zum Wechselmodell – Väterfeindlichkeit hat einen Namen

Wie passt es eigentlich zusammen, dass allüberall Politiker und Journalisten emphatisch und öffentlichkeitswirksam von Gleichberechtigung reden – während es für sie völlig selbstverständlich ist, ausgerechnet in der Elternschaft gleiche Rechte verbissen zu blockieren?
28. Juli 2017
IG Jungen, Männer und Väter beim Zukunftsgespräch des BMFSFJ

Am Zukunftsgespräch „GEMEINSAM GETRENNT ERZIEHEN“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11.07.2017 in Berlin nahm das Who is Who des bundesdeutschen familienpolitischen Diskurses teil - aus Bundesministerien, Wissenschaft und Forschung, aus den gerichtsnahen Professionen sowie aus verschiedenen NGOs. Zum ersten Male in der Geschichte der Bundesrepublik waren nicht nur Frauenorganisationen (11 Verbände) geladen, sondern auch 3 authentische Vertreter der Interessen von Vätern: IG-JMV, VafK und Väternetzwerk. MANNdat ist Mitglied bei der IG-JMV (Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter).
26. März 2017
Warum Väter so wichtig sind für die Entwicklung der Kinder

„Väter wollen herrschen, und Mütter wollen immer nur das Beste. Alleinerziehen als Befreiung." So lautet der väterfeindliche Titel der von Anita Heiliger 1990 in Tübingen eingereichten Dissertation. Anita Heiliger war von 1973 bis 2006 Mitarbeiterin des Deutschen Jugendinstituts (DJI), ein sozialwissenschaftliches Institut, das staatlich finanziert wird und u. a. die Aufgabe hat, die Politik in den Themenbereichen Kindheit, Jugend und Familie zu beraten. Bei solchen „Beraterinnen“ wundert es nicht, dass die Politik immer noch wenig Empathie für die Anliegen und Belange von Vätern aufbringt.
20. Juli 2016
Kinderarmut – und schuld daran sind die Väter

Kürzlich gab die Bertelsmann Stiftung die folgende Pressemitteilung heraus: „Wachsende Armut Alleinerziehender geht zu Lasten der Kinder“. Die Armut der Getrennterziehenden und ihrer Kinder sei ausbleibenden Unterhaltszahlungen geschuldet. Zeitungen und Nachrichtenportale übernahmen die Meldung unkritisch und fragten nicht nach, wie sich 500.000 bis 1.000.000 Väter vor dem Unterhalt drücken können. Unterhaltspflichtige Väter leben selbst häufig in Armut oder am Existenzminimum. Kannten die Autoren der Studie diese Zahlen nicht? Oder passten sie nicht ins Bild vom verantwortungslosen Vater?
05. Dez. 2013
Rezension „Scheiden tut weh – Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Jungen“

Das Buch von Matthias Franz / André Karger (Hg.) „Scheiden tut weh - Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Jungen“ wurde von uns rezensiert.
13. Nov. 2013