Alle Artikel der Kategorie ""

Feminismus – so funktioniert er in der schulischen Praxis!

Aktuell erreichte uns der beeindruckende Erfahrungsbericht eines Abiturienten. Darin zeigt sich ein Mechanismus von perfektem, arbeitsteiligem Wirken von Feministinnen. Mit öffentlich inszenierten Aufschreien zu Sexismus und anderen Nichtigkeiten binden Vulgärfeministinnen öffentliche Aufmerksamkeit, während Politfeministinnen, fest etabliert in den Institutionen, unbeachtet von einer breiten Öffentlichkeit Gehirnwäsche betreiben.

Broschüre zur Phimose bei Jungen erschienen

Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte hat eine interessante neue Broschüre zur Phimose bei Jungen veröffentlicht.

Jungen und Geschlechterpolitik

Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie sich den  Bildungsproblemen von Jungen annimmt. Finden Jungen in der Geschlechterpolitik Berücksichtigung? Ein fundierter Beitrag aus dem Handbuch Jungenpädagogik.

Vorstellung und Voting der ersten 8 Mannschaften

In diesem Beiträg können Sie die ersten 8 Zitate lesen, die sich für die Champions League des Sexismus qualifiziert haben und dafür Ihre Stimme abgeben. MANNdat lässt es sich natürlich nicht nehmen, jede dieser 8 Mannschaften speziell noch einmal vorzustellen.

Champions League des Sexismus

Eine Journalistin des Stern hatte Bemerkungen eines Politikers veröffentlicht, die er ihr gegenüber in einem persönlichen Gespräch gemacht haben soll und die sie als anzüglich empfand. Wie auf Bestellung hat sich an diesem Vorgang eine feministisch dirigierte Sexismusdebatte von nicht zu überbietender Einseitigkeit entzündet. Während bei Frauen bereits Kleinigkeiten als Sexismus gegeißelt werden, leugnen Feministinnen nach Kräften selbst offensichtlichen Sexismus gegen Männer. Interessanterweise stechen an dieser Stelle gerade die beiden Personen hervor, die den Twitter-Aufschrei maßgeblich inszenierten. Speziell Frau von Horst leugnet selbst eindeutig sexistisches Verhalten von Frauen gegenüber Männern vehement.

Dr. Matthias Stiehler: Väterlos – Eine Gesellschaft in der Krise

Der Mangel an Väterlichkeit ist ein schwerwiegendes Problem unserer Gesellschaft. Prinzipienfestigkeit, Begrenzung, Partnerschaftsfähigkeit, Ehrlichkeit und Verantwortung – das sind Werte, die in weiten Teilen unserer Gesellschaft fehlen. Dabei wäre es notwendig, Väterlichkeit als komplementäres Gegenstück zu Mütterlichkeit zu entwickeln, um krisenhaften Entwicklungen wie geringer Geburtenzahlen, Schuldenkrise und hilfloser Politik entgegenzuwirken. Der Männerforscher Matthias Stiehler beschreibt den »unväterlichen Vater« als ein zentrales Merkmal unserer Zeit. Welche Merkmale von Väterlichkeit es stattdessen in den Familien, aber auch in der Gesamtgesellschaft umzusetzen gilt, entwickelt Stiehler in diesem Buch.

Boys´Day und Bibliotheken

Einblicke in die interessante Welt der Bücher! Machen Sie mit Ihrer Bibliothek mit am Boy´s Day, dem Jungen-Zukunftstag! Die Initiative "Jungenleseliste", unterstützt vom Deutschen Bibliotheksverband e.V., soll Jungen Berufe näherbringen, die bislang eher selten von Jungen oder männlichen Jugendlichen gewählt werden.

Malu, Miss Piggy und die Machos

Sind Frauen die besseren Politiker? Ja. Jedenfalls, wenn man der Kolumnistin Dagmar Rosenfeld Glauben schenken will. Wenn es darum geht, die Vorzüge von Politikerinnen hervorzuheben, schreckt sie nicht einmal vor den plattesten Platitüden, den gröbsten Verallgemeinerungen und dem peinlichsten Selbstlob zurück. Grund genug für uns, ihre grausigen Ausführungen einmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.