Die Kronen-Zeitung und ihr Problem mit Gleichberechtigung

In Österreich müssen Männer Wehrdienst leisten, Frauen nicht. Gleichzeitig dürfen Frauen trotz höherer Alterserwartung früher in Pension gehen als Männer. Die ganz stinknormale, alltägliche Diskriminierung von Männern also, die einem gut bezahltem Heer von mit Steuergeldern gepamperten Geschlechter- und Gleichstellungspolitikern seit Jahrzehnten am Hintern vorbei geht. Doch jetzt der Skandal - laut Kronen-Zeitung. Ein Mann will aus der ihm laut Pensionsrecht zugewiesenen Geschlechterrolle aussteigen.

Prof. Michael Klein: „Schämt euch nicht mehr, ihr Männer!“

In einem interessanten Beitrag in der NZZ kritisiert Prof. Michael Klein die perfide Strategie von Politik und Gesellschaft, Jungen und Männern Schuldgefühle einzureden, um sie gefügig zu machen. 

Nils Pickert und seine seltsame Partnerschaft auf Augenhöhe

Wir hatten darauf hingewiesen, dass der Spiegel im November letzten Jahres scheinbar wieder durch eine Artikelserie seinen Ruf als „Misandrieblatt“ gerecht werden wollte. Wir möchten aber der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, dass Ralf Neukirch mit dem Spiegel-Artikel "Ohne euren Männerhass wäre die Welt noch schöner" immerhin einen Kontrapunkt setzen durfte. Prompt lieferte der Feminist Nils Pickert einen Männerbashing-Artikel in PinkStinks in dem er den vorgenannten Artikel Neukirchs selbstgefällig kritisiert.

Die sechs Techniken der Misandrie nach Nathanson und Young – Teil 2

Es sollen hier die Techniken der Misandrie, dem Männerhass, vorgestellt und (aktuelle) Beispiele angegeben werden, in der Hoffnung, dass immer mehr Männer und andere Menschen diese Techniken erkennen, entsprechend einordnen und sich dagegen wehren. Bereits 2001 haben die Wissenschaftler Paul Nathanson und Katherine Young die sechs Techniken der Misandrie in ihrem Buch Spreading Misandry beschrieben. Heute ist es leider aktueller denn je.

Wehrpflicht – offener Brief an Bundesforum Männer

Das Bundesforum Männer will, dass toxische Männlichkeit überwunden wird, denn sie stehe für destruktive Verhaltensmuster, Dominanzstreben und Gewaltbereitschaft. Pech nur, dass die politisch Verantwortlichen planen, die Wehrpflicht wiedereinzuführen, bei dem Männer lernen, möglichst effektiv Gewalt anzuwenden, also eben destruktive Verhaltensmuster, Dominanzstreben oder Gewaltbereitschaft. Wir fragen an, was das Bundesforum in dieser Zeit der kriegerischen Aufwärtsspirale gegen dieses Männerrollenbild rückwärts konkret zu tun gedenkt.

Die sechs Techniken der Misandrie nach Nathanson und Young – Teil 1

Es sollen hier die Techniken der Misandrie, dem Männerhass, vorgestellt und (aktuelle) Beispiele angegeben werden, in der Hoffnung, dass immer mehr Männer und andere Menschen diese Techniken erkennen, entsprechend einordnen und sich dagegen wehren. Bereits 2001 haben die Wissenschaftler Paul Nathanson und Katherine Young die sechs Techniken der Misandrie in ihrem Buch Spreading Misandry beschrieben. Heute ist es leider aktueller denn je.

Gemeinsamer Appell: Verbände fordern Reparatur des Gewalthilfegesetzes

Trotz erheblicher verfassungsrechtlicher Bedenken wurde ein Gewalthilfegesetz verabschiedet und verkündet, welches viele Kinder sowie alle nicht-weiblichen Gewaltbetroffenen systematisch ausschließt. Das Gesetz definiert Gewalt explizit nur als Gewalt gegen »Frauen und ihre Kinder«. Die Verbände kritisieren diesen offenkundigen Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes (Art. 3 GG) und fordern einen umfassenden Schutz für alle Betroffenen von Gewalt.

Bundespräsident hat Gewalthilfegesetz ausgefertigt

Der Väteraufbruch für Kinder e.V. hat in einem Offenen Brief an den Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier eindringlich darum gebeten, das jüngst verabschiedete Gesetz für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt (Gewalthilfegesetz), bei dem männliche Opfer von Gewalt komplett ausgegrenzt werden, auf seine Verfassungsmäßigkeit zu prüfen.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.