Alle Artikel der Kategorie ""
16. Okt. 2011
Frauen im Abseits
Haben Sie es mitbekommen? Neulich soll in Deutschland eine Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen stattgefunden haben. Dass Sie davon nun wirklich gar nichts gehört haben, verwundert nicht weiter. Es ist nunmal eines der Merkmale patriarchalischer Gesellschaften, dass sie Frauen und ihre Leistungen permanent ignorieren, missachten und verschweigen. Live-Übertragungen der Spiele im Fernsehen? Sonderseiten in den Zeitungen? Deutschland-Fähnchen im Supermarkt, neben Grillwurst und Fassbier? Undenkbar. Doch nicht wegen Frauenfußball!
12. Okt. 2011
Jungstag in Mecklenburg-Vorpommern nur eine Mogelpackung der Politik?

Der Jungstag ist das Gegenstück zum Girls-Day, da Mecklenburg-Vorpommern Jungen am Zukunftstag im April nach wie vor nicht teilhaben lassen möchte. Daher hat MANNdat einen offenen Brief geschrieben. Hier ist der Brief vom 08.10.2011 an die Parlamentarische Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Frau Dr. Seemann, Schloßstraße 2-4, 19053 Schwerin, zum Jungstag am 05.10.2011 in Mecklenburg-Vorpommern.
01. Okt. 2011
Häusliche Gewalt gegen Männer: Was kann Mann dagegen tun?

Es ist aus zahlreichen internationalen Studien bekannt, dass Frauen bei häuslicher Gewalt nicht seltener Täter sind als Männer. Im Rahmen einer deutschen Studie zu Vätern in Trennungs- und Scheidungssituationen wurde quasi als „Nebenprodukt“ festgestellt, dass in solchen Situationen Frauen sogar deutlich stärker zu Gewalt neigen als Männer. Wie übrigens auch bei häuslicher Gewalt gegen Kinder. In der letzten Zeit häufen sich E-Mails an MANNdat, in denen Betroffene häuslicher Gewalt - das heißt von Beziehungsgewalt - ihre Situation schildern und sich über die mangelnde Unterstützung seitens Polizei und Justiz sowie die kaum vorhandenen Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt gegen Männer beschweren. Lesen Sie hier: Das kann man als betroffener Mann dagegen tun.
28. Sep. 2011
ROTE KARTE für Gewalt verharmlosende Brötchentüte

MANNdat hat eine Pressemeldung zur geschmacklosen Brötchentütenaktion in Goslar veröffentlich. Sie ist hier zu lesen.
24. Sep. 2011
ROTE KARTE für Gewalt verharmlosende Brötchentüte

Unterstützen Sie den Protest gegen Männer diskriminierende Werbung! "Gewalt gegen Kinder und Frauen kommt nicht in die Tüte" – so die Botschaft, wie sie Bäckereien in Goslar auf Brötchentüten wollen. Eine solche Werbung ist Männer diskriminierend, da – nach Meinung der Bäckereien – Gewalt gegen Männer offenbar durchaus „in die Tüte“ kommen darf. Zwei Drittel aller Gewaltopfer sind männlichen Geschlechts. Ob im öffentlichen Raum, in Schule, Beruf, Militär – überall ist das Risiko, Gewalt zu erleiden, für Männer überproportional hoch.
29. Aug. 2011
Offener Brief zum Abwahlantrag der FDP-Ratsfraktion Goslar

Die Abwahl von Monika Ebeling als Gleichstellungsbeauftragte in Goslar ist maßgeblich auf Initiative der lokalen FDP-Ratsfraktion zustande gekommen. In einem Offenen Brief wendet sich MANNdat nun an die niedersächsische FDP-Landesgeschäftsstelle mit der Bitte um Unterstützung von Monika Ebeling und Rücksprache mit ihren Goslarer Parteifreunden im Sinne von Berufsfreiheit, Meinungsfreiheit und Demokratie.
27. Aug. 2011
Offener Brief an die Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg

Offener Brief an die Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg: Sehr geehrte Frau Ministerin Warminski-Leitheußer, wir sind ein Verein, der die Belange von Jungen und Männern in die geschlechterpolitische Diskussion einbringt. Unser Verein ist u.a. im Bereich Jungenbildungsförderung, insbesondere im Bereich Jungenleseförderung, aktiv tätig. Unser Projekt „Jungenleseliste“ ist ein bekanntes, auch schon ausgezeichnetes Jungenleseprojekt. Viele unserer Mitglieder sind Eltern aus Baden-Württemberg, manche davon sind sogar Lehrkräfte oder engagieren sich als Elternvertreter in Schulen des Landes.
27. Aug. 2011
Offener Brief an NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens

Das nordrein-westfälische Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter möchte mit sechs Millionen Euro Projekte für eine geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung fördern, wie es am 19. August 2011 auf seiner Internetseite verkündete. Anders als bislang bei "geschlechtergerechten" Maßnahmen üblich, kommt das Geld nicht nur der Gesundheitsförderung von Frauen zugute: auch Projekte für übergewichtige oder depressive Männer werden gefördert. Für MANNdat war dies der Anlass, die Ministerin mit einem Offenen Brief dazu aufzufordern, auf diesemWeg fortzuschreiten.