Alle Artikel der Kategorie ""
12. Apr. 2011
Über Quoten und Kartoffelchips
Seitdem Angela Merkel ein Machtwort gesprochen hat, steht fest, dass uns die Frauenquote (vorerst) erspart bleibt. Die öffentliche Debatte um diese nationale Schicksalsfrage ist danach erfreulicher Weise ziemlich abgeebbt, aber wer weiß, wann jemand den abgenagten Knochen das nächste Mal wieder ausgräbt. Falls das passiert, wird es höchste Zeit, dass sich im Laufe der Debatte endlich mal irgendeine unserer Gender-Koryphäen zu Wort meldet und darauf hinweist, dass es doch im Grunde völlig irrelevant sei, welchem (biologischen) Geschlecht unsere Herren(?) in den AG-Vorständen und den ganzen Aufsichtsräten angehören.
11. Apr. 2011
Zehn Jahre Ausgrenzung von Jungen gehen zu Ende

Zum ersten Mal in der 10jährigen Geschichte des Zukunftstages dürfen Jungen am 14. April dieses Jahres bundesweit daran teilhaben. In einem Brief an die Bundesjugendministerin Schröder (CDU) dankt ihr MANNdat e.V. für die Entscheidung, die Ausgrenzung von Jungen zu beenden und aus dem Girls-Day endlich einen bundesweiten Girls´- & Boys´Day zu machen. Der Zukunftstag wurde Jahr 2001 von der damaligen rot-grünen Bundesregierung als Prestigeprojekt eingeführt. Jungen wurden von Beginn an gezielt und bewusst ausgeschlossen. Die Schulen haben diese Ausgrenzung bereitwillig mitgemacht.
11. Apr. 2011
Dornröschen, der Prinz und sein cleverer Knappe
Es waren einmal ein König und eine Königin, die wünschten sich ein Kind und als die Königin ein Mädchen gebar, freuten sich beide so sehr, dass sie ein großes Fest gaben. Dazu lud das Königspaar auch zwölf weise Feen ein. Naja, eigentlich waren es ja dreizehn, aber die dreizehnte Fee – die böse Fee aus dem lila Sumpf – war mehr herrschsüchtig als weise und deshalb wollte die niemand dabei haben. So verfiel das Königspaar auf die Idee, nur die zwölf guten Feen mit der fadenscheinigen Begründung einzuladen, sie hätten nur zwölf goldene Teller. Darüber ärgerte sich die böse Fee schwarz und schwarzer und begann eine ihrer üblichen Schmutzkampagnen, die am Tag des Festes ihren Höhepunkt erlebte.
10. Apr. 2011
+++Eilmeldung: Von der Leyen übernimmt „Wetten dass …?“+++
Die Liste der möglichen Nachfolger von Thomas Gottschalk als Moderator von Deutschlands beliebtester Fernsehshow „Wetten dass ...?“ ist lang. Sie reicht von Hape Kerkeling, Jörg Pilawa und Wolfgang Lippert über Anke Engelke und Frank Elstner bis hin zu Jürgen Klinsmann und Wolfgang Clement. Doch eine Kandidatin hatte niemand auf seiner Rechnung: Ursula von der Leyen. Wie MANNdat am 1. April aus ZDF-fernen Kreisen erfahren hat, brennt die Arbeitsministerin darauf, Europas größte Fernsehshow zu übernehmen.
04. Apr. 2011
Gastbeitrag zum Unisex-Urteil des Europäischen Gerichtshofes

Am 1. März 2011 stellte der Gerichtshof der Europäischen Union in einem Urteil fest, dass das Geschlecht kein Merkmal sein darf, das bei Versicherungsverträgen die Höhe der Tarife bestimmt. Kurz: Es wurde trotz sachlich eindeutiger und statistisch nachweisbarer Unterschiede die Verwendung von Unisex-Tarifen vorgeschrieben. MANNdat veröffentlicht an dieser Stelle einen Kommentar des Map-Report-Chefredakteurs Diplom-Volkswirt Manfred Poweleit zusammen mit einer Ergänzung von MANNdat.
28. März 2011
Erster Gleichstellungsbericht ohne Blick auf Jungen und Männer?

Im ersten Gleichstellungbericht der Bundesregierung sollen offenbar Daten zur Situation von Jungen und Männern unberücksichtigt bleiben. Dies ergibt eine MANNdat-Analyse des von den Sachverständigen der Fraunhofer-Kommission verfassten Gutachtens als Grundlage für den ersten Gleichstellungsbericht. Das Gutachten weist erhebliche Mängel bei der objektiven Darstellung der Situation beider Geschlechter auf. Wichtige Daten zur Situation von Jungen und Männern werden darin entweder marginalisiert oder komplett unberücksichtigt.
24. März 2011
Rote Handtaschen gegen kurzsichtige Frauenpolitik?

Rote Handtaschen sollen das Symbol für den Kampf der Frauen gegen geschlechterspezifische Durchschnittslohnunterschiede sein. Frauenbeauftragte, die zum Tragen der roten Handtaschen aufrufen, behaupten, dass diese Lohnunterschiede auch aus bestehenden Rollenbildern und Aufgabenverteilungen in den Familien resultieren. Aber wer hat 10 Jahre lang die Jungen systematisch aus dem Zukunftstag, also einer jugendpolitischen Maßnahme zur Erweiterung der Rollenbilder, ausgegrenzt?
21. März 2011
MANNdat in Berlin im Gespräch mit Michaela Noll (CDU)

MANNdat war mit Dr. Andreas Kraußer und Dr. Bruno Köhler in Berlin zu Gast bei der Parlamentarischen Geschäftsführerin der CDU/CSU-Fraktion Michaela Noll. Begleitet hat uns die Gleichstellungsbeauftragte und Kindergartenleiterin Monika Ebeling. Ein bewährtes Team, das schon lange für den Dialog zwischen den Geschlechtern steht. Eine Stunde lang tauschten wir uns mit der Politikerin zum Thema Jungenförderung aus. Das Gespräch verlief sehr offen und informativ.